News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zucchini & Kürbis 2009 (Gelesen 101700 mal)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Wir haben dieses Jahr auch einen Dachkürbis, irgendwo ist ein Bild davon, finde es gerade nicht.Danke für die Suche Wirle Wupp, das wollte ich jetzt gerade machen. Bald ist es wieder soweit. Voraussichtlich gehen wir auch in den Holiday Park, dort ist dieses Jahr auch ein Wettbewerb.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich habe keinen Dachkürbis, aber einen Bruchsteinmauer-Kürbis. Die ganze Zeit ist er, dessen Haupttriebspitze schon als frisch gesetzte Pflanze von Schnecken abgefressen wurde, mit einigen Trieben über den Boden gekrabbelt, Wildnis um ihn herum haben ihn nicht gestört, er hat sie einfach unter sich begraben.. Sämtliche Früchte, die er gebildet hatte, sind aber leider alle schon klein gefault.
Dann war ich knapp 2 Wochen unterwegs und als ich zurückkam, hatte er sich mit seinen Blattranken eine alte Bruchsteinmauer erobert. (Die dahinterliegende Bimssteinmauern des Nachbarn verschmäht er..) Jetzt wächst er auf der Mauer weiter.Kürzlich habe ich das vorgefunden: Eine dicke Kugel hängt freischwebend in der Luft, geschätzte 1 Kilo schwer. Gekauft habe ich ihn als Hokkaido-Pflanze.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Ich bin jetzt aber etwas unsicher. Der Kürbis hängt frei in der Luft, nur vom Stiel gehalten.Ich denke ja mal, dass eine Pflanze, wenn man sie frei wachsen lässt, nur das macht, was sich auch für das Überleben als vorteilhaft erweist. Also, kann ich davon ausgehen, dass sie den Kürbis auch halten kann? Sie wird ihn ja nicht erst an dieser Stelle produzieren und dann ihre zukünftige Nachkommenschaft in Form von Samen in der noch unreifen Hülle vorzeitig fallen lassen? Ich meine, sie ist ja freiwillig die Mauer hoch..Hat sie genug Kraft dazu, die Frucht zu halten, oder muß ich da irgendwie Netz und doppelten Boden einbauen? Ich trau ihr eigentlich zu, dass sie das selbst packt.Was sagen denn die Kürbis-Experten hier dazu? Hier nochmal ein anderes näheres Foto.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Zucchini & Kürbis 2009
ich hab heute bilder von meinem vermeintlichen "muscade de provence" gemacht. das saatgut stammt von p*etschke. die form ist dann offensichtlich nicht sorten-konform, die "besondere" blattmusterung, die von andenhorn angesprochen wurde, kann ich nicht beurteilen.
ist das nun ein "muscade de provence" oder nicht?
Re:Zucchini & Kürbis 2009
was koennte es dann sein? und warum verkauft man einer der groessten saatgutversender in deutschland ihn dann als diesen?
Re:Zucchini & Kürbis 2009
sowas kommt bei denen wohl öfter mal vor.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Mir wurde überlagertes Saatgut von denen übersandt. Frechheit.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Definitiv kein Muscadet.Ich habe auch schon negative Erfahrungen mit dem Versender gemacht.Zu Albizia: Der Kürbis ist ja eine von Menschen auf bestimmte Eigenschaften, z.B. große Früchte gezüchtete Pflanze. Ob der Züchter auch die passende Haltekraft dazu ausgelesen hat, wage ich zu bezweifeln. Also nimmt einen leeren Kartoffelsack oder ähnliches und hülle die Frucht da hinein und binde ihn oben irgendwie an. Wäre schade drum, bei heftigem Wind kann die Frucht sonst schnell ab gehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zucchini & Kürbis 2009
also meine Blätter sehen genau so aus, aber die Früchte nicht da fehlt ja alles von der Starken Rippung bis dazu das die länglich wachsen, ich würd ja tippen da hat sich was gekreuzt.Glaube aber kaum das sich das jetzt erst verkreuzt hat durchs bestäuben da muß das Saatgut schon nen Schuß habenich hab heute bilder von meinem vermeintlichen "muscade de provence" gemacht. das saatgut stammt von p*etschke. die form ist dann offensichtlich nicht sorten-konform, die "besondere" blattmusterung, die von andenhorn angesprochen wurde, kann ich nicht beurteilen.ist das nun ein "muscade de provence" oder nicht?


Re:Zucchini & Kürbis 2009
@ Albizia: ja, die Kürbisse sind unverwüstlich. Deine Kugel könnte sich schon abreißen oder die ganze Ranke kommt herunter. So schlau sind die Pflanzen nicht, dass sie wissen was sie können und was nicht. Wir haben auch einen alten, schon ziemlich maroden Quittenbaum der brechend voll hängt, im wahrsten Sinne des Wortes und an dem jetzt die Äste abbrechen. Der weiß auch nicht, dass man in seinem greisen Alter zu schwach dafür ist
. Und bei den Riesenkürbissen kommt es sogar vor, dass sie sich im liegen von der Ranke abreißen. @ Tomatengarten: Was dein Kürbis für einer ist weiß ich auch nicht. Wenn jetzt mein Samen verkreuzt ist kann man das ja vielleicht hinnehmen, aber von einem professionellen Verkäufer ts, ts, ts. Die Blätter sehen aus wie beim Feigenblattkürbis, aber die Früchte nicht.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Na da habe ich ja wohl Glück gehabt. Habe mein Saatgut für den muscade auch dieses Jahr von Pötschke gekauft. Aber es ist tatsächlich einer.Doch die Linda-Kartoffel war eben keine Linda von Pötschke.Habe mich gleich beschwert. Woraufhin man mir nachdem man erst anzweifeln wollte, das ich keine Kartoffelsorten erkennen könnte, eine Gutschrift zugesandt hat.Fazit:Gutschrift können sie behalten. Wird halt einfach nichts mehr bestellt.Du kannst ja das Foto mal zu denen schicken und reklamieren, vielleicht bekommste Ersatz mit oder ohne Garantie mal wieder.ich hab heute bilder von meinem vermeintlichen "muscade de provence" gemacht. das saatgut stammt von p*etschke.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zucchini & Kürbis 2009
Also, ich haber bereits drei Hokkaido und einen Butternut geerntet.Aber die Patissons habe ich zu hassen gelernt, körbeweise gelbe Patissons und fast hohl, haben ganz wenig Fruchtfleisch dran(wässrig , schmeckt nach nichts)und viele Kerne. Die weißen Patissons tragen dagegen sehe wenig, schmecken aber sehr zart und nussig und sind ergiebiger.
Ich liebe Tomaten.