News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer? (Gelesen 2025 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Hallo, hier in Franken haben wir - meist - nicht die ganz großen Niederschlagsmengen. Jetzt frage ich mich schon seit Jahren, was ich wann, in welchen Mengen im Spätsommer oder Frühherbst noch gießen sollte. In den Morgenstunden sind es ja häufig nur noch 10 oder 12 Grad, am Tag aber immer noch manchmal an die 30 Grad heran. Für gute Tipps bin ich wie immer sehr dankbar.Renate
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Es kommt ein wenig auf den Bewuchs an. Dichtes Durcheinander auf dem Gemüse- oder Staudenbeet übersteht jetzt auch einige heisse Tage ohne Regen oder Giessen, weil die Pflanzen erwachsen, gut verwurzelt und widerstandsfähig sind. Nicht aber die Aussaat von z.B. Feldsalat: da muss man acht geben, dass Angekeimtes bei Hitze und Trockenheit nicht über den Jordan geht. Solange es heiss und trocken ist, keimt auch nichts, da besteht die Gefahr nicht. Also wenn giessen, dann regelmässig.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
da ich 1/3 des Gartens überdacht und GWH sowieso auch im Winterreduziert wässern muss ... gieße ich eh immer ...Aber frisch gesetzter Salat 20(Sorten) und Rettich - Lauch - Kolrabi-Rosenkohl und Sorten brauchen immer Wasser - im Freiland kann man fast nichts totgießen ... ;)wichtig ist nach Regen und gießen -Boden lockern (Grabber).LG.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Wie sieht es bei den Rosen und mit Stauden und Sträuchern aus? LG, Renate(...) im Freiland kann man fast nichts totgießen ...
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Ich schließe mich Lemo an.Zusätzlich: Man darf die Pflanzen auch nicht zu sehr verwöhnen. Also nicht stets und ständig gießen (von den bereits genannten Fällen einmal abgesehen), damit die Pflanzen "lernen" um Feuchtigkeit zu kämpfen. Das heißt, die Pflanzen (insbesondere Gehölze) sollen ihre Wurzeln möglichst tief ins Erdreich senken. Also nicht sofort bei schlaffen Blättern gießen. Aber wenn, dann durchdringend.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Stauden und Sträucher wässere ich im Herbst eh nicht mehr ...Resterdfeuchte und Nachttau reichen hier meist aus ...
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Mit gießen und wässern ist so eine Sache.Man kann auch viel Schaden damit anrichten.das heißt,man erzieht die Pflanzen zu sogenannten "Säufern".Bekoimmen die Pflanzen reichlich und immer wieder Wasser von oben,also durch gießen und wässern,so gewöhnen sie sich daran und können keine tiefer gehenden Wurzeln ausbilden.Kommt mal kein Wasser,dann vertrocknen sie,oder m Winter,wenn der Boden friert vertrocknen sie ebenfalls,weil sie nicht tief genug gehen.Viele denken,dass sie erfrohren sind.Im Grunde genommen sind sie vertrocknet.man sollte nur gießen oder wässern,wenn es nötig ist,also bei Auspflanzung oder Trockenheit.Ich hab auch meine Erdbeeranpflanzung beregnet.Jetz wo es so trocken war.Nun stehen sie aber gut und bekommen nur dann Wasser,wenn es zu trocken wird.Auch zur Tragzeit,bzw Blütezeit bekommen sie Wasser.Dann nicht mehr und erst,wenn sie Senker bilden sollen.Wie gesagt mir bei Trockenheit.Auch Tomaten werden bei mirt nicht jeden Tag gewässert.Alle zwei Tage reicht vollkommen aus.Manchmal sogar 3 Tage.Auch bei Trockenheit.Aber man sieht keine,oder kaum welkeerscheinungen und auch die Früchte sind gut.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Ich halte es so: Alles, was im Topf steht, wird beim aktuell heißen Wetter mindestens einmal täglich gegossen, und selbst dann fallen die Pflanzen gelegentlich trocken.Alles was im Boden steht und sich selbst versorgen kann, wird gegossen, wenn die Blätter mittags schon schlapp machen, vorausgesetzt, ich habe die Zeit dafür. Da kann es schon mal zu einer lokalen Dürrekatastrophe kommen...Seit ich den Brunnen benutze, habe ich meine Bewässerungsmethode angepaßt. Ich kann Beete jetzt länger und reichlicher gießen / sprengen, brauche es aber nicht mehr so häufig zu tun. Insgesamt machen alle Pflanzen einen zufriedeneren Eindruck.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Ich dachte immer,dass der Torf das Wasser hällt.FrankIch halte es so: Alles, was im Topf steht, wird beim aktuell heißen Wetter mindestens einmal täglich gegossen, und selbst dann fallen die Pflanzen gelegentlich trocken.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Ja Topfpflanzen, insbesondere Fuchsien, müssen fast täglich gegossen werden.Insbesondere wenn sie in Tontöpfen stehen. Ich hasse Plastiktöpfe.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Wir haben hier nur die Niederschläge, die Franken und der Harz durchlassen.
Nach unserem Urlaub Anfang August sah alles wieder sehr traurig aus. Seither habe ich 2 mal in der Woche morgens mit dem Schlauch 1 h gewässert, ca. 1 qm, aber nur dort wo es nötig ist: Tomaten, Kürbisse, Kohl, Clematis und Rosen und Sträucher, die jünger als 2 Jahre sind, bzw. einen sehr trockenen Standort haben (am Hang oder in einem durch eine Schotterschicht sehr gut drainierten Beet). Und die Stauden, denen es hier eigentlich zu trocken ist, z.B. Phlox und Echinacea.
Rasen darf braun werden, der wacht wieder auf.Wasser aus der Zisterne, letzte Woch war die leer, also einmal mit Schlauch. Am Freitag gab es 8 l/m² Regen, d.h. ich habe einmal gießen gespart und die Zisterne ist wieder voll!
Topfpflanzen müssen bei diesem Wetter natürlich täglich gegossen werden.





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Ich versuche mittlerweile soviel wie möglich in Plastiktöpfe zu pflanzen, weil da weniger Wasser zusätzlich durch den Topf verdunstet. Gerade im Spätsommer hatte ich mit vertrockneten Kübelpflanzen zu tun, weil die Wurzeln den Topf ausfüllen und die Pflanzen nicht mehr genug Wasser bekommen. Weil Plastiktöpfe wirklich nicht schön sind, stelle ich diese dann in Tontöpfe, so bleibt auch der Wurzelballen kühler. Und ich bin mobiler, weil ich Pflanze und Übertopf getrennt transportieren kann.Einen Nachteil hat aber auch dieses Topf- in- Topf: Prima Schneckenversteck!Ja Topfpflanzen, insbesondere Fuchsien, müssen fast täglich gegossen werden.Insbesondere wenn sie in Tontöpfen stehen. Ich hasse Plastiktöpfe.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Zwei Punkte, die auf keinen Fall vergessen werden dürfen sind: Pflanzenart und SubstratMediterrane Gewächse in ordentlichem Lehm-Sand-Substrat brauchen selbst in voller Sonne und Tontopf frühestens alle zwei Tage Wasser, wohingegen klassische Sommerblumen (Fächerblumen, Vanilleblumen, große Pelargonien etc.) in leichtem TKS bei Sonnenschein tägliche Wassermassen benötigen. Eine generelle Gieß-Empfehlung wage ich nicht auszusprechen, dafür spielen viel zu viele Faktoren zusammen: Pflanzenart, Substrat, Sonneneinstrahlung, Temperatur, Wind, Nachbarbepflanzung, ...Bei mir werden die Beetpflanzen bei Trockenheit durchdringend gegossen (ob täglich oder alle zwei Tage, hängt ab von: Temperatur, exakter Standort, Substrat); Kübelpflanzen erhalten etwa alle zwei Tage Wasser. LGMarkus
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Ein Topf kann, selbst bei viel Torf im Substrat nicht so viel Wasser speichern. Mein Weinstock auf der Terasse steht im 60 l Maurerwännchen und trinkt derzeit einmal am Tag seinen Untersetzer leer (4 cm hoch, ich gieße von oben so lang bis der Untersetzer voll wird), wenn er zweimal so viel kriegen könnte würde er das auch nehmen wahrscheinlich. Die Sonnenblumen brauchen noch mehr. Andere Kübel, in denen die Tomaten schon gestorben sind und noch ein paar Blümchen und Kräuter wohnen, trinken zwei bis vier Tage lang von einem ordentlichen Regenguss/vollen Untersetzer. Aber bei mir auf der Terasse wird auch jetzt noch 40 Grad warm in der Sonne.
Re:Wie haltet ihr es mit dem Gießen im Spätsommer?
Plastiktöpfe haben m.E. aber auch den Nachteil, dass insbesonde mehrjährige Stauden/Gehölze nicht so gut in ihnen wachsen wie in Tontöpfen. Durch die geringe Atmungsaktivität vernässt und versauert das Substrat schneller. Tontöpfe sind dagegen wegen des häufigeren Gießen und des Gewichtes nachteilig. Von der Optik einmal abgesehen. Marygolds Empfehlung wende ich auch in einigen Fällen an, aber es ist manchmal erstaunlich schwierig, zu einem Plastiktopf den passenden Tontopf zu finden.