News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL (Gelesen 27294 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

Katrin »

Hallo,manche von euch haben ja davon gewusst, jetzt folgt unser Bericht: Cimicifuga/Marie und ich waren ab Ende Juli 10 Tage in den Niederlanden und in England Pflanzen kaufen, Gärten anschauen und das Land bereisen. Weil ich noch nie in England war, gab es neben Botanischem auch viel Landschaftliches und viele, viele Fotostopps :D.Ich werde versuchen ohne größere Pausen dazwischen in den kommenden Tagen Bilder zu posten und beginne heute mit den ersten beiden Tagen, die uns durch Deutschland in die Niederlande führten.Gestartet sind wir mit (fast) leerem Auto im Innviertel/OÖ.AbfahrtDann ging es weiter bis zur Grenze D/NL zu einer lieben Internetbekannten und am folgenden Tag zur Gärtnerei Hessenhof in Ede. Wir waren begeistert von der Größe der Gärtnerei, dem Pflanzenangebot und den Mutterpflanzenbeeten/Schaubeeten. Als 6b-Gärtnerin war ich von den vielen Agapanthus schwer angetan![td][galerie pid=55353]Hessenhof 1[/galerie][/td][td][galerie pid=55352]Hessenhof 2[/galerie][/td][td][galerie pid=55351]Hessenhof 3[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55350]Hessenhof 4[/galerie][/td][td][galerie pid=55349]Hessenhof 5[/galerie][/td][td][galerie pid=55348]Hessenhof 6[/galerie][/td][td][galerie pid=55347]Hessenhof 7[/galerie][/td]
Natürlich sind uns auch einige Pflanzen ins Auto gehüpft :). Am Abend ging es dann Richtung Süden, wo wir bei einer lieben Forumsfreundin übernachtet haben. LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

Katrin » Antwort #1 am:

Unser zweiter Tag in NL führte uns zur Gärtnerei Marnis , die einen in meinen Augen sehr gelungenen Schaugarten hat, der voller Großstauden ist und auf schmalen Pfaden durchwandert werden kann. Wenn ihr einen Pflanzennamen wissen wollt, bitte einfach melden, entweder ich weiß es oder wir überlegen gemeinsam :) [td][galerie pid=55356]Marnis 1[/galerie][/td][td][galerie pid=55362]Marnis 2[/galerie][/td][td][galerie pid=55357]Marnis 3[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55361]Marnis 4[/galerie][/td][td][galerie pid=55360]Marnis 5[/galerie][/td][td][galerie pid=55365]Marnis 6[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55359]Marnis 7[/galerie][/td][td][galerie pid=55358]Marnis 8[/galerie][/td][td][galerie pid=55355]Marnis 9[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55366]Marnis 10[/galerie][/td][td][galerie pid=55367]Marnis 11[/galerie][/td][td][galerie pid=55368]Marnis 12[/galerie][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

Katrin » Antwort #2 am:

Danach besuchten wir die Gärtnerei Bastin . Sie hat ein riesiges Sortiment an Lavendel, das auch aufgepflanzt ist. Des Weiteren ist die Gärtnerei für ihr Salviaangebot bekannt. Die Pflanzenquartiere sind optisch ähnlich wie beim Hessenhof durch schmale Beete und hohe Stauden abgegrenzt, dadurch wirkt das Areal größer und das Stöbern ist spannender. Bastin 1[td][galerie pid=55388]Bastin 2[/galerie][/td][td][galerie pid=55387]Bastin 3[/galerie][/td][td][galerie pid=55386]Bastin 4[/galerie][/td][td][galerie pid=55385]Bastin 5[/galerie][/td]
Danach gings weiter zur Hostagärtnerei Hostaveldje - für Freunde dieser Pflanzen seeehr spannend :D .[td][galerie pid=55391]Hostaveldje 1[/galerie][/td][td][galerie pid=55390]Hostaveldje 2[/galerie][/td]
Von dort aus ging es dann weiter Richtung England. Je näher wir dem Meer kamen, desto für Kontinentaleuropäer wie mich spannender wurden die Wolken:MeereshimmelIch bin noch nie mit der Fähre gefahren, daher stand ich ziemlich gebannt an Deck und habe fasziniert zurück nach Frankreich und voraus nach England geschaut. Die bettelnden Möwen boten interessant Motive - ich liebe Silbermöwen.[td][galerie pid=55372]Fähre 1[/galerie][/td][td][galerie pid=55371]Fähre 2[/galerie][/td][td][galerie pid=55376]Fähre 3[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55369]Fähre 5[/galerie][/td][td][galerie pid=55370]Fähre 4[/galerie][/td][td][galerie pid=55375]Fähre 6[/galerie][/td]
Bei Regen und Nebel kamen wir dann in Dover an und fuhren zu unserem Quartier nahe Wisley. Mein erster Eindruck von England ist daher klassisch: Feuchtkalt und dämmrig ;).LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

cimicifuga » Antwort #3 am:

Des Weiteren ist die Gärtnerei für ihr Salviaangebot bekannt.
echt? wo waren die? :-X ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

Katrin » Antwort #4 am:

Im Tunnel glaube ich und irgendwo war Werbung für Salviatage, daher dachte ich.... ??? ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

martina. » Antwort #5 am:

Bastin hast du wunderschön in Szene gesetzt, Katrin :D Wir waren gerade gestern zu den Salviatagen dort. ;DPS: Marnis 7 und 10 ist das gleiche Foto.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

Katrin » Antwort #6 am:

Danke! Dann habe ich mich doch richtig erinnert. Danke auch für den Hinweis, hab es eben ausgebessert. Morgen geht es dann mit Wisley weiter... (viele, viele Bilder 8) ).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
callis

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

callis » Antwort #7 am:

Morgen geht es dann mit Wisley weiter... (viele, viele Bilder 8) ).
Oh ja, bitte, bitte. :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL - Wisley

Katrin » Antwort #8 am:

Für den folgenden Tag hatten wir nur Wisley eingeplant, um uns dem riesigen Areal möglichst intensiv widmen zu können. Wir waren schon morgens dort, um möglichst alleine durch die Areale wandern und bessere Bilder machen zu können.Wir gingen also los in Richtung Gewächshäuser. Auch hier waren es die Agapanthen, die mich besonders beeindruckt haben, aber auch die Weitläufigkeit der Beete, die großen Pflanzflächen mit nur einer Art und die vielen verschiedenen Gartenstile, die man zu Gesicht bekommt.
[td][galerie pid=55432]Wisley 1[/galerie][/td][td][galerie pid=55434]Wisley 2[/galerie][/td][td][galerie pid=55433]Wisley 3[/galerie][/td][td][galerie pid=55431]Wisley 4[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55430]Wisley 5[/galerie][/td][td][galerie pid=55429]Wisley 6[/galerie][/td][td][galerie pid=55428]Wisley 7[/galerie][/td][td][galerie pid=55427]Wisley 8[/galerie][/td]
Vor den Gewächshäusern befindet sich ein großer, halbkreisförmiger Teich, um den herum in mehreren Ebenen moderne Staudenbeete angelegt sind. Die verschiedenen Farben der folgenden Bilder sind durch einmal Sonne und einmal Wolken bedingt, super englisches Wetter war nämlich!
[td][galerie pid=55425]Wisley 9[/galerie][/td][td][galerie pid=55426]Wisley 10[/galerie][/td][td][galerie pid=55444]Wisley 11[/galerie][/td][td][galerie pid=55443]Wisley 12[/galerie][/td]
Dann gingen wir zwischen zwei modernen, parallel angelegten Borders eine kleine Anhöhe hinauf. Jede einzelne Kombination ist ein Kunstwerk für sich und wir kamen nur ganz langsam vorwärts ;) . Die letzten Bilder zeigen den Blick von einem relativ neu angelegten Besucherhügel zurück über das Beet Richtung Gewächshaus.
[td][galerie pid=55442]Wisley 13[/galerie][/td][td][galerie pid=55441]Wisley 14[/galerie][/td][td][galerie pid=55440]Wisley 15[/galerie][/td][td][galerie pid=55439]Wisley 16[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55438]Wisley 17[/galerie][/td][td][galerie pid=55437]Wisley 18[/galerie][/td][td][galerie pid=55436]Wisley 19[/galerie][/td][td][galerie pid=55435]Wisley 20[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55458]Wisley 21[/galerie][/td][td][galerie pid=55457]Wisley 22[/galerie][/td][td][galerie pid=55456]Wisley 23[/galerie][/td][td][galerie pid=55455]Wisley 24[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55454]Wisley 25[/galerie][/td][td][galerie pid=55453]Wisley 26[/galerie][/td][td][galerie pid=55452]Wisley 27[/galerie][/td][td][galerie pid=55451]Wisley 28[/galerie][/td]
Auf dem Hügel befindet sich auch eine Anpflanzung mit allen erdenklichen Obst- und Beerengehölzen, manche frei zugänglich, andere eingezäunt oder in Gewächshäusern. Auch verschiedene Arten der Spalierpflanzung werden gezeigt.
[td][galerie pid=55450]Wisley 29[/galerie][/td][td][galerie pid=55449]Wisley 30[/galerie][/td][td][galerie pid=55474]Wisley 31[/galerie][/td][td][galerie pid=55473]Wisley 32[/galerie][/td]
In einem kleinen Tal befindet sich der Wildgarten mit Orchideenwiesen, Teichen, Sümpfen und am schattigen Hang gegenüber ist ein weitläufiger Steingarten mit zahlreichen Wassertümpeln und Bachläufen.
[td][galerie pid=55472]Wisley 33[/galerie][/td][td][galerie pid=55471]Wisley 34[/galerie][/td][td][galerie pid=55470]Wisley 35[/galerie][/td][td][galerie pid=55469]Wisley 36[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55468]Wisley 37[/galerie][/td][td][galerie pid=55467]Wisley 38[/galerie][/td][td][galerie pid=55466]Wisley 39[/galerie][/td][td][galerie pid=55465]Wisley 40[/galerie][/td]
Zurück bei den Gewächshäusern bestaunte ich noch einmal die farbenprächtigen Beete, ehe wir uns den Dschungel in ihnen drin näher anschauten. In allen Bereichen hätte man alleine schon einen Tag verbringen können. Mindestens.
[td][galerie pid=55487]Wisley 41[/galerie][/td][td][galerie pid=55486]Wisley 42[/galerie][/td][td][galerie pid=55485]Wisley 43[/galerie][/td][td][galerie pid=55484]Wisley 44[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55483]Wisley 45[/galerie][/td][td][galerie pid=55482]Wisley 46[/galerie][/td][td][galerie pid=55481]Wisley 47[/galerie][/td][td][galerie pid=55480]Wisley 48[/galerie][/td]
Zum Abschluss wanderten wir noch durch die sehr bunten und vielbestaunten englischen Beete in Richtung Modellgärten - dort habe ich allerdings keine bemerkenswerten Bildern gemacht.
[td][galerie pid=55479]Wisley 49[/galerie][/td][td][galerie pid=55478]Wisley 50[/galerie][/td][td][galerie pid=55490]Wisley 51[/galerie][/td][td][galerie pid=55489]Wisley 52[/galerie][/td]
Natürlich waren wir nicht annähernd überall, wir haben einiges ausgelassen und waren doch mehr als sechs Stunden unterwegs. Aus den vielen Bildern war es schwer, eine kleinere Auswahl zu treffen. Als Abschluss möchte ich noch einen Feelings-Phlox zeigen, der im Senkgarten zu bewundern ist.
Wisley 53
LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

michaela » Antwort #9 am:

Morgen geht es dann mit Wisley weiter... (viele, viele Bilder 8) ).
Oh ja, bitte, bitte. :D
Moin,Moin!!Dem kann ich mich nur anschließen..... :DTolle Bilder!! Und ich lese auch ganz gespannt deinen ( euren ) Bericht, man wartet förmlich auf mehr. Lieben Gruss MichaelaP.S. Wessen Hände kann man auf Bild 24 bewundern? ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
blausternchen
Beiträge: 80
Registriert: 8. Jun 2008, 11:29

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

blausternchen » Antwort #10 am:

@KatrinTraumhafte Bilder, du hast die Stimmung meisterhaft eingefangen! Bin ganz hin und weg von der Schönheit der Gärten.LGblausternchen
fromme-helene

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

fromme-helene » Antwort #11 am:

Sehr schöner Garten, auch sehr schön fotografiert. Danke! :D
cimicifuga

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

cimicifuga » Antwort #12 am:

P.S. Wessen Hände kann man auf Bild 24 bewundern? ;D
na, meine ;D überhaupt hat mich wisley zu allerhand unsinn animiert 8) diese riesengroßen freien flächen *schmacht* ;)
Dateianhänge
wisley_turnen2.jpg
agathe

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

agathe » Antwort #13 am:

es sind wunderschöne fotos+ dazu auch noch viele anregungen, danke
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Reisebericht: Pflanzenshoppen in England und NL

Katrin » Antwort #14 am:

@michaela: Danke :D. Die Reise war so schön, da lässt man andere gerne dran teilhaben.@blausternchen: Auch bei dir bedanke ich mich. Wir hatten ziemliches Wetterglück, es war sonnig mit einigen Wolken, sodass das Licht bis Mittag nicht zu stechend wurde. Bei den letzten paar Bildern sieht man, wie sehr die Farben bei Sonne leuchten - wenn das immer der Fall gewesen wäre, hätte ich keine so schönen Bilder machen können.@fromme-helene: :D @agathe: Ich verwirkliche im Garten schon die ersten Ideen!Cimi, hihi, ich finde das Händefoto super und die Turnübungen sowieso. Der größte Teil der Garten- und Gärtnereibilder ist schon gezeigt. Weiter wird es mit Meer und dann Beth Chatto gehen, ehe die Bilder eine Zeit lang vom Botanischen abweichen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten