News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

zweifarbige Eichhörnchen. (Gelesen 8420 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

zweifarbige Eichhörnchen.

partisanengärtner »

Heut ist mir ein Eichhörnchen begegnet in einer Farbvariante die ich noch nie gesehen habe. Leider war ich zu langsam beim holen meiner Kamera. Es hatte einen völlig fuchsroten Körper und einen rabenschwarzen Schwanz. War in meinem alten Garten hab gerade ausgeräumt und leider meine Kamera im Auto gelassen. Sonst sind da nur schwarze dunkelbraune und in den letzten Jahren wieder vermehrt rote. Ein schwarzes mit weißem Bauch war auch später da aber das kannte ich schon. Ca 15 km entfernt war mal eine Halterin von Farbhörnchen (Mutationen von einheimischem Eichhörnchen) ob ihr welche entkommen sind? Oder habt ihr auch schon sowas gesehen? War ja nicht gescheckt nur der Schwanz ab Wurzel schwarz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
freiburgbalkon

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

sehr interessant, wir (unser Kind liebt Eichhörnchen und ich finde sie sehr schön) würden uns freuen, wenn Du sie doch mal vor die Linse kriegst!
zwerggarten

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

zwerggarten » Antwort #2 am:

die dunklen sind doch die jungtiere, dachte ich - vielleicht färben die erst nach und nach um?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ne, war ausgewachsen. Kenn mich mit den kleinen Nesträubern ziemlich gut aus. Die Jungen kann man noch eine Zeit an dem schwächer behaarten Schwanz erkennen. Die schwarzen sind melanistische Tiere (Schwärzlinge) die sich auch meist dominant vererben. Der dünnere Schwanz ist ein sicheres Zeichen für ein Jungtier. Könnte aber ein Jungtier von diesem Jahr gewesen sein (vom ersten Wurf) die Fahne war schon genauso dicht wie bei den Alten. Es hat aber ziemlich wild autistisch rumgespielt, ich hoffe es wird nicht überfahren (dann wär das fotografieren leicht :-X). Die Straße ist ziemlich verkehrsreich und einige werden jedes Jahr plattgefahren, besonders die unerfahrenen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

zwerggarten » Antwort #4 am:

... ich hoffe es wird nicht überfahren (dann wär das fotografieren leicht :-X). Die Straße ist ziemlich verkehrsreich und einige werden jedes Jahr plattgefahren, besonders die unerfahrenen.
unwillkürlich musste ich an herbarbelege denken... :-X ;D
zwerggarten

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

zwerggarten » Antwort #5 am:

:-[
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

Dunkleborus » Antwort #6 am:

... ich hoffe es wird nicht überfahren (dann wär das fotografieren leicht :-X). Die Straße ist ziemlich verkehrsreich und einige werden jedes Jahr plattgefahren, besonders die unerfahrenen.
unwillkürlich musste ich an herbarbelege denken... :-X ;D
Hier gibt es ein nettes Kinderbuch, in dem kleine Hündchen folgendermassen charakterisiert werden: "Solche, die man nach ihrem Tod ins Album presst..." (Zitat ev. nicht ganz wörtlich)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

Tara » Antwort #7 am:

Schwarze Eichhörnchen hab' ich noch nie gesehen, und gar ein rotschwarzes! Schade, daß es kein Bild gibt.Ich habe mal eine Ratte in einem Heuballen gefunden. Man hätte sie als Lesezeichen benutzen können, so platt war sie.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Axel,zweifarbige Eichhörnchen habe ich bei uns schon öfter gesehen. Manchmal mit ganz schrägem Fellmuster. Vor zwei, drei Jahren hat uns regelmäßig eins besucht, das wir "Punk" getauft haben - dunkel, aber mit kesser roter Irokesenbürste auf dem Rücken :)... Ich wüsste nicht, dass hier irgendwer Farbhörnchen hielte; scheint Naturmendelei zu sein.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Schwarze sind hier in der Überzahl. Wenn es dich interessiert bei Kleintieranzeigen gibts das öfter. wie zB. http://www.fast-alles.net/kleinanzeige- ... 45.htmlDie Dame die ich meine hatte soweit ich mich erinnere cremefarbige weiße und verschiedene rote. Hab leider seit Jahrzehnten keinen Kontakt mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

löwenmäulchen » Antwort #10 am:

Ich liebe ja Hörnchen und hätte auch gerne eins im Garten - aber in Gefangenschaft? :o Die sind doch so quirlig.
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

löwenmäulchen » Antwort #11 am:

sorry, Beitrag war doppelt
Smile! It confuses people.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

cornishsnow » Antwort #12 am:

Durch die Zucht haben sich vermutlich die Gewohnheiten etwas geändert, eine sehr große Voliere ist aber vermutlich trotzdem erforderlich. Übrigens hängt an der Anzeige ein schönes Bild von einer Farvariante, da könnte man glatt in Versuchung geraten und unglücklich sieht der Kleine nicht aus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

Erdmännchen » Antwort #13 am:

Hallo,der letzte Link zu dem Foto hat gerade meine Monitorkapazität gesprengt ;DHier auch noch mal verrückte Farbvarianten http://werners-eichhoernchen.npage.de/a ... 43.htmlIch mag die Hörnchen auch, allerdings in Gefangenschaft, ich weiß nicht.Mir ist auch niemand bekannt der Eichhörnchen besitzt.und hier noch was fürs Volk, Öko-Prinz gegen Eichhörnchen(natürlich die bösen, grauen), auch die Kommentare zum Bericht lesen, das die Hörnchen in GB jetzt schon auf dem Teller landen.(Ist kein Witz). Dazu sag ich nur würg. http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/ro ... n.htmlDazu fällt mir noch ein, das der junge Elvis Presley auch mit Eichhörnchenfleisch groß wurde.LG Erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:zweifarbige Eichhörnchen.

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Die Voliere war sehr groß wie ein Kinderzimmer 8) etwa und rundum mit Draht bespannt. Wenn ich mich recht erinnere war aber extra noch ein Anbau aus Holz ohne Einsicht von außen (Wahrscheinlich mit Schleusentür). Ist schon zu lange her.Wilde Eichhörnchen sollen Tuberkulose übertragen können :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten