News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Kraniche sind da - 2009 (Gelesen 4184 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Die Kraniche sind da - 2009

Nina » Antwort #30 am:

bei solchen erfreulichen Kranich-Beobachtungen bitte immer die Gegend beischreiben;
Habe es gerade ergänzt: Über Bornheim-Walberberg nach Nord/Osten Hier auch ein Bild. Mit der Menge hatte ich mich verschätzt. Es waren wesebtlich größere Formationen.
Dateianhänge
kraniche_maerz1_09.jpg
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Die Kraniche sind da - 2009

Seidenschnabel » Antwort #31 am:

Gestern (1.3.09) in -über- dem niedersächsischen Stadtoldendorf (Weserbergland) zwischen 12 -14.30 Uhr 5 Kranichzüge gesichtet.Der größte Zug mit etwa 200 Tieren, die restlichen mit etwa 50 bis 100 Tieren in Richtung Nord- Ost.Einfach atemberaubend dieses Naturschauspiel!!Viele Grüße von Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Die Kraniche sind da - 2009

Laura » Antwort #32 am:

;D ??? Warum gibt es denn zwei Kranich-Threads im Jahre 2009?Ich will gar nicht meckern, aber ich habe erst diesen, noch aktiven von 2008 gefunden und dann erst den anderen ... Wo soll man denn jetzt schreiben?Liebe GrüßeLaura
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Die Kraniche sind da - 2009

Swift_w » Antwort #33 am:

Hallo Kranichfans,"Kranichzug 2008" ist rum;damit das einermaßen geordnet über die Bühne geht, macht das meiner Meinung nach nur im neuen Thread "Kraniche sind da" (2009) einen Sinn.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 5VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Die Kraniche sind da - 2009

Nina » Antwort #34 am:

Ihr habt vollkommen recht. Ich verbinde die beiden Threads gleich.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Die Kraniche sind da - 2009

lttp » Antwort #35 am:

Hier bei uns (Spreewald) sind jetzt an jedem Tag Kraniche zu hören und zu sehen. Für mich ist das eine wunderschöne Zeit! :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die Kraniche sind da - 2009

oile » Antwort #36 am:

Hier bei uns (Spreewald) sind jetzt an jedem Tag Kraniche zu hören und zu sehen. Für mich ist das eine wunderschöne Zeit! :)
Oh ja, schon vor einer Woche drehte ein einsamer Kranich direkt über mir laut rufend seine Kreise, einige Tage später sah ich einen kleinen Trupp, eilig hatten die es auch nicht. Ich vermute, sie werden hier bleiben (ein Brutpaar gibt es seit Jahren nicht weit von hier).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Re:Die Kraniche sind da - 2009

belinda » Antwort #37 am:

Hallo,wie unterscheidet ihr denn welche Vögel fliegen?die sind doch meistens sehr hoch. an der Formation oder am Geschrei?Sehe auch mal große Vögel in Formation, weiß aber nicht welche das sind.lg belinda
zwerggarten

Re:Die Kraniche sind da - 2009

zwerggarten » Antwort #38 am:

hallo belinda, meist kann man die ganz typischen rufe der verschiedenen vögel erkennen. oder es lässt sich ausmachen, ob die tiere lange beine und/oder lange hälse haben...
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Die Kraniche sind da - 2009

neinties » Antwort #39 am:

Inzwischen haben sich die Kraniche verteilt - man sieht sie zumeist nur noch zu zweit, zu dritt oder in kleineren Trupps.Graugänse und Höckerschwäne sind auch nur noch paarweise oder in kleinen Gruppen unterwegs.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Die Kraniche waren da- 2009

Albizia » Antwort #40 am:

Ich sitze noch im Dunklen mit Laptop hinterm Häuschen draussen.Vor einer halben Stunde habe ich die Kraniche oben am Himmel schreien gehört. Ein kleiner erster Zug in Richtung Süden überquerte also den Rhein.Jetzt gerade wieder, muß aber ein gröerer Zug sein, das Schreien dauerte recht lange.Es wird Herbst. :-[ Morgen mal im Hellen schauen, ob noch weitere Züge unterwegs sind.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
callis

Re:Die Kraniche sind da - 2009

callis » Antwort #41 am:

Vor einer halben Stunde habe ich die Kraniche oben am Himmel schreien gehört. Ein kleiner erster Zug in Richtung Süden überquerte also den Rhein.Jetzt gerade wieder, muß aber ein gröerer Zug sein, das Schreien dauerte recht lange.
Was? jetzt schon ???Nun ja, ich habe ja auch heute früh die ersten Altweibersommer-Spinnweben gesichtet.Ich liege übrigens auch auf der Vogelfluglinie, allerdings wohl mehr auf der der Gänse. :-\@raiSCHschön das Gedicht und mir bisher unbekannt.Es gab hier übrigens mal bei den Gartenmenschen einen Gedicht-Thread, ich weiß aber nicht mehr, wie der hieß und finde ihn daher nicht mehr. :-\
raiSCH
Beiträge: 7324
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die Kraniche sind da - 2009

raiSCH » Antwort #42 am:

Nun ja, ich habe ja auch heute früh die ersten Altweibersommer-Spinnweben gesichtet.
Die ersten Spinnfäden hatte ich schon vor einer Woche im Gesicht - aber das ist wohl nicht ungewöhnlich.
schön das Gedicht und mir bisher unbekannt.
Das glaube ich schon, es ist als "Gedicht" (mit dem Titel "Die Liebenden") nämlich die Erfindung des Herausgebers einer einstmals bekannten Anthologie (und so mehrfach in Interpretationssammlungen besprochen), aber in Wirklichkeit ist es ein Bordell-Dialog der Hure Jenny mit ihrem Zuhälter Paul vor dem nächsten Freier in Brechts Stück "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny".
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Kraniche sind da - 2009

Gartenlady » Antwort #43 am:

Achtet auf das Copyright !!!
raiSCH
Beiträge: 7324
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die Kraniche sind da - 2009

raiSCH » Antwort #44 am:

Soll ich den Fake-Text wieder löschen?
Antworten