News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat (Gelesen 9280 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
callis

Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

callis »

Ich habe von dieser Pflanze, die bei Nachbarn in einem Topf mit Olivenbäumchen aus dem Mittelmeerraum eingewandert ist, gestern ganz frischen Samen bekommen.Fragen: Wann sät man den Samen bei uns aus?Ist diese Pflanze ein- oder mehrjährig in unserem Klima?
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

Kolibri » Antwort #1 am:

ohoh, ein ganz übles zeug, säät sich massig von selbst aus, ein freund von meinem dad hat es als gag ausgepflanzt und jetzt ist sein ganzer garten voll.aber die blüten sind schön & man kanns rauchen 8) ;)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Alfredos

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

Alfredos » Antwort #2 am:

Sooo schlimm isses gar nicht. Vor allem läßt es sich gut im Zaum halten wo es nicht hin soll. Also ich würde es im Frühjahr erst aussäen, jetzt erscheint mir schon bißchen spät. Oder jetzt säen und frostfrei überwintern.Bei uns kommt es immer wieder, brauch mich nicht drum zu kümmern.Hübsch ist es auch.Verzehr auf eigene Gefahr. ;DIn Halle hat sich vor Jahren ein 18-jähriger nach dem Teegenuß die Zunge und den Penis abgeschnitten. Kann man nicht viel dazu sagen. ::)lgAlfredos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Das Thema Stechapel hatten wir gerade, ich kann das mit dem Verlinken nicht. Es war unter Stauden, da habe ich ein Foto und Frage "Wer ist das" oder ähnlich, eingestellt, da ich nicht mehr wusste, was es ist.Kannst ja mal gucken.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Und wer ist das?? --> Stechapfel, Datura So hieß das Thema.L.G.
callis

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

callis » Antwort #5 am:

ok, hab den Thread gefunden.Kann man den gemeinen Stechapfel auch im Kübel halten? Wie groß wird er in einem Jahr?Euren Ausführungen entnehme ich, dass er einjährig ist.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

knorbs » Antwort #6 am:

datura stramonium ist einjährig. kannst auch jetzt aussäen. sie braucht im garten offenen boden. bei mir geistert sie seit 18 jahren durch den garten (die pastelllavendelfarbene varietät). je nach standort werden das fast 2 m riesen, in pflasterritzen habe ich auch schon 10 cm hohe exemplare blühen sehen. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

Gänselieschen » Antwort #7 am:

@ Callis, danke für's Verlinken.Ja, schön ist der Stechapfel auf jeden Fall, und nicht anspruchsvoll. Aber die Beschreibung bei Halbwissen.de hat mir doch etwas Angst gemacht. Ich brauche keine neuen invasiven Pflanzen in meinem Garten.Wenn sich das auf ein-zwei Exemplare begrenzen lässt, bestimmt schön.Lavendelfarben, noch schöner ;DL.G.Gänselieschen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

knorbs » Antwort #8 am:

hier ein altes foto mit einem "daturawald", ca. 1,9 m hoch. die blüten variieren etwas....weißlich bis lavendelfarben, mit deutlich dunkler schlundzeichnung:Bilddatura lässt sich problemlos unter kontrolle halten, da sie sich leicht ausrupfen lassen. nur bei den großen stöcken wird's etwas schwerer, aber sie brechen leicht an der basis ab + der wurzelstock vergeht eh.
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

callis » Antwort #9 am:

Könnte diese Datura auch am trockenen Gehölzrand wachsen? Müsste doch eigentlich, da sie aus dem Mittelmeerraum kommt.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

marygold » Antwort #10 am:

trocken darfs ruhig sein, sie brauchen einen offenen Boden zur Selbstaussaat.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

knorbs » Antwort #11 am:

Könnte diese Datura auch am trockenen Gehölzrand wachsen?
ja, die wächst sogar im vollschatten. natürlich dann nicht so mächtig, wie bei freiem, vollsonnigen stand.
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

callis » Antwort #12 am:

Dann ist sie ja eine richtige Pflanze für Problemzonen. :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Gelegentlich bleibt sie mal ganz weg. Die Schnecken berauschen sich auch gern dran. >:(Aber immer wieder taucht eine auf oft nach Jahren. Ich freu mich jedes mal wenn mal wieder so ein Mordsding auftaucht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stechapfel (Datura stramonium) Aussaat

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Trockener Gehölzrand - ist glatt eine brandenburger Überlegung wert. Davon habe ich ca. 200m. 100 in der Sonne und 100 im Schatten, hübsch zugewuchert mit Brennessel, Giersch und Hopfen ;D ;D ;D also etwas weniger "offener Boden".Vielleicht fliegt mir ja so etwas mal zu, dann lasse ich es doch auf Probe stehen.L.G.
Antworten