News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 212286 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Der Gemüseclub

Feder » Antwort #315 am:

Und hat wer Hühner?
Hühner sind super, kann ich dir nur empfehlen. Einmal Hühner, immer Hühner. Sie helfen auch bei der Verwertung von überschüssigem Obst und Gemüse und verwerten samentragendes Unkraut perfekt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #316 am:

zum einwecken habe ich eine frage: weckt ihr die mit salzwasser oder in essig-maische ein?
ich weckte die immer in salzwasser ein. so kann man sie für alles mögliche verwenden, nicht nur für salat! jetzt baue ich nur mehr so viel an, wie ich frisch weg bekomme - auch bei anderem gemüse außer dem winter-lagergemüse.
smotzerle

Re:Der Gemüseclub

smotzerle » Antwort #317 am:

Und hat wer Hühner?
Hühner sind super, kann ich dir nur empfehlen. Einmal Hühner, immer Hühner. Sie helfen auch bei der Verwertung von überschüssigem Obst und Gemüse und verwerten samentragendes Unkraut perfekt.
;D ;D ;D doch Hühner im Klein / oder Gemüsegarten ...lassen keine Gute Ernte erwarten ... ;) ;) ;) auser Ei ..Ei
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Staudo » Antwort #318 am:

Ich habe nichts gegen blanchierte und eingefrorene Bohnen. Wir tun die gleich gefroren in den Kochtopf und nach wenigen Minuten sind sie gar.Dieser Tage habe ich den typischen Anfängergemüsegarten gesehen. Ein kleines Beet wurde mit viel Begeisterung mit Radieschen, Möhren, Bohnen, Mais und Petersilie besät. Allerdings war der Boden extrem unfruchtbar, das Beet viel zu schattig und Angst vor Chemie in Form von Düngern hatten die Besitzer auch noch. Ob sich die angehenden Gemüsegärtner entmutigen lassen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
smotzerle

Re:Der Gemüseclub

smotzerle » Antwort #319 am:

Ob sich die angehenden Gemüsegärtner entmutigen lassen?
ich glaube schon :-\es sei denn sie betrachten es als Le(e)hrzeit um zu lernen ... gut Ding braucht Kenntnis und ZeitLG
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #320 am:

wer mal testen will ob er saure Schnibbelbohnen mag, der kann sich die auch im Supermarkt kaufen. Meist liegen die Packungen- in Plastik abgepackt wie Sauerkraut- neben dem Sauerkraut.Meine Mutter macht die manchmal und ich könnte mich reinlegen. Das genau Rezept kenne ich nicht. Wenn ich die Gärtnerei im Griff habe, gehe ich das weiterverarbeiten an. Auch meine Oma hatte viel Eingemachtes. Sie ist vor 2 Jahren mit 96 verstorben, und ich hab noch Bohnen von ihr von 1995 im Keller, irgendwie kann ich die nicht wegwerfen.. Aber als Zugabe hab ich Massen an Einmachgläsern, die mir schon bei der Pflaumen- und Pfirsichschwemme vor 2 Jahren sehr nützlich waren.Bevor ich mich an milchsaure Gemüse wage, muss ich erstmal wichtigeres in den Griff bekommen. Aber ich bin schon hibbelig, es zu versuchenHühner hatte Oma auch, und das Hühnerhaus steht noch hier. Da es aber mittlerweile als Geräteschuppen genutzt wird, auf den ich nicht mehr verzichten kann (ich sammle Rasenmäher ;D ), müsste ich die Viechers woanders einquartieren. Und niemals nicht im Gemüsegarten, no way!Das Thema Hühner passt hier nicht hin, die werden ja andernorts im Forum ausreichend besprochen. Dann noch Schafe für die Wolle und als Rasenmääääääher, und meine kleine Welt ist perfekt :-*
Gemüßegrüße, Heathergem
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Der Gemüseclub

Feder » Antwort #321 am:

Das Thema Hühner passt hier nicht hin, die werden ja andernorts im Forum ausreichend besprochen.
Das nun keinesfalls. Wenn du über Hühner plaudern willst, bist du hier richtig: www.huehner-info.de
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tomatengarten

Re:Der Gemüseclub

tomatengarten » Antwort #322 am:

oder hier ;)
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #323 am:

Au wei, mein Mann ist rattenstolz dass er kürzlich ein Hochbeet hinbekommen hat, wenn ich ihm sage er soll ein neues Hühnerhaus bauen, bekomme ich die rote Karte.Aber süß sind die ja, die Viechers. Und er isst Eier so gern.... 8)edit: Hühnermist soll ja super sein für´s Gemüse *hüstel*
Gemüßegrüße, Heathergem
Huschdegutzje

Re:Der Gemüseclub

Huschdegutzje » Antwort #324 am:

In 20 Jahren hab ich es dann drauf, aber dann kann ich mich leider nicht mehr bücken... :-\
Bild Sehr treffend formuliert, ich fürchte mir geht es ähnlich ;D
Ich denke, da braucht es bei uns beiden keine 20 Jahre mehr mit dem nicht bücken können, oder ::) :(So langsam klappt es bei mir wieder, fragt sich nur wie lange ???Gut, dass die Tomaten nach oben wachsen ;D ;)Gruß Karin
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #325 am:

Gut, dass die Tomaten nach oben wachsen ;D ;)Gruß Karin
Hast kein Wurzelgemüse, was? ;D Es gibt ja diese Kniekissen für Gärtner, hab mir mal vorsichtshalber eins gekauft....
Gemüßegrüße, Heathergem
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #326 am:

Es gibt ja diese Kniekissen für Gärtner, hab mir mal vorsichtshalber eins gekauft....
wenn das fürs alter gedacht ist: benutze es lieber jetzt, solange deine kniee das aushalten! die können nämlich auch schon vor dem kreuz kummer machen ;) !
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #327 am:

das mit dem Anfängergemüsegarten hatte ich irgendwie überlesen...Ich bin ja auch Erst-Täter, aber dass Schatten nie gut für Pflanzen ist, sagt einem ja schon die Intuition. Meine Fehler waren 1) die Sorten nicht notieren. (Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel, peinlich)2) die Fruchtfolge nicht vorherzuplanen (zu viel Kohl, die Fläche "fehlt" mir nächstes Jahr.)Aber Angst vor Dünger muss man nicht haben, denn den kann man dich auch auf natürlichem Wege herstellen, nix Chemie.Kompost hat man erst im 2ten Jahr, aber dann hat man ihn. Als der Bauer sein Feld neben meinem Garten mit Mist gedüngt hat, hat er mir was abgegeben. Wer kein Feld nebendran hat (wo übrigens gespritzt wird wie blöd) der kann sich ja mal umhören. Mein Opa fuhr früher mit der Schubkarre auf die Kuhweiden und hat die Flatschen eingesammelt. SO langsam dämmert mir auch warum.Der Hühnermiste kam auf die Beete.Eine Bekannte hat Pferde, der Mist kann verwendet werden. etc etc. Manche pinkeln auf ihre Pflanzen, soweit bin ich noch nicht.Aber in einem alten Gartenbuch aus den 40ern steht noch beschrieben, wie man die Latrine für den Garten aufbereitet.Muss also nicht viel Chemie zum Einsatz kommen, sag ich jetzt mal so. Außer Schneckenkorn, bei den Viechern ist mir alles egal, Hauptsache tot (meiner Schere sind aber trotzdem weit mehr Schnecken zum Opfer gefallen als der Chemie)Oh, und ich hab Brennnesseljauche gemacht, geht auch super. Und kostet nix. Ich sehe Brennnesseln jetzt eh mit ganz anderen Augen. Man kann damit auch super die Tomaten mulchen.....PS: Hatte ich erzählt, dass ich- seit ich nicht mehr jede Bernnnessel gleich jäte- 3 Arten im Garten habe, die KEINE Brennnesseln sind, aber als kleiner Schößling halt so aussehen?weiße Taubnessel, rote Taubnessel, Ziest
Gemüßegrüße, Heathergem
lemo

Re:Der Gemüseclub

lemo » Antwort #328 am:

Kompost hat man erst im 2ten Jahr, aber dann hat man ihn. Als der Bauer sein Feld neben meinem Garten mit Mist gedüngt hat, hat er mir was abgegeben.
Da wär ich vorsichtig, wenns kein Biobauer ist. Da trägst du dir womöglich Antibiotika- und Pestizid-Rückstände in den Garten und aufs Gemüse.Merke: lieber kein Dünger als giftiger.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Buchsini » Antwort #329 am:

Hallo,also mit milchsauren Bohnen kann ich mich nicht anfreunden. :-X Ich habe schon mal welche einfach so saurer eingemacht wie Gurken, das geht ganz gut.Meine Großtante hat früher schon mal Butter-Milch-Bohnensuppe gekocht, die mag ich sehr. Die werden aus geschnippelten Stangenbohnen gemacht und mit Buttermilch. Leider habe ich ihr Rezept nicht erfragt denn ich war damals noch zu jung. Woher sollte ich wissen, das ich nach ihrem Ableben keine mehr kriege die sooooo gut schmeckt.Die Bohnen die jetzt noch im Garten sind, lasse ich alle für Trockenbohnen ausreifen. Ich glaube, man kann von allen Bohnensorten die Kerne trocknen und essen, oder bin ich da auf dem Holzweg?Ein Kniekissen habe ich mir dieses Jahr auch zugelegt. Die ewige Bückerrei geht ganz schon ins Kreuz und warum soll man sich quälen? Ob beim Bohnenpflücken oder Unkraut jäten..... ich will datt Ding nicht mehr missen.LGBuchsini
Antworten