News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumsämlinge (Gelesen 1672 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Baumsämlinge

Gänselieschen »

Hallo zusammen,bevor ich was ganz Schlimmes mache, habe ich mal ne Frage.Ich habe vor ca. 5 Jahren aufgehört meinen Vor"garten" zu mähen. Ist mehr so ein kleines Waldstück mit paar großen Bäumen und Kraut. Ich wollte Ö K O. Ist auch gut gelungen, aber ich habe übersehen, dass natürlich auch so eine Art "Verwaldung" einsetzt.Aufgefallen ist mir dies bewusst erst in diesem Jahr. Nun müsste ich drangehen und die ganzen Baumsämlinge rausreißen, bzw. graben, weil einige schon ziemlich dicklich sind.Meine Frage: braucht jemand zur Aufforstung solche Sämlinge von Laubbäumen:Ich glaube da wären:EicheBucheAhornevt. Ulme, müsste ich schauenHartriegelnatürlich Kiefernmehr weiß ich noch nicht, muss mal richtig sichten.Ach ja, paar Rosenableger von einer ausläufernden wahrscheinlich alten Rosa Alba. Einmalblühende Strauchrose, bis 2m, gefüllte cremeweiße Blüten. Die kommen immer noch überall hoch, auch wenn die Mutterpflanze schon paar Jahre tod ist, paar haben auch schon geblüht.Sogar ein Walnuss ist drin, aber dafür habe ich schon einen Abnehmer, der ist schon 1,50 hoch - und ich habe ihn vor zwei Wochen das erste Mal gesehen - Asche aufs Haupt.Im Wald darf man ja wohl nicht buddeln, aber bei mir im Vorgarten gerne ;D. Könnte ja auch jemand sein, der mal sein Glück mit Bonsais versuchen will. Die Eichen sehen dafür geeignet aus.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Baumsämlinge

Susanne » Antwort #1 am:

Was die Sämlinge angeht, gibt's da möglicherweise ein Problem. Die haben keinen Ballen, und wenn du sie ausgräbst, wird es schwierig, sie mit viel Erde rauszuholen. Also wurzelnackt. Das geht am besten der Ruhezeit nach dem Blattfall. Bei Eiche, Buche, Ahorn, Ulme und Kiefern kann sich die Mühe des Umpflanzens lohnen. Hartriegel ist je nach Art eine ausläufernde Pest...In der Natur sorgen Kaninchen, Rehe und andere Nager mit Wildverbiß dafür, daß nicht überall Wald wächst, sondern auch grasige Lichtungen mit Wildblumen entstehen. Vielleicht solltest du in deinem "Waldstück" mal Rehlein spielen. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Baumsämlinge

Gänselieschen » Antwort #2 am:

@ Susanne,genau das will ich ja jetzt, Rehlein spielen, aber wenn noch jemand Freude dran hätte, wäre es viel schöner. Nach dem Blattfall würde jetzt für mich heißen, ich müsste die Sämlinge mit Schildchen versehen. Auch kein Problem, dann habe ich schlagartig eine Baumschule ;D.Den Hartriegel habe ich mit aufgeführt, weil er eben da ist, ich finde die roten Zweige im Winter immer sehr hübsch. Glaube es sind keine Ausläufer, sondern Sämlinge.Vielleicht meldet sich ja ein Interessent, wenn nicht, dann mache ich nach dem Winter tabula rasa ;D. Jetzt ist das ja auch nicht nötig. Wenn es so lange gestanden hat... Meine Rehe sind auch offenbar wählerisch - sie wandern schnöde dran vorbei und fressen mir hinten lieber die Obstbäume kaputt....L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Baumsämlinge

Staudo » Antwort #3 am:

Du isst doch auch lieber eine Birne als einen Kienapfel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Baumsämlinge

Gänselieschen » Antwort #4 am:

@ Staudo, woher kennst Du denn meinen Geschmack ??? ;DAber ich sehe schon, dass ich die Sämlinge also im Frühling unbedenklich entsorgen kann. Vielleicht versuche ich auch mal einen Laub-Bonsai. Habe schon ein paar sehr hübsche Sachen in dieser Richtung gesehen. Aber mehr Kastanien.L.G.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Baumsämlinge

Susanne » Antwort #5 am:

Eiche und Kiefern eignen sich prima als Bonsais. Ahorn und Buche gehen auch, aber nicht ganz so leicht. Ulme habe ich noch nicht probiert. Dito Kastanie, weil ich da beim Schnitt auf verbluten tippe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Baumsämlinge

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

... meinen Vor"garten" zu mähen...Aufgefallen ist mir dies bewusst erst in diesem Jahr. ...ein Walnuss ...schon 1,50 hoch ...habe ihn vor zwei Wochen das erste Mal gesehen...
;D ;D ;D Gehst wohl immer von hintenrum ins Haus? ;)
Zausel

Re:Baumsämlinge

Zausel » Antwort #7 am:

Da sind noch andere Bäume, hat die Walnuß sich hinter versteckt.(Von hinten rum steht der verdammte Knöterich, da kommt se nich durch.)
Antworten