News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Böschungsbefestigung (Gelesen 15541 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #15 am:

BuckarooBanzai Ich wünsche dir viel Freude mit Potentilla neumanniana! Habe ich im Rasen und bekomme sie nicht mehr Raus äusserst potent das liebe Blümlein![quote hat geschrieben:
Genau sowas potentes brauche ich ;). Neulich sagte ein Besucher beim Anblick der gepflanzten Potentillen: 'Was so ein Dreckszeug hast Du gepflanzt, den bekommt man nicht mehr los' ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Böschungsbefestigung

BuckarooBanzai » Antwort #16 am:

Ach so Paulownia stark lehmiger Boden und volle Sonne verträgt Achillea millefolium hervorragend. Schön ist die sorte Terracotta.Würde ich der Iris bevorzugen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Böschungsbefestigung

uliginosa » Antwort #17 am:

Hier wächst an einer sonnigen Böschung: Salvia off. purpurascens bildet großflächige Polster,Salvia tricolor nicht ganz so üppigCalamintha nepetaOriganum vulgareNepeta faaseniiSatureja montanaRosmarinYsopRuta graveolensVerschiedene kleine Thymiansorten konnten sich den großen gegenüber nicht durchsetzen ... 8) An Posterstauden haben sich bewährt:Phlox subulataAubrietaUngewollt dringt Potentilla reptans ein, der scheint die Trockenheit auch nichts auszumachen ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #18 am:

Thym. 'Magic Carpet' und Potentilla neum. Nana sind schon gepflanzt.Natürlich nicht zusammen, sondern jeweils eine Hangfläche.Mit der Iris werde ich es ausprobieren, bestellt habe ich die recticulata 'Harmonie' .Beim Thymian habe ich da keine Bedenken, das sie im Frühjahr durchwächst. Bei der Potentilla bin ich mir zwar nicht ganz sicher, aber man wird sehen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18534
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Nina » Antwort #19 am:

Wieviel Raum nimmt denn Thymian 'Magic Carpet' dann irgendwannmal ein?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #20 am:

Wenn Du jetzt bei mir meinst, zwei Hangflächen im Wechsel zu Potentilla .Ich schau mal nach ein Foto.Staudo hat ihn mir ja empfohlen und ich bin erstaunt wie zäh er doch ist.Nach der Pflanzung angegossen und dann mussste er sich selbst durchrappeln. Was an diesen Hängen wirklich nicht einfach ist: Volle Sonne, immer leichter Wind. Durch die Neigung ist mulchen schlecht möglich und auflockern ebenfalls. Durchdringend wässern fällt flach, da spült mir nur die Erde runter. Aber er rappelt sich prima durch und bewurzelt sich sehr schnell an den Trieben.Danke Staudo :-*6-10 Pflanzen/qm sollen für eine flächige Deckung reichen. Doch ich meine wenn man etwas Zeit hat gehen auch weniger.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #21 am:

So ich habe mal ein Bild verkleinert, ist etwas schwer zu erkennen, aber nächstes Jahr wird das schon richtig gut aussehen.Der 1 Hang ist Thymian der zweite Potentilla usw.
Dateianhänge
Beerengarten__09.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Staudo » Antwort #22 am:

Das sieht aus wie ein Versuchsfeld. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

marygold » Antwort #23 am:

wow, da liegt noch Werkzeug für die härtere Gangart... ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #24 am:

Hey, nun warte mal ab, wenn im Herbst meine Beerensträucher gepflanzt sind...und überhaupt...nächstes Jahr sieht man dann das Stroh auch nicht mehr...und die Pflanzen sind gewachsen.Und wenn nicht...naja.. Versuch macht klug... ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Böschungsbefestigung

freitagsfish » Antwort #25 am:

oh hallo! wenn ich solche bilder sehe, bin ich doch froh, daß mein garten so klein ist. himmel, allein der pflanzenbedarf! respekt!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #26 am:

@freitagsfish und Du hast den Vorteil Dein Stück Land schon Garten nennen zu können. Da bin ich noch meilenweit von entfernt. :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #27 am:

So sieht es heute aus. Der Magic Carpet ist mehr als zufrieden stellend und die Potentillen tun sich etwas schwer, aber es wird.Mit einem herzlich Dankeschön an Staudo ;). Ein absoluter Wucherer dieser Thymian. Genau das Richtige für den Platz.[galerie pid=65514]Böschung Magic Carpet[/galerie][/td]
Böschung
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Böschungsbefestigung

BuckarooBanzai » Antwort #28 am:

Jo sieht auf jedenfall nach Erfolg aus und schön strukturiert so wie ich es mag ;D.Ist das allium zwischen dem Thymian?
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Böschungsbefestigung

Paulownia » Antwort #29 am:

Ist das allium zwischen dem Thymian?
Nö, das sind Iris recticulata 'Harmonie' und einige hier wild wachsende Weinbergknoblauch. Den lasse ich stehen, weil er sich so schön kringelt ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten