News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner (Gelesen 232972 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Zausel

Re:Hühner

Zausel » Antwort #255 am:

... ich will ihnen als einstand schon was anderes bieten als brennnesseldickicht
Aus Brotresten, übbrig gebliebenen gekochten Kartoffeln und viel, viel kleingeschnippelte Brennnesseln haben unsere Hühner öfters Abendbrot bekommen. Die waren verrückt danach.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #256 am:

Der Chef ist ja putzig. ;D
Ja, und er konnte mächtig angeben! ;D
Dateianhänge
PICT1853.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Hühner

stoeri » Antwort #257 am:

Hallo Freundeich habe auch Zwerg Wyandotten in meinem Garten zur Zeit sind es 9 Hühner und 17 Bruteier.Ich liebe sie und kann nur jedem Raten seinen Garten mit so süßen Zwergen zu zieren. Die Eier sind sowas von Lecker, egal ob es gagerlgelbe duftende Rühreier, oder ein schöner Gugelhupf oder goldgelbe selbstgemachte Nudeln werden.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:Hühner

russeliana » Antwort #258 am:

Hab auch süße Zwerge. ... :D
Dateianhänge
gluckemai_09_007.jpg
Schwarzwälder Grüße!
Eva

Re:Hühner

Eva » Antwort #259 am:

He ihr Hühnerbesitzer, wie ist das denn mit den Hähnen - krähen die immer gleich viel, oder müssen sie sich erst mal eingewöhnen und dann kann man erst sagen, wie das mit der Kräherei so ist - wie sind eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:Hühner

russeliana » Antwort #260 am:

Was bin ich froh, daß unser nächster Nachbarweit weg ist...und auch Hühner hat ;) Unsere Zwerghähner krähen viel und gut. Ganztags . Das Krähen gehört dazu. Sei es Bemerkbarmachen oder Imponiergehabe.Ob das wegen Eingewöhnung anders ist, keine Ahnung. Aber allgemein ist das ja in der Vogelwelt( ...) so ,daß zur Paarungs- und Brutzeit angegeben werden muß mit dem was man kann...da gehört Krähen auch dazu.
Schwarzwälder Grüße!
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Hühner

heathergem » Antwort #261 am:

Hallo!Bitte nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht alle 18 Seiten hier lese, ich liebäugle mit Hühnerhaltung, und frage mich wie groß das Haus sein muss.Ich habe zwar ein altes Hühnerhaus, aber das wird nun für die Gartengeräte genutzt und ich kann es nicht entbehren. Platz für eine Neuanlage hab ich genug, aber wenn das Haus z.B. im Winter geheizt werden muss, streikt mein Mann (der schon den Tiefkühlschrank abgeschafft hatte weil nicht genug drin lag, um Energie zu sparen. Recht her er ja)Ich häng mal ein Foto vom alten Haus ran, ich meine aber das war überdimensioniertRechts sieht man noch, wo die Klappe mal war.Und es steht direkt am Wohnhaus, aber ich möchte nicht jeden Morgen beim aufstehen die Hühner sehen.
Dateianhänge
garten0605.jpg
Gemüßegrüße, Heathergem
Huschdegutzje

Re:Hühner

Huschdegutzje » Antwort #262 am:

warum willst du die nicht sehen, sehen doch hübsch aus die Viecher.Der Hahn würde mich da eher stören, wenn er um 5 Uhr anfängt zu krähen :o :( Gruß Karin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #263 am:

Das Haus ist schon sehr groß. Es kommt halt drauf an wieviel Hühner du halten möchtest. Aber für ein paar würde die Hälfte des Platzes reichen zum übernachten. Du wirst ja wohl noch einen Auslauf machen. Geheizt werden muß es nicht, so empfindlich sind Hühner nicht. Apropo Gefriertruhe: Wenn du längere Zeit hier bist wird sie schon voll, in meiner herrscht permanent Platzmangel ;). Vielleicht kommen dann auch noch Suppenhühner hinein :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Huschdegutzje

Re:Hühner

Huschdegutzje » Antwort #264 am:

Hi,ich war am Samstag auf dem Europäischen Bauernmarkt in Breitenbach.Da gabs auch Hühner zu sehen und dabei waren Seidenhühner, die sehen mal witzig aus, hat die jemand von euch??Gruß Karin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #265 am:

Wir hatten mal welche. Sie sehen interessant aus, sind aber ziemlich empfindlich. Schon als wir ausgebrütet hatten, wurden einige als Halbwüchsige krank und starben, aber nur die Hühner, die Hähne blieben übrig. Hier sind die Kleinen zusammen mit "normalen".
Dateianhänge
Seidenkuken.jpg
Seidenkuken.jpg (38.37 KiB) 251 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #266 am:

Einmal haben wir einen Hahn gekauft, das gab dann Mischlinge.Es gibt diese Rasse auch in verschiedenen Farben und Größen.
Dateianhänge
seidiger_Hahn.jpg
seidiger_Hahn.jpg (26.77 KiB) 258 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #267 am:

dann will ich auch mal, Achtung viel Text :D Meine Hühnergeschichte. Durch eine glückliche Fügung konnten wir ein Nachbargrundstück pachten, auf dem 2 Garagen standen, die wir als Lagermöglichkeit dringend brauchten. Das Grundstück war jahrelang nicht genutzt worden und dementsprechend verwildert. Nichts gegen Verwilderung, aber der Vorbesitzer muß unter dem ganzen Gestrüpp eine gute Quelle zu Beton und Zement gehabt haben. Alles was irgendwie gemauert oder betoniert worden war, war für die Ewigkeit gemacht worden. Wege, eng und winklig mit Wegbegrenzungen 30cm hoch. bombenfest aus feinsten Granitstein . Beetkanten tief einbetoniert, 30cm hoch aus nicht so schönen Betonsteinen.Bombenfest. Ein Frühbeet, gemauert , 6m lang. Für manchen Gemüsegärtner sicher ein Traum, aber ich wollte nicht den ganzen Stadtteil versorgen. Dazu ein nicht fertig gewordenes Gewächshaus. Überall Quecke vom Feinsten. Mir fehlte echt die Kraft und die Lust mich da groß zu engagieren. Stattdessen dachte ich, nutze ich die Möglichkeiten und lasse Hühner für mich Ordnung machen. Sie können mir dann gleich noch ein paar Eier legen und zum Schluß eine gute Brühe abgeben. Das kostet alles nicht viel bzw kein Geld. Also dachte ich mir, eigentlich braucht das Gewächshaus nur ein neues Dach und neue Fenster. Gibt es im Baumarkt. Hühner bekommste überall. Weidezaun ist auch nicht soo teuer. Gesagt, getan. Ich war naiv.Als 1. schaffte ich mir ein Buch an. "Hühner halten" von Beate und Leopold Peitz. Das war eine gute Investition. Als 2. motivierte ich meinen Mann. Das war auch eine gute Investition.Als 3. machte ich einen Plan, wie das Gewächshaus aus- und umzubauen wäre. Ich fuhr das 1.x in den Baumarkt,holte die benötigten Bretter und Dachpappe und war die ersten 100 Euro los.Nebenbei kurvte ich durchs Internet und lass mich durch einschlägige Foren. Mittlerweile hatte ich auch gelesen, dass Hühner , die zu lange und zu eng im Stall stehen mit Federpicken anfangen.Das kann bis zu Kannibalismus gehen.Na toll. Dabei stolperte ich über eine manuelle Hühnerklappe, die die Hühner am morgen von innen selber aufmachen konnte. Fand ich toll, denn Strom lag nicht an und ich schlafe gerne aus. Das war die Lösung meiner Probleme,dachte ich.Noch bißchen Hühnerzubehör bestellt und die nächsten 100 Eur flossen dahin. Wir bauten das Dach, mauerten eine Tür zu, setzen in das eine Fenster die Klappe ein und mauerten den Rest mit geerbten (billig) Glasbausteinen aus. Das heißt, wir fingen an. Glasbausteine lassen sich sehr schwer vermauern. Nach etlichen Stunden nicht sehr produktivem Fortkommens, kamen wir zu dem Entschluß, es doch einen Profi machen zu lassen. Er war auch wesentlich effektiver als wir, vermauerte die restlichen Glasbausteine, verengte noch ein Fenster, in das die eigentliche Tür sollte und meine nächsten 150 Eur flossen dahin. Aber mein Hühnerstall war fertig. Schlafstangen ,Kotbrett und Tür waren aus Altbeständen vorhanden und kosteten diesmal nichts. Mittlerweile wußte ich auch besser über Hühnerrassen Bescheid. Vorher gabs für mich nur weiße und braune , große und kleine. Es kamen Legehybriden" von überall" nicht mehr in Frage. Ich wollte diese hochgezüchteten, empfindlichen , sich selbstzerlegenden Eiermaschinen nicht.Ich brauchte Hühner, die auch mal nen unbedarften Anfängerfehler aushielten. So hatte ich gelesen, dass es Zwiehuhnarten gibt, also welche, die gut Fleisch ansetzen , Eier legen und nicht viel fliegen. Genau das richtige für meine nicht sehr hohen Zäune rings ums Grundstück. Lust aufs Flügelstutzen hatte ich nämlich auch nicht. Ja, und so kam ich auf die New Hampshire.Ein Züchter fand sich. Er gab mir noch paar wertvolle Tipps. Wegen der vielen streuenden Katzen wollte ich auf Nr. Sicher gehen und bestellte mir 6 ausgewachsene Hühner und einen Hahn. Bei dem Preis mußte ich mich erst einmal setzen.Hybriden sind viel billiger. Aber im Nachhinein betrachtet, muß ich sagen, dass jeder Euro gerechtfertigt war. Von meiner " Kostet alles nüscht"-Theorie hatte ich mich wieder einmal verabschiedet.Der Stall war fertig, der Weidezaun gezogen(das ganze Grundstück sollten sie doch nicht aufräumen), das Futter besorgt , die Hühner kamen. Es ging alles bestens. 2 Tage später fingen sie an zu legen . 3 Wochen später kam der Fuchs. Er freute sich auch über die manuelle Klappe. Hatte er doch so die Hühner morgens beizeiten servierfertig auf der Wiese. Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass der Fuchs auch mitten in der Stadt unterwegs ist. 3 Hühner und den Hahn killte er mir. 1 Huhn lag noch lebend mit gerupfter Kehle im Gras, 1 Huhn sass völlig apathisch und geschockt unterm Strauch und 1 hatte sich in den Stall gerettet. Dann stand ich geschockt da. Von den zweien wußte ich nicht, ob sie überleben. Ein Huhn allein ging gar nicht. Aber Hühner wollte ich haben.Also fingen wir wieder an zu bauen. Diesmal eine teure Voliere um meine teure manuelle Hühnerklappe. Die Voliere machten wir fuchssicher, indem wir den Volierendraht 30cm schräg nach außen eingruben .Zur Sicherheit noch eine Runde rumliegende Betonpflastersteine außen herum. Denn ich war sehr geschockt.Der Fuchs sollte sich Beulen holen, wenn er wiederkam. Meine Hühner werden nicht gefressen! Seitdem ist Ruhe.Die Hühner können frühmorgens raus in die Voliere, haben Platz und wenn jemand von uns da ist, gehts auch weiter auf die Wiese zum "Aufräumen". Die beiden angefuchsten Hühner haben es mit Aufpäppeln, einigen Tagen Stallarrest und viel Zuwendung überlebt und ich orderte noch einmal 3 Hennen und einen Hahn.Alles in allem war es bis jetzt eine abwechslungsreiche Zeit.Wenn ich meine Unkosten und Zeit zusammenrechne, hätte ich für das gleiche Geld gefühlte 1000 Jahre Eier im Supermarkt kaufen können. Ich möchte trotzdem um keinen Preis mehr meine Hühner und die eigenen Eier missen. Hühner gucken ist unterhaltsam und entspannend.Die Eier sind lecker und das Aufräumen nehmen die Hühner sehr ernst. Von der Quecke ist nicht viel übrig geblieben.Fürs Füttern und abendlichen Einsperren findet sich gegen Eiereinsammeln bei Bedarf immer jemand aus der Nachbarschaft. Die Vertikutiereigenschaften dürfen demnächst die Küken unter Beweis stellen und ich kann mich immer noch auf das erste Brathähnchen und die erste Hühnerbrühe freuen. Jeden, der sich Hühner anschaffen will, kann ich nur ermutigen. Es ist am Anfang ein Berg, überwindbar, denn eigentlich muß nur täglich 1x jemand nach ihnen sehen,füttern und die Klappe abends nach ihnen zu machen.
Hühner sind toll.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #268 am:

Hühner sind toll.
Danke! :D
Irisfool hat geschrieben:Nina, ich könnte dir Cochin Zwerghühner besorgen. Wir haben sie im Schlossgarten und die laufen frei herum.
Irisfool, wie weitläufig ist denn der Schlossgarten?Was stellen die da an? Das wäre ja die schönste Alternative. Dann würde ich nur einen Zaun um den Gemüsegarten machen und sie könnten überall rumflitzen. :D
Pewe

Re:Hühner

Pewe » Antwort #269 am:

Uti, das war eine wunderbare Geschichte (wie lang war der Zeitraum über den sie sich erstreckte?) - vielen Dank. :D
Antworten