News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also: meine Ogen war abgefault - ein Abend Starkregen und das war's Eine veredelte von D...r war ziemlich überwuchert, hatte aber eine Melone angesetzt. Der Jubel schlug aber in Tränen um - sie war ausgehöhlt worden Jetzt habe ich noch die umgesetzte Minnesota Midget. Vielleicht kann ich sie als Zimmerpflanze überwintern...
Und wie siehts aus???Ich hab tatsächle 2 meiner Fiesta die hoffentlich was werden. Mittlerweile hab ich sie verpackt, damit die Pflanze keine Schäden nimmt. Sieht vielleicht jemand die braunen Blätter auf den Flecken was ist das?? Habe gerade nochmal Blaukorn gestreut ob das reicht????? Sollte ich vielleicht mal Kalk oder Bittersalz versuchen????
Schön Lisl, dass du auch Erfolg hattest . Ich hatte mal Taschenmelonen, die sind auch so klein und sind besonders fürs duften gedacht. Die haben die Damen früher in die Handtasche getan. Ich habe die erste Futuro geerntet, aber noch nicht angeschnitten, wir essen immer noch Wassermelone.
Und dies ist ein siamesischer Zwilling, der reicht bestimmt für 2 .Da ist mal wieder das Schild verschwunden, aber es dürfte die türkische Berglandmelone sein. Meine Tochter hat sie geerntet weil sie aufgesprungen ist, nicht dass sie die Ameisen angreifen.
Dateianhänge
siamesischerZwilling.jpg (19.03 KiB) 198 mal betrachtet
Danke fürs Mitfreuen, Jay und Brigitte ! Hab gar nicht mehr mit einer Ernte gerechnet, weil die so spät erst richtig zu wachsen und noch viel später zum Blühen anfingen! Erst seit wenigen Tagen sind wieder weibliche und auch männliche Blüten dran. Hab schon bestäubt, aber ob sich das bei uns jetzt noch ausgeht Solche siamesische Zwillinge freuen einen, gelt, Brigitte!
Nicht unbedingt, ich habe so viele Melonen, dass wir gar nicht alle essen können .Du hast die deinen doch im GH oder Folientunnel? Da müßte es ja eigentlich auch warm genug sein. Obwohl: jetzt ist es überall fraglich ob noch was draus wird, die Tage werden halt kürzer.
Du lebst im Gelobten Land, Brigitte - obwohl: du bist auch fleißig genug dafür ! Bei uns dauert das Gartenjahr nicht mehr lang, auch wenn es heute noch heiß und es kann nicht mehr lange dauern, bis der Mehltau zuschlägt..... Aber jetzt freue ich mich erst einmal über das, was ich habe ! Ich hab meine Melonen im Tomatentunnel (Stegplatten), den ich aber wegen der dann höheren Luftfeuchtigkeit nicht so schnell schließe, wie es von den Nachttemperaturen her sein sollte....... !