News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zucchini & Kürbis 2009 (Gelesen 101726 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zucchini & Kürbis 2009

partisanengärtner » Antwort #390 am:

Zucchini sind Pepo Kürbisse (cucurbita pepo) und Butternuss sind Moschuskürbisse ( cucurbita moschata), im Handbuch Samengärtnerei steht "Kürbissorten der gleichen Art können sich verkreuzen .... ", also in Deinem Fall sollte es kein Problem sein ... wenn Dein Nachbar nicht auch (andere) Zucchini anbaut ::) Im erwähnten Buch steht, dass der Mindestabstand 250 m betragen sollte.Gruß Susannedie sich auch in der sortenreinen Vermehrung von Zucchini übt ;D Vor zwei Jahren hat's nicht geklappt, gab eine interessante Mischung zweier Zuchinisorten 8) In diesem Jahr haben zumindest meine Handbestäubungsversuche hingehauen :D
Könntest noch eine cucurbita maxima wie den Hokkaido pflanzen ist wieder eine andere Stammart. Handbestäubung ist natürlich auch für optimalen Fruchtansatz gut. Hab ich dieses Jahr versäumt und leider sind dann so 15 Stück verkümmert und abgefallen (Nicht befruchtet, die Rapskäfer waren nicht mehr da). Ich hatte Ihn im Kreuzungsverdacht (Die hatten noch Moschuskürbis also kein maxima zählt zu Gartentrottel). Hat sich dann gezeigt daß der doch reinrassig war. 8) Wie gemalt. Na ja 12 sind auch genug.Nächstes Jahr pflanz ich Weinbergzucchini, Buttenut,und meine geliebten Hokkaido. Einfach Kürbis satt.Ach ja einen von den Flaschenkürbissen kannst Du auch pflanzen keine Kreuzungschance.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Wirle Wupp » Antwort #391 am:

Könntest noch eine cucurbita maxima wie den Hokkaido pflanzen ist wieder eine andere Stammart.
Hab' ich doch ;D Ich nehme normalerweise kein Saatgut von Kürbissen, aber ich habe eine Zucchini Sorte ertauscht, die ich unbedingt wieder haben möchte. Ich selbst habe verschiedene Zucchini Sorten, mein Nachbar hat auch Zucchini und Kürbisse - möglicherweise auch Zierkürbisse :-\ Da mußte ich die Handbestäubung versuchen. Vor zwei Jahren war ich noch zu doof dazu - habe zwar am Vorabend die weibl. Blüten zugebunden und am Morgen mit offenen männlichen Blüten die Bestäubung versucht - wurde nix. In diesem Jahr habe ich im oben erwähnten Handbuch mal nachgelesen, und gelernt, dass man abends auch die Männchen zubinden muß, damit die Bienchen nicht die Pollen davontragen - und schon hat's geklappt :D Eigentlich sollte man mit Männchen einer anderen Pflanze bestäuben, aber ich habe nur noch diese eine Pflanze meiner Lieblingssorte. Ich hoffe, dass das Saatgut OK und keimfähig wird.LGSusanne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zucchini & Kürbis 2009

partisanengärtner » Antwort #392 am:

Was ist denn deine Lieblingssorte? Danke für den Tipp mit dem Zubinden der Männchen. Hab immer eine frisch aufgeblühte genommen, das geht aber nur wenn man viele Pflanzen hat. ::)Wenn die richtig wachsen werden schon ein paar dabei sein Daumen drück ;D ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Natura » Antwort #393 am:

Carola, deine AGs sind ja schon ganz passabel :)Axel brauchst du Kürbisse zum satt werden? Kannst von mir haben. Dieses ist auch ein wild gewachsener, der mir besonders gut gefällt.
Dateianhänge
wilderOrangenkurbis.jpg
wilderOrangenkurbis.jpg (27.3 KiB) 101 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Andenhorn » Antwort #394 am:

Also ich hab beim Muscade nix selber befruchtet das ging von alleine Hummel sei dank. Die Zuccas hab ich selber bestäubt 12 Stück nun ( weia mir grauts schon wenn alle was werden, ich glaub ich bestäub nix mehr ::) ) Männliche Blüte abgezupft und über die Weibliche poliert und dann das selbe Spiel mit ner anderen Männlichen Blüte.Tjo wenn das mit dem Verkreuzen so sicher sein sollte, würde es ja heißen man kann nen Pepo, nen Maxima und nen Moschata und nen Langenaria anbauen ohne das Sie sich verkreuzen, naja der Langenaria blüht ja eh nur abends und nachts.@ Natura sollte ein Zucca reif werden kann ich Dir gerne dann Saatgut schicken muß aber erst mal ausbaldovern wann das dann ist bzw. ob der auch nachreift ohne an der Pflanze zu sein wenns Frostet, ist ja Neuland :D.Öhm..... was sind denn AGs ??
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Wirle Wupp » Antwort #395 am:

Öhm..... was sind denn AGs ??
Atlantic Giants - Riesenkürbisse. Naturas Tochter nimmt an Wettbewerben um den schwersten Kürbis teil :D Und Natura stellt dann immer ganz tolle Bilder davon ein ... Mußt mal auf die Suche bei Kürbis 2008 gehen.LGSusanne
Benutzeravatar
jürgen uri
Beiträge: 68
Registriert: 14. Aug 2009, 22:01

Re:Zucchini & Kürbis 2009

jürgen uri » Antwort #396 am:

hallo gartenfreunde,kann mir einer sagen ob die padlisan(aubergine) schon reif sind??sie haben so einen durchmesser von 15 cm und sind ca 1 kg schwer.kenn leider den namen nicht,da ich dies 2 pflanzen bei uns auf dem markt gekauft habe,vermute aber mal "black berry"lg jürgen
Dateianhänge
Padlisan.JPG
Padlisan.JPG (7.24 KiB) 103 mal betrachtet
" irgendwas wächst immer "
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Wirle Wupp » Antwort #397 am:

Mußt mal auf die Suche bei Kürbis 2008 gehen.
Ich habe mal schnell selbst gesucht - das Stichwort wäre Kürbiswiegen oder Ludwigsburg gewesen ;) Kürbiswiegen 2007 in LudwigsburgKürbiswiegen und -messen 2008 in Ludwigsburg
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Andenhorn » Antwort #398 am:

Mußt mal auf die Suche bei Kürbis 2008 gehen.
Ich habe mal schnell selbst gesucht - das Stichwort wäre Kürbiswiegen oder Ludwigsburg gewesen ;) Kürbiswiegen 2007 in LudwigsburgKürbiswiegen und -messen 2008 in Ludwigsburg
Vielen Dank Wirle ;)@ Jürgen da mußt du am besten mal Adam fragen im Auberginen-Thread Sie kennt sich da wunderbar aus.
Conni

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Conni » Antwort #399 am:

Danke für die Information, wirle wupp und Axel.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Cim » Antwort #400 am:

Wow, habt ihr viele Kürbisse...Ich habe eine Sorte (2 Pflanzen) bei mir und 2 Pflanzen bei meinen Eltern angebaut.Beides aus dem Pflanzentauschpaket ;D, um sie sortenrein zu vermehren.Bei mir wächst Mongogo du Guatemala und bei meinen Eltern der Buschkürbis Yougoslavian finger, den ich im Frühjahr mit einem "Flaschengewächshaus" angezogen habe.Buschkürbis Yougoslavian FingerMongogo du GuatemalaMongogo du Guatemala
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
jürgen uri
Beiträge: 68
Registriert: 14. Aug 2009, 22:01

Re:Zucchini & Kürbis 2009

jürgen uri » Antwort #401 am:

@ Jürgen da mußt du am besten mal Adam fragen im Auberginen-Thread Sie kennt sich da wunderbar aus.
danke dir..lg jürgen
" irgendwas wächst immer "
adam

Re:Zucchini & Kürbis 2009

adam » Antwort #402 am:

tschuldige Cim, diesen gurkenförmigen Kürbis musst du nicht vermehren, das ist kein Yugoslavian Finger :(guckst du z.B. bei www.kcb-samen.chunter ZierkürbisseTeufelskrallenähnlich, weiss, mit langen Fingern :o
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Zucchini & Kürbis 2009

Cim » Antwort #403 am:

Wie gut, dass du mich aufklärst adam. Sehr ärgerlich. Sind bestimmt Absaaten und er hat sich mit Zucchini oder so verkreuzt, oder es ist wirklich etwas völlig anderes. Ok, taugt also nur dazu, sie weiterzugeben, weil sie sehr lecker und zart und dabei doch noch etwas bissfest schmecken.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
adam

Re:Zucchini & Kürbis 2009

adam » Antwort #404 am:

oh, da hast du ja nochmal Glück gehabt wenn sie wenigstens gut schmecken.Weil sie bei kcb unter Zierkürbisse sind dachte ich, sie wären nicht essbar.Aber die Nachkommen werden ja dann nochmal anders ausschauen weil die wieder aufspalten.Wenn du Kürbisabenteuer magst und viiiel Platz hast, baust du ihn nächstes Jahr wieder an :D
Antworten