News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235971 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Was macht ihr gegen Wespenfrass? Unsere Trauben sind noch nicht ganz reif da sind die Leckermäuler schon da und greifen zum Großangriff. Wir wollen kein Gift verwenden und für nächstes Jahr die richtigen Maßnahmen im Vorfeld starten. Gibt es engmaschige Netze wie etwa Fliegennetze, und beeinträchtigen diese nicht die Reife?
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Von einem Gartenfreund gab es kürzlich den Tipp, mit Wasser gefüllte Plastiktüten aufzuhängen, in welchen sich die Räuber vergrößert spiegeln, was sie verschrecken soll......... Ich habe es noch nicht probiert - habe den Tipp (für meine letzten Marillen, die auch fleißig besucht wurden) zu spät bekommen!
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
es gibt in der tat wespenschutznetze aber selbst die kann man ja nicht 100% dicht anbringen , löcher gibts da immer. meine sind 1m breit und glaub 250m rolle, wiederverwendung möglich da robust, nicht so wie die baumarkt vögel-schutz-sch...deshalb ist das dann auch nur eine begrenzung des schadens aber hilft schon recht viel. bei mir haben die biester madeleine royale schon fast abgeerntet und konzentrieren sich nun auf isa und arkadia.oder fallen mit einer mschung aus essig und saft, bier hilft nichts aber auch da muss man die richtige mischung finden, die flüssigkeit , die es da mitgibt fanden die wespen bei weitem nicht so verlockend wie meine trauben
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
wespenfallen helfen meist nur bedingt, wenn die wespen bereits die schmackhafteren trauben entdeckt haben. lockflüssigkeit aus verdünntem bier, zucker, fruchtsaft und ein paar angeknabberten oder zermatschten beeren bringt einige wespen in versuchung.Rainfarn soll mit seinem starken duft wespen und anderes ungeziefer vertreiben.die pflanze ist hier recht selten zu finden. deshalb kann ich keine eigenen erfahrungen wiedergeben. in der pdf sind informationen aus verschiedenen quellen zusammengefasst.vlt. hat jemand die möglichkeit, den Rainfarn zu testen.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Wespen eine Reizwort :oIch habe mir folgende Strategie zurechtgelegt, welche auch halbwegs funktioniert. Superschöne Einzeltrauben packe ich in TG-Schlauchverband ein. Das normale Volk wird einfach nur mit Netzen eingewickelt. Zusätzlich hänge ich Wespenfallen auf, befülle sie mit Attrafall von Spieß-Urania. Leider fahren die Wespen nicht so auf meine eigene Mischung, wie auf das Attrafall ab.Einen anderen aber noch nicht ausprobierten Tip hier aus dem Forum, empfiehlt sich einen Nistkasten für Hornissen zu bauen, da die Hornissen die Wespen jagen. ;)VGGiaco
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Hallo,hier ein Auszug:Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?« Antwort #31 am: 17.08.2009 - 22:16:53 Uhr » Aus eigener Erfahrung: Hornissen jagen Bienen nicht, wenn die Bienen irgendwo unterwegs sind. Sie lauern stattdessen in der Nähe des Bienenkastens und gehen nur auf Bienen, die zurückkommen. Die haben nämlich meistens einen vollen Honigmagen und bieten daher einen Zusatznutzen, zwei Snacks in einem :-)Bei Wespen ist das anders. Die werden bevorzugt dort gejagt, wo sie selber fressen. Mir haben sie immer die Weinrebe am Haus niedergemacht, sobald aber Hornissen entdeckt haben dass dort viele Wespen sind und einige gefangen haben, waren die Wespen nicht mehr gesehen.Gruß Sandor
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
außer 2007 haben jedes jahr hornissen und wespen meine weinreben "besucht".eine wespeninvasion wie bei Jepa-Blick ist mir noch nicht aufgefallen. :odemnach scheinen die hornissen die wespenpopulation zu begrenzen.manchmal hatte ich jedoch den eindruck, daß die alkoholisierten hornissen einträchtig mit den wespen ihren imbiss genossen. ;)man sollte verletzungen der beeren vorbeugend vermeiden (vogelfraß, oidium, keine bewässerung zur reifezeit).bei starkem wespenbefall habe ich die beschädigten beeren abgepflückt und sofort die trauben mit einigen tropfen Japanischer minze (in wasser + 1 tropfen spülmittel) eingesprüht, nelkenöl soll auch abschreckend wirken. direkt eingenebelte wespen bekommen kurzzeitige "gesundheitliche probleme", weil deren atmung behindert wird. es ist anzunehmen, daß die begrüßung dieser duftenden tiere im wespennest etwas weniger freundlich ausfallen wird.
auge um auge...

...interessant, nimmst du größe 9?auf den abbildungen sieht der tg-schlauchverband sehr engmaschig aus und baumwolle nimmt schnell wasser auf. ich hätte evt. bedenken, daß die trauben wenig luft abbekommen, schlechter abtrocknen und leichter faulen.falls diese idee schon im august 2008 geboren und umgesetzt wurde müßten eigentlich erfahrungen vorliegen. kann man die trauben ohne öffnen des verbandes ausreichend kontrollieren?Superschöne Einzeltrauben packe ich in TG-Schlauchverband ein.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Die Idee TG-Schlauch zum Traubenschutz einzusetzen, habe ich das erstemal vom Herrn Schmidt gehört und in 2008 ausprobiert. Das Material besteht aus ca 60 % BW und 40 % Viskose und trocknet leicht ab. Zum Kontrollieren habe ich die "Strümpfe" unten geöffnet und die Schätzchen begutachtet.Der Zustand der Trauben bliebt in den "Strümpfen" exzellent, so konnte ich Vorzeigetrauben präsentieren. Die "Strümpfe" wurden gewaschen und werden wiederverwendet. Gute Kontakte zu medizinischen Personal sind auch in diesem Fall hilfreich
.VGGiaco

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
meine kontakte zur medizinischen zunft sind eher zurückhaltender natur.den prophylaktischen wert einer krankenschwester in der persönlichen betreuung möchte ich natürlich nicht abstreiten.
;D15 euro für 20 m schlauch sind nicht der knackpunkt, aber passen sollte er (für trauben bis 1 kg).deshalb meine frage nach der verwendeten größe des tg-schlauchverbandes... 



- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
@WernerTG-Schlauch Gr. 5 und 7 habe ich im Einsatz. Es gibt das Gerücht, dass das Material sehr flexibel ist. :DVGGiaco
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
danke, Giaco!auf gerüchte ist leider nicht immer verlass.ohne das material in der hand zu haben fällt mir die einschätzung schwer.elastizität und flexibilität sind ziemlich dehnbare begriffe. ;)ich wollte nur sicherstellen, daß meine kostbaren schätzchen sich auch wohl fühlen und keine platzangst bekommen. 

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich habe heute auch Wespenfallen aufgehängt, aber so viele Wespen wie bei Jepa-Blick habe ich nicht im Revier. Ich hatte nur eine einzige gesichtet.Die hiesigen Wespen fahren auf folgende Mischung total ab:- 1 - 2 Esslöffel Zucker- eine Kafeetasse Orangensaft --> gut durchmischen, Zucker auflösen- etwas feuchtes Katzenfutter (kein Trockenfutter) - es bleibt immer etwas bei meinem Kater übrig. Wer keine Katze hat, kauft sich eben ein Schälchen zu 25 Cent. Das reicht für mehrere Wespenfallen-Füllungen. Unsere Wespen bevorzugen die Geschmacksrichtung Geflügel von Lidl. Andere Sorten waren nicht so erfolgreich, gehen aber auch noch. Allerdings habe ich nicht alle Sorten getestet.Seit ich das Katzenfutter dazu gebe, werden die Wespen viel stärker angelockt als ohne. Mit Zugabe von Bier hatte ich keinen großen Erfolg. Auf Bier stehen eher die spanischen Wegschnecken.Nach 5 Minuten waren schon 4 Wespen in der Falle, obwohl ursprünglich nur eine einzige da war.Nach einigen Tagen ist die Falle voll Wespen und sollte geleert und neu befüllt werden.Mehr Ärger habe ich mit Vögeln, da mein Kater nicht ständig auf Wacht ist. Sind die Trauben nahezu reif, findet man etwa alle 2 Wocken eine Vogelleiche, die mein Kater verursacht hat, die ich aber zur Abschreckung liegen lasse bzw. in der Nähe der attraktivsten Trauben platzieren. Aber allzu abschreckend ist das nicht. Auch im Wind baumelnde Streifen Reflexfolie helfen kaum.Was macht Ihr?Das Hauptproblem habe ich an der Pergola, wo ich kein Schutznetz aufspannen kann. Übrigens sind blaue Trauben für die Vögel anscheinend anziehender. Meine Muskat Bleu ist stark dezimiert, während die weißen Sorten bisher noch nicht beachtet wurden.Aber allzu viel habe ich dieses Jahr - wie schon früher berichtet - nicht - wegen der Frostschäden.
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
mit dem einsatz meiner engmaschigen vogelschutznetze warte ich immer bis zum spätmöglichsten zeitpunkt, weil diese natürlich die abtrocknung der laubwand verzögern und fäulnis befördern. außerdem schlucken sie licht. der richtige zeitpunkt ist gekommen, wenn die kollegen ihre weinberge geerntet haben und sich die starenheere auf meine trauben einzoomen. vorher entferne ich noch einige blätter in der traubenzone.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Danke!! Also finde die Tipps sehr gut.
Wir werden sicher den ein oder anderen nächstes Jahr testen. Wie sind denn Damenstrümpfe? Hat die schon mal wer probiert?Diese Trauben haben wir am späten Abend geerntet. Schmecken schon prima. Deshalb werden wir doch erst nächstes Jahr Wein herstellen.Hier in unserer Gegend ist allgemein ein Wespenjahr zu beobachten.Leider haben unsere Nachbarn ein Hornissennest zerstört. Ab und an sehen wir aber mal eine.Verstehen kann ich unsere Nachbarn aber schon, denn der Mann reagiert extrem auf Stiche...Wenn sich meine Katzen anschleichen, warne ich aber die Vögel. Außerdem hatten die Vögel bei dem heftigen Wespenflug gar keine Chance an die Trauben heran zu kommen. :-\Nun hat sich das gelegt. Die Trauben am Carport werden erst jetzt langsam bläulich, da können wir noch was herum binden.

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich habe mir 40 Secke aus alten Gardinen geneht,ca in 2stunden.