News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun? (Gelesen 13695 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Susanne » Antwort #60 am:

und der anmerkung dass das bild unverändert ohne änderung und unter nennung des autors vervielfältigt wurde, und nicht direkt weiterverkauft.
Was für eine hanebüchener Unsinn! Das Bild wurde mit jedem einzelnen Exemplar der Ausgabe verkauft. Die wissen ganz genau, daß sie einen Riesenbock geschossen haben, und versuchen dich jetzt für dumm zu verkaufen.Um zu erkennen, daß hier versucht wird, Tatsachen zu verdrehen, braucht man kein Jurist zu sein. Trotzdem würde ich mir jetzt von jemandem, der's gelernt hat, einen entsprechenden Widerspruch formulieren lassen.Auch mit dem Hinweis darauf, daß der Verlag bei der vorliegenden Rechtslage auch die Kosten eines Verfahrens einschließlich deiner Anwaltskosten zu tragen hat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Landpomeranze † » Antwort #61 am:

Wenn sie so anfangen sich zu winden, gibt es wohl keine schnelle Lösung. Wäre ja nett gewesen, wenn sie sich entschuldigt und ein Gratisabo angeboten hätten...Geh zu einem Anwalt und lass den einen mehr oder weniger geharnischten Brief formulieren, bei diesem geringen Streitwert kostet es nicht die Welt.Der Verlag gehört meines Wissens immer noch dem Bauernbund, allein schon aus diesem Grund würde ich sie nicht davonkommen lassen ;D
Schlafmützchen

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Schlafmützchen » Antwort #62 am:

Hi Brigitte,ist dem Verlag eigentlich schon bekannt, dass das unberechtigte Verwenden eines Bildes hier diskutiert wird? Die Zeitschrift hat hier ja keinen schlechten Ruf. Ein Imageschaden in der Öffentlichkeit sollte nicht unbedingt im Interesse des Verlages liegen. Eine Einigung mit dir dürfte billiger sein als weiterhin dumme Ausreden zu suchen.Andernfalls werde ich zumindest mir in Zukunft den Besuch am Bahnhofskiosk sparen.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Natalie » Antwort #63 am:

Hallo Brigitte, du solltest dem Redaktionsleiter noch mal klar deutlich machen, dass ein Honorar fällig ist und dass notfalls rechtliche Schritte eingeleitet werden. Und gleich mitteilen, dass du den Chefredakteur informierst.Der Ärger ist es am Ende nicht wert, da zahlen sie vermutlich doch lieber gleich und werden garantiert kein Bild wieder von dir verwenden, sondern sich anderweitig bedienen... Die Höhe des Honorars ist allerdings reine Verhandlungssache.Sobald das Bild erschienen ist, muss es bezahlt werden. Hätten sie es noch an andere Verlage weiterverkauft, müssten sie dir noch mehr bezahlen bzw. müsste dir der Käufer das Bild bezahlen. Und auch das ginge nicht ohne deine Zustimmung.Gibts bei euch in Österreich einen Presserat? Die beschäftigen sich möglicherweise auch mit solchen Fällen - und zwar für dich kostenfrei.LGNatalie
sarastro

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

sarastro » Antwort #64 am:

Normalerweise gehen mit einem bezahlten Bildhonorar die Rechte des Bildes an den Verlag. Es steht jedes Mal geschrieben: "der Verlag behält sich das Recht vor, das vorliegende Bildmaterial anderweitig zu verwenden." So habe ich es hier im Ordner vorliegen.Außerdem kann ja jeder seine Bilder mit einem "Wasserzeichen" versehen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35603
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Staudo » Antwort #65 am:

Der Urheber bestimmt, wem er welche Rechte wofür gibt. Es ist also durchaus möglich, Bildrechte nur für eine einzige Zeitungsausgabe zu vergeben. Dann darf dieses Bild nicht anderweitig verwendet werden - z.B. nicht für Werbematerial, Internet, Buchveröffentlichungen o.ä.Man sollte immer prüfen, ob einem diese Formulierung
Es steht jedes Mal geschrieben: "der Verlag behält sich das Recht vor, das vorliegende Bildmaterial anderweitig zu verwenden."
zusagt oder nicht. Gebenenfalls kann man sie streichen. Oder auch nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Nina » Antwort #66 am:

Außerdem kann ja jeder seine Bilder mit einem "Wasserzeichen" versehen.
Aber wenn man kein Wasserzeichen verwendet ist es noch lange kein Freibrief zum Bilderklau.
Günther

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Günther » Antwort #67 am:

Nix leichter, als ein Wasserzeichen zu entfernen - es sei denn, es ist eines, das das ganze Bild versaut.
der 2.Gast

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

der 2.Gast » Antwort #68 am:

Hallo !Hier handelt es sich um eine grob fahrlässige Urheberverletzung und ist rechtlich strafbar , auch in Österreich ;)Wer es nicht glaubt , liest sich hier mal durch.Ich würde ein Honorar stellen , das sie dir auch bezahlen werden/müssen.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

mame » Antwort #69 am:

Ich habe beruflich auch manchmal mit Bildrechten zu tun. Wenn ich ein bestimmtes Foto brauche, muß ich die Rechte zur Verwendung bei dem jeweiligen Fotografen kaufen. Wir machen einen Vertrag, in dem genau geregelt ist, für was ich das Bild nutzen darf, welche Auflage das Medium hat, in dem das Bild gedruckt wird, die Dauer der Nutzung, usw..Da ärgert es mich schon, wenn ich solche Geschichten höre und ich fände es gut, wenn Du das diesem Verlag nicht durchgehen läßt, Brigitte. Etwa 100 € Honorar sind für so ein Bild (nicht das Bild an sich, sondern dessen einmalige Nutzung für einen bestimmten Zweck, der vertraglich geregelt wird) durchaus üblich. Wenn sich der Verlag das nicht leisten kann, dann gibt es auch speziell für die Gartenbranche Presseportale, wo man sich durchaus schöne, professionelle Fotos zur Verwendung in Zeitschriften kostenlos runterladen kann - ganz legal.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

mame » Antwort #70 am:

Eine Übersicht von Honorarempfehlungen (richten sich nach Auflagenstärke der Zeitschrift und Größe der Abbildungen)hier
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Gartenlady » Antwort #71 am:

Normalerweise gehen mit einem bezahlten Bildhonorar die Rechte des Bildes an den Verlag. Es steht jedes Mal geschrieben: "der Verlag behält sich das Recht vor, das vorliegende Bildmaterial anderweitig zu verwenden." So habe ich es hier im Ordner vorliegen.
Das versuchen die Verlage durchzusetzen, ein Profi wird sich darauf nicht einlassen.
sarastro

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

sarastro » Antwort #72 am:

100 Euro für ein Bild? Das sind Traumtänzerpreise. Da würde ich sofort und auf der Stelle zum Pflanzenfotograf avancieren und keine Pflanzen mehr produzieren. Ich habe für ein dickes Pflanzenbuch, sowie für weitere Bücher viele Bilder beigesteuert. Schön wär's mit solchen Honoraren. Ihr dürft die Auflagenhöhe von Gartenzeitschriften und -büchern nicht vergessen! Mit solchen Bildhonoraren lassen sich keine Bücher produzieren. Wir sind leider nicht in der Industrie oder Forschung tätig, wo andere Honorare beglichen werden, sondern in der "armen" Gärtnerbranche. 20 bis 30 Euro sind üblich, nicht mehr. Und aus Fotoarchiven ausleihen? Das kann man an etlichen Beispielen sehen, was dabei herauskommt. Bild gut, aber falsch. Und dann können sich die großen Verlage sicher bessere Rechtsverdreher leisten, wenn ein Präzedenzfall durchgefochten wird. Nein, ihr habt sicher argumentativ Recht, aber die Realität sieht leider ganz anders aus. Wieviele Paparazzi wurden denn schon wegen eines intimen Bildes angezeigt? Die schütteln sich ab.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

Querkopf » Antwort #73 am:

Hallo, Sarastro,
Normalerweise gehen mit einem bezahlten Bildhonorar die Rechte des Bildes an den Verlag. Es steht jedes Mal geschrieben: "der Verlag behält sich das Recht vor, das vorliegende Bildmaterial anderweitig zu verwenden." ...
diese - auf sehr vage Art - jedwede Nach- und Zweitverwertung umfassende Formulierung ist, wie Staudo schon geschrieben hat, überhaupt nicht "normal". Normal ist vielmehr, dass exakt vereinbart wird, welche Rechte Fotografen fürs Honorar an den Verlag abtreten. Meistens ist es tatsächlich nur das Recht zum einmaligen Abdruck, Punkt. Zweit- oder Drittveröffentlichungen müssen extra honoriert werden, Online- oder CD-Rom-Veröffentlichungen ebenfalls (bei Letzterem haben bereits mehrere Medien, u.a. der "Spiegel", Prozesse gegen Fotografen-Vereinigungen haushoch verloren und kräftig zahlen müssen'). Und ein Verkauf an Dritte ist normalerweise ausgeschlossen. Denn wenn du solch eine komplette Rechteabtretungs-Klausel unterschreibst/ akzeptierst, riskierst du, dass dein Bild - ohne Gage/ Schmerzensgeld und ohne Einspruchsmöglichkeit! - in irgendeiner Waschmittelreklame auftaucht. Oder auch in der Werbung einer politischen Partei, die dir zutiefst zuwider ist >:(...
sarastro hat geschrieben:100 Euro für ein Bild? Das sind Traumtänzerpreise. ...
Nein. Mames Liste stammt von der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing und ist Kalkulationsbasis für sehr viele Fotoagenturen. Wobei hinzuzufügen ist, dass dabei sehr hohe Qualitätsstandards gelten. Auch technisch, Zeitschriften-/ Magazin-Druck ist anspruchsvoll. Im Einzelfall, das stimmt natürlich, sind diese Preise oft nicht durchzusetzen, weil der verfügbare Redaktions-Etat das nicht hergibt. Dann hat die Redaktion zwei Möglichkeiten: a) Sie bespricht ihr Dilemma offen und ehrlich mit dem Fotografen, und man einigt sich auf einen niedrigeren Betrag, b) sie verzichtet und findet andere - meistens schlechtere - Lösungen. Bei Brigitte ist Variante c) passiert: Die Redaktion klaut. Klammheimlich und offenbar gewohnheitsmäßig. Das geht gar nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Ungefragt bild in gartenzeitschrift - was tun?

zwerggarten » Antwort #74 am:

sarastro, offenbar hat man dich damals verlagsseits mehr besch*****, als du es bisher dachtest... :-X :P
Antworten