News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gerodete Weide (Gelesen 2823 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
we-went-to-goe

gerodete Weide

we-went-to-goe »

Hallo allerseits,direkt an der Grenze zu meinem Nachbarn stand eine Weide, die wir gestern gefaellt haben. Sie stand also sehr dicht am Fundament seiner ( ihm sehr wichtigen ) Mauer. In erforderlichem Abstand zur Grenze steht dort auch eine Trauerweide - die soll unter allen Umstaenden erhalten bleiben. Die Feallung klappte vorbildlich. Mauer, Trauerweide und sogar das Stoppelfeld hinter unserem Grund wurden komplett unbehelligt gelassen. Ich habe nun 4 Stunden gehaeckelt und muss "nur" noch die Staemme zur weiteren Verarbeitung wegschleppen.Jetzt hat eine Freundin erzaehlt, sie kannte einen Fall, wo eine Weide danach lauter Wurzelschoesslinge gebildet habe. Sie raet mir den Stumpf rauszuholen. Das wuerde ich ja gerne - aber ist das wegen der Mauer dort nicht so einfach. Im naechsten Atemzug kommt ein Bagger und legt unser Haus trocken. Dazu wird auch das Gefaelle ums Haus veraendert. In der Theorie koennte ich den da hinfahren lassen und einen anstaendigen Erdhuegel auftuermen lassen. Wuerde das den Stumpf zur Ruhe bringen oder hat eriner andere Tipps fuer mich?Viele GruesseSabine
bristlecone

Re:gerodete Weide

bristlecone » Antwort #1 am:

Wurzelschösslinge oder -ausläufer wird die Weide nicht machen, aber sie wird aus dem Stumpf mit zahlreichen Trieben wieder neu austreiben.Wenn du die stets wieder vom Ansatz her beseitigst, hört das irgendwann auf, das wird aber länger als ein Jahr so gehen.Mit Erde aufschütten halte ich nicht für eine geeignete Lösung.
we-went-to-goe

Re:gerodete Weide

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

gibt es da nicht vielleicht Sorten, die Wurzelschoesslingen bilden? Die Freundin der Freundin wo das passiert ist, ist ebenfalls Gaertnerin aus Leidenschaft. Dem Bericht glaube ich daher. ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gerodete Weide

macrantha » Antwort #3 am:

Ne - Pappeln machen Ausläufer und Weiden bilden gerne mal Wurzeln an auf dem Boden liegenden Zweigen. Vielleicht wars so was? Oder der Stamm der Weide war angeschüttet und Triebe schlugen dann unterhalb des Erdniveaus am Stamm aus und ließen den Eindruck entstehen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
we-went-to-goe

Re:gerodete Weide

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

noe, eindeutig Weide mit Bienenweide durch Kätzchen :-\
bristlecone

Re:gerodete Weide

bristlecone » Antwort #5 am:

Die Freundin der Freundin wo das passiert ist, ist ebenfalls Gaertnerin aus Leidenschaft. Dem Bericht glaube ich daher. ;)
Ich nicht. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich das für eine gärtnerische Variante einer "Urban legend".Jedenfalls würde ich lieber den Stumpf drinlassen, wenn er sonst nicht zu sehr stört, und lieber die Schösslinge abreißen, als komplizierte Baggeraktionen starten.Außerdem: Wenn ein Baum tatsächlich Wurzelausläufer treibt, wird er dass auch aus den im Boden verbleibenden Hauptwurzeln tun.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:gerodete Weide

fars » Antwort #6 am:

Es soll Weidenarten geben, die Ausläufer treiben. Die aber steht hier wohl nicht zur Diskussion.Mag sein, dass nicht nur aus dem Stubben, sondern auch aus den Hauptwurzeln ausgetrieben wird.
we-went-to-goe

Re:gerodete Weide

we-went-to-goe » Antwort #7 am:

hat lange gedauert bei Tante Goooogle - weil Weide und Ausläufer.... bringt jede Menge Pferdeergebnisse.Man findet die unter auslüfertreibende Böschungsweiden. Wohl auch benutzt zur Uferbefestigung bzw. unterwegs in Sachen Pioniergehölzen ect.So... meine ist eine mit runden Blättern, durch den Schnitt der Vorgänger schwer in der Hoehe zu beurteilen - wir waren hier locker bei 4-5 m.Gibt`s hier Weidenkenner, die Entwarnung geben koennen? Mein Nachbar ist Anwalt und ich moechte ungern beim Ausbaggern des Wurzelstocks seine ihm sehr wichtige Mauer beschaedigen ;)Liebe GruesseSabine
bristlecone

Re:gerodete Weide

bristlecone » Antwort #8 am:

Wenn du statt nach "Weide" nach "Salix" googelst, vermeidest du die Pferdeweidetreffer. ;)Meinst du die in diesem Link erwähnte?Das ist jedenfalls keine Weide, die man üblicherweise im Garten pflanzt.Eggert (siehe Banner links oben) nennt noch S. longifolia, die Ausläufer treibt.Auch keine Weide, die man üblicherweise in Gärten findet. Gibts vielleicht noch ein Foto von deiner Weide mit belaubten Zweigen?Nochmal: Wenn Ausgraben des Stubbens die Mauer gefährdet, lass den Stubben stehen und schneid die Triebe, die aus dem Stumpf erscheinen werden, ab.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:gerodete Weide

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ich tippe bei deiner auf die Salweide Salix caprea http://de.wikipedia.org/wiki/Sal-WeideDie wird Dir ziemlich sicher keine Ausläufer treiben und auch den Totalschnitt mit Ihrem baldigen Tod beantworten. Sie treibt zwar schnell wieder aus aber nach meiner Erfahrung verpilzt sie sehr schnell und wird jedes Jahr schwächer. Also kein Problem wenn Du die Stockausschläge abmachst ist das in ein bis zwei Jahren vorbei. Selbst Stecklinge wachsen nicht so gut an bei der.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:gerodete Weide

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Die vermehrt sich aber sehr gut durch Samen wenn Du ein Weibchen in der Nähe hast. 8) 8) 8) 8) ;DHier bei mir hat ein gelernter Landschaftsgärtner zwei schöne Bäume (ca 7 m)auf den Kopf gesetzt. Ich hab ihm gesagt das wird nichts. Die werden jedes Jahr kleiner. Die Äste die sie getrieben hat werden so zwei Meter lang und brechen dann ab oder sterben gleich so. Ist einfach eine Weide mit begrenzter Lebensdauer. Ganz Junge sind da deutlich vitaler, nach meiner Erfahrung.Es gibt Fälle wo ich sehr ungern recht behalte. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
we-went-to-goe

Re:gerodete Weide

we-went-to-goe » Antwort #11 am:

;) na die Blaetter kommen doch schon mal 1A hin. Ich koennt noch ein Bild vom erlegten Stammmachen...Dann werde ich den so ziemlich bodeneben abgeschnittenen Stumpf mal im Auge behalten, schneiden was kommt und ihn keinesfalls abdecken bis der letzte Funke erloschen ist!Ich danke Euch!Liebe GruesseSabine
Antworten