News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420621 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
habe heute die erste leckere, reife traube geerntet - Esther. :)Mitschurinski wird in 2-3 tagen reifen.bei Festivee sind schon einige trauben vollkommen blau gefärbt.in den vollen trauben der Naranczizu tummeln sich wespen, allmählicher farbumschlag nach gelb.Lidi glänzt mit wuchtigen trauben, einige bereits mit roten beeren.momentan sieht es so aus als ob einige sorten vorzeitig reifen wollten...in diesem jahr waren sie noch keinem hitzestress ausgesetzt.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Einzelne Beeren bei M.Bleu(W) genießbar. Rondo(F), Mitschurinski(F) vollständig durchgefärbt. Juliana(F) wird weich und beginnender Farbumschlag von grün zu gelb(F)
, Knochenhart bzw. noch keine Färbung F.Alba(F), Kodrianka(F), ISA(F).Beim Nachbarn Frühe Malingre(W) wird weich und Farbumschlag von Grün auf Gelb, Phoenix(W) noch hart und grün.Keinerlei Anzeichen von Oidium. Tonia(W) hat Peroflecken, aber kein substantielles Problem.Sieger beim Zuwachs von den neuen osteuropäischen Sorten:Schachtior(W) 2,90m;Verlierer: Iszuminka(F) noch am Leben 4 Blätter.VGGiacoPS: Südwand=(W), Folientunnel=(H), Freistehend=(F)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
M.Garnier ist hier an der ostwand noch knallhart, färbt aber schon geraume zeit.voriges jahr vergingen einige wochen bis die blauen trauben vollreif waren.der geschmack der sorte Rondo wird bestimmt auch Novalis68 interessieren.es ging damals um unbekannte trauben mit kirscharoma, die unter dem namen Cherry verkauft wurden...das wachstum meiner neuen osteuropäer ist bis auf Zoluszka (ca.1 m - bodenmüdigkeit) sehr zufriedenstellend. das zukünftige wein-bäumchen Piesnia hat fast bleistiftdicke in 2 m höhe erreicht, prinzipiell braucht der trieb nur noch gut verholzen.ich hoffe, daß auch andere flammeri-besteller diese positiven erfahrungen teilen.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
3 Tage später:F.Alba(F) wird weich, Farbumschlag von grün auf gelb.Bei Kodrianka(F) beginnt sich die erste Beere einzufärben.Aktuelle Traubengewichte:F.Alba(F) 380 gJuliana(F) 470 g
Kodrianka(F) 320 gPhoenix(W) wird ebenfalls weich.VGGiacoPS: Südwand=(W), Folientunnel=(H), Freistehend=(F)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Kennt jemand sorten,Toni,Sweety-kernlos,Pauly rot?Sind das neue sorten oder neue Nahmen?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tonia und Sweety werden von Häb..li vertrieben. M. Kimmig veredelt die reben für H..erli Deutschland. für Tonia kenne ich kein synonyme, sie ist relativ pilzanfällig.der originalname von Sweety lautet Venus, eine sehr resistente sorte.Pauly - ist mir nicht bekannt.habe vor einigen tagen in Grano die sorte Rondo gekostet. die dünnschaligen beeren schmeckten nach sauerkirschen, waren allerdings noch nicht ganz reif. auch wegen dem hohen ertrag, der guten resistenz und frostfestigkeit scheint sie als tafeltraube interessant zu sein.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Jacob,Die Tonia habe ich das zweite Jahr an der Südwand stehen. Eine erhöhte Anfälligkeit gegen Pilzkrankheiten konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Sie hat mein Standardprogramm an Vorsorge bekommen: 1xNetzschwefel 1xPilzfrei Ectivo 1xKupfer+hömopatische Spritzungen mit Molke.Tonia(W) hat Peroflecken, aber kein substantielles Problem.Da ich sie als Kordon ziehen will und sie im vorigen Jahr die Endhöhe noch nicht erreicht hatte, habe ich alle Gescheine ausgebrochen, so dass ich zu den Trauben nichts sagen kannVGGiaco
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke Werner987.Venus habe ich lezte Woche schon beim Schmidt gekauft.Tonia hat er nicht.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@jakobevt. kannst du dort Tonia im 2 l - container bekommen:Michael Kimmig (in Obersülzen) telefon: 06359/919130email: Michael.Kimmig@t-online.demit etwas glück kannst du auch kostengünstige wurzelreben "abstauben", allerdings nur von mitte märz bis mai.laut dieser seite stammt Tonia aus osteuropa und wird dort bestimmt unter einem anderen namen gehandelt.in diesem eigenartigen jahr spielen die reifezeiten verrückt!heute habe ich mir die erste reife traube von Naranczizu (SW) schmecken lassen.in den letzten 20 jahren sind Naranczizu und Mitschurinski hier nie gleichzeitig reif geworden! bei vielen mittelspäten sorten beginnen die beeren zu färben (auch Katharina und Georg). daher sind meine reifeangaben für dieses jahr mit vorsicht zu genießen.[td][galerie pid=55612]Naranczizu 21.08.09[/galerie][/td][td][galerie pid=55611]Naranczizu & M.Hamburg_21.08.09[/galerie][/td]
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@Werner789.ist Tonja wirklich kernlos?wie im beschreibung steht.Kernlose sorte mit risigen,owalen Beeren.Das wäre,der Hammer.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
größenangaben auf webseiten sind relativ zu sehen.realistischer sind die werte, die das beerengewicht oder die abmessungen in mm nennen.die beeren kernloser tafeltrauben sind in der regel ziemlich klein.in dem sortiment der kernlosen sorten hat Tonia tatsächlich sehr große beeren. :Daber wenn man sie mit den kernhaltigen tafeltrauben vergleicht sind sie nur mittelgroß. :-\http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/27960/
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo!Aufgrund des heißen und trockenen Wetters der letzten Woche ist die Reife der Trauben auch hier im Norden zügig vorangeschritten.M.Bleu(W) vollständig reif, kann als Tafeltraube geerntet werden. Rondo(F), Mitschurinski(F) einzelne Beeren reif. Rondo hat wirklich einen deutlichen Geschmack nach Sauerkirschen Solaris kurz vor Vollreife, schmeckt nicht nur süß, sondern irgendwie nach Muskat.Auch von ISA(F) und Mireille(F) konnte ich schon einzelne Beeren naschen. Das traumhafte Aroma der beiden Sorten kann man schon ahnen
.Juliana(F)
Erste Beeren habe ich gekostet: Neutraler süßer Geschmack, feste Beerenhaut, Kerne nicht zu spürenF.Alba(F) ist weich, aber noch überwiegend grün. Kodrianka(F) ist vollständig durchgefärbt, aber knochenhartFrühe Malingre(W) beim Nachbarn ist nun reif.VGGiacoPS: Südwand=(W), Folientunnel=(H), Freistehend=(F)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
schöne trauben, Giaco!ich werde erst 2010 eine kostprobe von Juliana haben.wie sieht es eigentlich mit der reife der sorten Wostorg(weiss), Murometz und anderer neuheiten aus?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
seit dem 25. august kann ich jeden tag trauben von Mitschurinski, Esther und Naranczizu ernten. einzelne beeren von Garant und Lidi habe ich bereits genascht, Festivee mit der ersten reifen traube. Lidi war eigentlich rodungskandidat, weil die beeren anfangs (2007) klein und mit sehr harten kernen bestückt waren.an Frumoasa Alba (SW-holz, teilw. beschattung) färben sich die ersten beeren gelblich.die trauben von Georg sind fast komplett blau.ganz so locker wie anfangs befürchtet sind die trauben vom Mitschurinski-bäumchen nicht geworden.Esther war auch teilweise verrieselt. die zwischenräume wurden erfreulicherweise mit etwas größeren beeren kaschiert.[td][galerie pid=56090]Mitschurinski 22.08.09[/galerie][/td][td][galerie pid=56089]Lidi 30.08.09[/galerie][/td][td][galerie pid=56088]Esther 30.08.09[/galerie][/td]
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@werner987Was macht eigentlich dein Mitsch.-Bäumchen?