News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamera-/Objektiv-Vergleich (Gelesen 2104 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
CordulaN
Beiträge: 207
Registriert: 4. Mai 2009, 11:24
Kontaktdaten:

Kamera-/Objektiv-Vergleich

CordulaN »

Hallo Gartenlady,hier die zwei Bilder. Indoor, weil es draußen nur regnet.40D mit EF 100 1:2.8 Macro USM40D5 D mit EF 100 1:2.8 Macro USM5DIch werde noch ein Vergleichsbild von draußen machen.Die Tiefenschärfe bei der 5D ist leicht geringer.
VG
Cordula
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

Gartenlady » Antwort #1 am:

Danke Cordula. Ich wollte sehen, wie sich die unterschiedliche Brennweite auf die Tiefenschärfe auswirkt, hätte vermutet, dass sie an der 40D wegen der größeren Brennweite geringer ist.Einen ähnlichenn Test hatte ich im Juli-Bilder thread mit einem 60mm und einem 105mm Makro an meiner Kamera gemacht, da sieht man einen deutlichen Unterschied in der Tiefenschärfe. Hier noch mal die Fotos.
[td][galerie pid=53260][/galerie][/td][td][galerie pid=53259][/galerie][/td]
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

*Falk* » Antwort #2 am:

Heute habe ich mein erstes Macro bekommen. Ich habe mich für einTamron SP AF 60mm F2,0 Di II LD Macro 1:1 Canon/AF entschieden.Am späten Nachmittag mußte ich schnell noch ein paar Bilder damit machen, ehes dunkel wurde.Die Bilder sind alle unbearbeitet.
Tamron60IMG_4281jpg.jpgTamron60IMG_4278jpg.jpgTamron60IMG_4276jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

*Falk* » Antwort #3 am:

alle Bilder freihand, ohne große Vorbereitung
Tamron60IMG_4275jpg.jpgTamron60IMG_4271jpg.jpgTamron60IMG_4257jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

*Falk* » Antwort #4 am:

;)[galerie pid=55503]Tamron60IMG_4248jpg.jpg[/galerie]
Tamron60IMG_4240jpg.jpgTamron60IMG_4244jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

*Falk* » Antwort #5 am:

und noch ein paar.
Tamron60IMG_4254jpg.jpgTamron60IMG_4256jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

frida » Antwort #6 am:

Gratulieren zu dem neuen Objektiv. Es ist ja wunderbar lichtstark, da wirst Du viel Freude dran haben. Mir gefallen die Bilder, wo Du die Freistellungsmöglichkeiten des Objektivs richtig ausgenutzt hast, am besten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

birgit.s » Antwort #7 am:

Auch von mir Gratulation zum neuen Objektiv :D die Bilder sind schon sehr vielversprechend,Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

Gartenlady » Antwort #8 am:

birgit.s hat von ihrer Amerikareise viele schöne Bilder mitgebracht. Für die Tierbilder in post #8 hat sie 3 Objektive verwendet:
Bei den Tierbildern sind 3 Objektive zum Einsatz gekommen, ein Nikon 80-200, ein Tokina 80-400 und ein Tamron 18-270.
Frage an Birgit: Wie sind Deine Erfahrungen mit diesen Objektiven im Telebereich und mit einer Kamera mit DX-Format Sensor. Ich weiß nämlich nicht, welches Objektiv ich als Ersatz für das Nikon 18-200mm Objektiv nehmen soll. Im Augenblick denke ich über das Nikon 70-300mm nach, das scheinst Du allerdings nicht zu verwenden.Nachtrag: nach Möglichkeit sollte mein neues Objektiv in eine Jackentasche passen ::) ob das wohl möglich ist?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

birgit.s » Antwort #9 am:

Ganz klar das Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD. Ich habe zwar recht lange gebraucht um mit dem Objektiv warm zu werden und finde nach wie vor den Schalter um den Zoom zu locken idiotisch >:( aber es ist durch seinen Zoombereich sehr praktisch. Die Bildqualität ist akzeptabel und meiner subjektiven Meinung nach besser als beim Nikon 18-200. Einzig in den Abendstunden wenn der Kontrast sinkt, bin ich mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden. Ach ja und das Objektiv fährt durch sein Eigengewicht bei Kameraneigung nach unten von allein aus, deshalb braucht man auch den Lock-Schalter >:(Unser Nikon AF 80-200 2,8 ist das legendäre Schiebezoom. An der D700 kommt seine hervorragende Bildqualität wieder zum Vorschein. Allerdings im äußersten Zoombereich vignettiert das Objetiv erheblich. Es ist allerdings aufgrund seiner Blende von 2,8 groß und schwer.Das Tokina 80-400 ist von der Bildqualität das schwächste, harmoniert mit der Fuji S5 ganz gut, ist an der D700 streckenweise eine Katastrophe. Was an einem eventuellen Back- oder Frontfokus liegen könnte, das wird als nächstes überprüft.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

Gartenlady » Antwort #10 am:

Danke :-* Das 18-200mm neigt auch dazu sich selbständig zu machen und die Schärfe ist eine Katastrophe, aber möglicherweise liegt das teilweise an einer nicht passenden Fokussierung. Wie überprüft man das? Eine solche Macke hat mein sonst geliebtes 105mm Objektiv ganz offensichtlich auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

birgit.s » Antwort #11 am:

Das macht man mit einem Fokusdetektor. Solche kann man sich bei Traumflieger herunterladen. Ich würde allerdings nur bei einem wirklich begründeten Verdacht ein Objektiv überprüfen. Sonst macht man sich verrückt.Mein Schwager hat damit übrigens den Beweis erbracht, dass seine D70 einen Frontfokus hatte und zum Servicepoint mußte.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

thomas » Antwort #12 am:

Ich habe ja ebenfalls das Nikon 18-200 VR, leider mit Katscher in der Frontlinse, und das Tamron 18-270 als Ersatz. Habe beide ausführlichst getestet.Von der Bildqualität her sind beide absolut vergleichbar und beide wirklich nicht berauschend. Der größere Brennweitenbereich ist ein Argument für das Tamron (wobei der keinen wirklich großen Unterschied macht). Der größte Nachteil des Tamrons ist sein langsamer Autofokus, der mich extrem stört, weil ich solche Universalzooms gerne für schnelle Schnappschüsse benutzen möchte.Ich würde gerne wissen, ob das neue Nikon 18-200 VR II optisch tatsächlich besser ist als das alte, denn dann wäre das mein Objektiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kamera-/Objektiv-Vergleich

Gartenlady » Antwort #13 am:

Der langsame AF-Motor ist ziemlich störend, das muss ich auch sagen, obwohl ich mit dem Tamron 17-50mm sonst zufrieden bin.Bei Sat..n hat man mir geasgt, das neue Nikon 18-200mm habe nur einen besseren VR, aber ob diese Info stimmt ist nicht sicher.
Antworten