News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das? (Gelesen 5304 mal)
Moderator: thomas
Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Liebe Fotofreunde,ich muss eine Menge Fotos auf ca. 250 KB komprimieren und möchte mir die aufwändige Verkleinerung jedes einzelnen Bildes aus Zeitgründen ersparen. Ich habe bereits ein wenig recherchiert und kapiere aber nur den ersten Schritt:Datei/Automatisieren/Stapelverarbeitung.Dann öffnet sich ein Dialogfeld und hier komme ich nicht mehr weiter.Wer von euch kann mir helfen? Ich muss die Daten morgen wegschicken. Oje, ob ich das schaffe :-\Danke. Bussi. :-*Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Hmmm in Photoshop Elements könnte ich es, glaube ich.
In Photoshop sieht alles ein bisschen anders aus, merke ich gerade.
Tut mir leid, so aus dem Ärmel kann ich jetzt keine Lösung schütteln...



Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Mit der Stapelverarbeitung von Photoshop habe ich noch nicht gearbeitet, kann Dir dabei leider nicht weiterhelfen.Einige arbeiten in solchen Fällen mit einem Tool von Traumflieger, allerdings finde ich deren Kompression nicht so gut.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Oje, keiner weiß damit umzugehen
Schade. Trotzdem lieben Dank für´s Antworten. DAnn muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und jedes Foto einzeln bearbeiten LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Ich kann das leider nur im Nikon-Programm und - mit Einschränkungen - in Photoshop Elements.Hast Du mal in diesen bzw. diesen Thread geschaut?
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Bristlecone, vielen DankNun ist mir mein jüngster Sohn zu Hilfe geeilt und hat es in Windeseile herausgefunden, wie das Ganze zu bewerkstelligen ist. Ich möchte es hiermit mal kurz darstellen, damit evtl. auch anderen Hilfestellung gewährleistet wird:Datei - Skripten - Bildprozessordann erscheint ein Fenster, indem verschiedenen Optionen eingestellt werden müssen:Ordner auswählenHäkchen bei "als JPEG" speichernQualität auf 12 einstellen (12 = beste Qualität)Breite und Höhe eingeben und Aktion ausführen.Schon erledigt es sich von selber.Hier hatten wir aber ein Problem, welches auch mein Sohn nicht beheben konnte:Vor jeder Verkleinerung tauchte ein Kontext-Menü auf mit dem Inhalt:"Der Befehl weiche Kante ist momentan nicht verfügbar".Wir mussten somit nach jedem Bild den Befehl "fortfahren" anklicken, weswegen ich leider nicht nebenher in den Garten gehen konnte
;)Die 50 Fotos, die ich verkleinern musste, waren aber trotzdem in Windeseile erledigt. Hat jemand von euch eine Ahnung, wie man besagte "weiche Kante" deaktivieren kann und die Stapelverarbeitung somit von ganz alleine ausgeführt wird?Lieben GrußEvi


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Bristlecones Link hat mir jedenfalls das Brett vom Kopf genommen, es stand aber auch arg wenig in meiner Dokumentation.@Evi, wie hat Dein Sohn das denn so schnell rausgefunden? Obwohl die Qualitätseinstellung 12 möglicherweise zu große Dateien erzeugt. Hattest Du nicht eine Dateigrößenvorgabe? Eine geringere Qualität hätte Dir vermutlich auch gereicht.Was aber die weiche Kante soll, kann ich mir nicht vorstellen, gibt es bei der Größeneinstellung für ein Bild diese Option? Bei mir jedenfalls nicht, Du hast aber doch nur die Größe verändert.
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Birgit, mein Sohn hat einfach bei Google ein paar Suchbegriffe eingegeben und ist auf ein Forum gestoßen, wo genau das Thema diskutiert wurde. Die heutige Jugend ist eh schneller im Begreifen von solchen Dingen. Ich brauche dazu immer etwas länger 8)Was die Meldung "weiche Kante" betrifft: Das Dialogfeld taucht immer erst dann auf, wenn man auf "Ausführen" klickt, also beim letzten Schritt. Dann muss man pro Bild halt "Fortfahren" anklicken. Geht aber im Verhältnis zur Einzelbildkomprimierung per Hand viel, viel schneller. Ich hätt´s aber gern, dass der Computer alles alleine runterrattert :DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Dann musst Du es so machen wie in Bristlecones Link beschrieben, das ist ein anderer Weg. Ich habe es nicht wirklich gelesen, aber plötzlich war mir das Prinzip klar, wo vorher das Brett vorm Kopf war.Heute Morgen kam mir auch plötzlich die Idee, mal bei Google zu fragen, (sonst ist das immer das erste was ich mache
) ich hatte aber keine Zeit.

Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Ja Birgit, diese Methode bringt ein sehr gutes Ergebnis. Ich habe zwar nicht selbst herausgefunden, wie sie funktioniert (hab dafür meine HelferleinDann musst Du es so machen wie in Bristlecones Link beschrieben, das ist ein anderer Weg.

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
Ich nutze dazu das Fenster 'Aktionen'. Da definiert man eine neue Aktion und zeichnet dann alles auf, was zu den Bearbeitungsschritten gehören soll. Die Aktion lässt sich nach dem Speichern dann unter Datei => automatisieren => Stapelverarbeitung wieder auswählen. Dort ist dann die Wahl der entsprechenden Verzeichnisse für Quelle und Ziel vorzunehmen, und ab geht die Post.Habe leider gerade zu wenig Zeit um zu schauen, ob das in bristlecones Link ähnlich beschrieben ist.Eine Anmerkung: Bessere Ergebnisse erzielt man natürlich mit individueller Bearbeitung.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Stapelverarbeitung in Photoshop CS3... wie geht das?
viele wege führen nach rom...noch einfacher ist es, die webgalerie-funktion zu nutzen. diese erstellt automatisch bilder gewünschter größe und zwar unabhängig des quer- oder hochformats. die skalierten bilder entnimmt man später einfach aus dem erstellten verzeichnis, wobei dann die html-dateien natürlich nicht benötigt werden. vorteil ist, dass man sich die ganzen aktionen und stapelverarbeitungseinstellungen spart.ich habe PS gerade nicht vor augen, aber ich meine, dass zum skalieren sogar eine vordefinierte stapelverarbeitungsfunktion existiert.grußv.//edit: image processor wurde ja bereits genannt...