News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenkästen bepflanzen (Gelesen 7951 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Blumenkästen bepflanzen

sunnyzwerg »

Hallo!Da auf dem Küchenfensterbrett meine Blumen schon sehr herbstlich verwelkt aussehen, wollte ich fragen, was pflanzt ihr so im Herbst, das aber winterhart im Balkonkästchen bleiben kann? Ich will immer was, das hübsch aussieht! Glaub ich hab Erika das letzte Jahr gehabt. Aber kann ich die jetzt schon pflanzen? Wird doch noch ziemlich heiss untertags!Oder habt ihr bessere Vorschläge? Danke Euch!
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Blumenkästen bepflanzen

Heidschnucke » Antwort #1 am:

Wie wäre es mit Heuchera und Efeu? Die könnten dann nächstes Jahr, falls Du unbedingt etwas Blühendes haben möchtest, in den Garten gepflanzt werden.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Blumenkästen bepflanzen

Erdmännchen » Antwort #2 am:

Hallo,ich pflanze in die Kästen immer Schnee- oder Besenheide, Stiefmütterchen und Zierkohl. Im Dezember stecke ich dann noch Tannenzweige dazu.Aber ich werde noch etwas warten mit dem bepflanzen.LG Erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Blumenkästen bepflanzen

sunnyzwerg » Antwort #3 am:

Und wann pflanzt du das dann?Und ich habe das mit den tannenzweigen einmal probiert- die welken bei mir immer so schnell!!
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Blumenkästen bepflanzen

Erdmännchen » Antwort #4 am:

Hallo,also 4 Wochen denke ich warte ich noch ab, meine Sommerblumen in den Kästen sehn noch ganz gut aus.Die Tannenzweige stecke ich wie schon geschrieben, erst so im Dez.dazu, ich nehme da gerne Edeltannen,die nadeln nicht so schnell, manchmal gibt es ja auch vom Weihnachtsbaum, so denn man einen hat, Zweigabfall.LG Erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blumenkästen bepflanzen

Staudo » Antwort #5 am:

Ich bin großer Freund der Heidesorten (Calluna) von Kurt Kramer. Diese werden als „Garden Girls“ vertrieben. Das besondere bei diesen Sorten ist, dass sich die Blüten nicht öffnen und die Knospen bis weit in den Winter Farbe zeigen. Zusammen mit den anderen genannten Pflanzen sehen die Kästen auch zu Weihnachten noch ganz nett aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Re:Blumenkästen bepflanzen

Wassernixe » Antwort #6 am:

Hallo,lese gerade die Einträge zum Thema Blumenkästen bepflanzen.Heidschnucke schlägt Heuchera vor. Geht die nicht über Winter ziemlich zurück? Habe noch keine Erfahrung damit, da ich jetzt erst eine in einen Kübel gepflanzt habe. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde mir gesagt, die ginge zurück und kommt dann im nächsten Jahr wieder. Worauf ich noch antwortete: Macht nix, ich decke sowieso mit Tannengrün ab.Dazu möchte ich noch einen Vorschlag machen, ich nehme, da ich meist nicht über soviel Edeltannenzweige verfüge, Zweige von menen Lebensbäumen (Koniferen.. schreib das nur dazu, da ich nicht weiß ob der Ausdruck "Lebensbaum" regional ist und z.B. in Süddeutschland keiner was damit anfangen kann). Diese Zweige machen sich gut, vor allem dann, wenn man sie in unterschiedlichen Grüntönen hat. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht nadeln. ;) Gruß Wassernixe vom Land an der Ems
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
fromme-helene

Re:Blumenkästen bepflanzen

fromme-helene » Antwort #7 am:

Heuchera sehen sehr lange schön aus, auch im Kasten. Unansehnlich werden sie bei mir meist erst Mitte, Ende Januar, weil dann die äußeren Blätter welk werden.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Blumenkästen bepflanzen

tubutsch » Antwort #8 am:

Hallo Zusammen, ich hatte letzten Winter dunkelrote Heucheras (stehen jetzt im Garten), Silberblätter, kleine Christrosen und ein Alpenveilchen im Kasten. Die haben selbst Frost gut überstanden. Nur das Alpenveilchen hat bei länger andauerndem Frost schlapp gemacht. Habe es gegen ein mauvefarbenes Stiefmütterchen ausgetauscht. Sah wirklich hübsch aus. Nur eins darf man im Winter nicht vergessen - habe ich leider getan: GIESSEN!!! Grüße Tubutsch Ach ja, ich habe meine Kästen mit Seramis gefüllt. Da muss ich nicht so oft gießen. Das habe ich dick mit Moos aus dem Wald abgedeckt und einige kleine Ästchen mit Flechten dazuwischen gesteckt. Sah sehr natürlich aus. Im Herbst lege ich Zweige von Rosa Canina mit roten Hagebutten rein.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Blumenkästen bepflanzen

freitagsfish » Antwort #9 am:

bei den erwähnten hagebuttenzweigen fiel mir ein, daß ich vor ein paar jahren mal lampionblumenblüten auf schaschlikspieße gesteckt hatte und mit diesen die balkonkästen, die mit immergrünen zweigen schon winterfertig waren, etwas aufgehübscht habe.unser balkon liegt im zweiten stock ziemlich hoch. die fernwirkung von lampionblumen ist erstaunlich!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Blumenkästen bepflanzen

mame » Antwort #10 am:

Für Herbst-Blumenkästen verwende ich auch gerne kleine Gräser, z.B. die gestreiften Seggen Carex ornithopoda `Variegata´ oder Carex morrowii `Silver Scepter´ wenn es etwas höher sein soll. Schöne Farben bringt auch Sedum `Bertram Anderson´, das hat so ein eigenartiges Blaugrau-Rot. Bei den Heucheras muß man nur aufpassen, daß man nicht solche aus dem Zierpflanzen-Sortiment (z.B. Kienzle Herbstzauber) erwischt, weil das wirklich nur aufgeputschte Saisonware ist, die den Winter meist nicht überlebt. Die Heucheras aus der Staudengärtnerei halten sich den ganzen Winter gut im Kasten und wenn sie ausreichend Feuchtigkeit haben, ziehen sie auch nicht ein.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blumenkästen bepflanzen

marygold » Antwort #11 am:

Ich nehme auch gerne buntblättrigen Günsel (Ajuga reptans) oder Schaumblüte (Tiarella) für Herbstkästen. Wenn der Kasten geschützt steht, unter einem Dachvorsprung oder an einem warmen Fenster halten auch kleinblütige Cyclamen persicum leichte Frostgrade aus.
freiburgbalkon

Re:Blumenkästen bepflanzen

freiburgbalkon » Antwort #12 am:

ich habe ja in meinen großen Rosenkübeln Bärenfellgräser um z.B. den Clematis einen schattigen Fuß zu bescheren bzw. einfach einen wintergrünen Bodendecker zu haben. Und einmal habe ich so ein Bärenfellgras meiner Mutter zum Transport in einen kleinen Topf gequetscht, Mutter dacht, das ghört so ;D ;D und hat das Bärenfellgras da drin gelassen, als ich Wochen später wieder kam, sah es immernoch sehr schön aus! Und im Frühling könnte man dann gut was dazwischen pflanzen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Blumenkästen bepflanzen

elis » Antwort #13 am:

Hallo !Ich bepflanze mir auch immer im Herbst mehrere Gefäße, die dann den ganzen Winter atraktiv ausschauen. Meine Lieblinge sind Heucheras in Variationen, dann wintergrüne Gräser, Calluna-Heide und auch Zierkohl, der sieht lange gut aus. Wenn der erfroren ist dann lege ich einfach an diese Stelle eine passende Glaskugel. Im Frühling pflanze ich die dann in die Beete und brauche außer dem Zierkohl nichts entsorgen. lg. elis
Dateianhänge
Herbstzauber0109.jpg
Herbstzauber0109.jpg (53.19 KiB) 247 mal betrachtet
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
zwerggarten

Re:Blumenkästen bepflanzen

zwerggarten » Antwort #14 am:

Ich bin großer Freund der Heidesorten (Calluna) von Kurt Kramer. Diese werden als „Garden Girls“ vertrieben. Das besondere bei diesen Sorten ist, dass sich die Blüten nicht öffnen und die Knospen bis weit in den Winter Farbe zeigen. ...
ich bin entsetzt! da nehme ich doch besser gleich plastikpflanzen - die haben dann wirklich gar keinen nutzen für die natur (nicht, dass ggf. womöglich ein insekt an geöffneten blüten nektar saugen wollte!) und sind noch länger bunt... :P 8) ;)
Antworten