News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Athen und Andros 2009 (Gelesen 2961 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Athen und Andros 2009

thomas »

Hallo ihr Lieben,melde mich zurück von einer wunderschönen Reise - hier ein paar Eindrücke:
Bis auf Athen 04 und 05 und Andros 04 sind alle mit dem 35er Nikkor gemacht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Athen und Andros 2009

Nina » Antwort #1 am:

Und noch eine Anregung für den gravel garden. :D
Dateianhänge
andros_gravel.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Athen und Andros 2009

frida » Antwort #2 am:

DA wäre ich jetzt auch gerne. Allerdings weniger im Museum als vielmehr an dem tollen Strand - das Bild gefällt mir auch am besten, weckt meine Sehnsüchte, nach dem Baden dann etwas Tsatsiki essen würde auch passen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Athen und Andros 2009

Faulpelz » Antwort #3 am:

Hallo Nina, hallo Thomasschöne Bilder habt ihr da im Gepäck. Wie ihr euch denken könnt, gefallen mir die Landschaftsaufnahmen am besten. Das gelungenste ist für mich Andros O2. Ich würde mich freuen, wenn wir noch mehr zu sehen kriegen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Athen und Andros 2009

Carola » Antwort #4 am:

Athen 2 -ist das Eure Reisegruppe ;D Klasse ist auch die "Edlen und die Vielen" da hast Du ein super Licht erwischt! Und das Diät-Foto schreit förmlich nach Ouzo ;DSchöne Fotos!!LG, Carola
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Athen und Andros 2009

thomas » Antwort #5 am:

Athen 2 -ist das Eure Reisegruppe ;D
Exakt! Rate, welche Nina ist ...Man kann auf Andros wunderschöne Wanderungen auf den alten Pfaden machen, die in den letzten Jahren bewusst gepflegt werden. Der Meltemi wehte kräftig, so war es auch nicht zu warm - stellenweise eher etwas zu windig.Hier Impressionen von einer Wanderung zur ehemaligen archaischen Siedlung Zagora.
Gute und verlässliche Wanderführer für die griechischen Inseln gibt es in der
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Athen und Andros 2009

frida » Antwort #6 am:

ein interessanter Ort, und Du hast die Stimmung toll eingefangen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Athen und Andros 2009

Gartenlady » Antwort #7 am:

Von all diesen Fotos gefällt mir "Die Edlen und die Vielen" am besten. Witzige Bildidee, Klasse umgesetzt. Ein ganz und gar nicht alltägliches Urlaubsfoto.Die Akropolis mit der U-Bahn ist auch etwas Besonders und nicht im Andenkenladen erhältlich.Die Windschutzzäune sind interessant, grüne Hecken wie in England üblich sind allerdings mehr nach meinem Geschmack ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Athen und Andros 2009

thomas » Antwort #8 am:

Die Windschutzzäune sind interessant, grüne Hecken wie in England üblich sind allerdings mehr nach meinem Geschmack ;)
Kann ich zwar verstehen, aber grün hab' ich es auch zu Hause ;)Mir gefällt der reine Purismus der 'Küsten des Lichts', vor allem in Sommer und Herbst.Diese Landschaft hat für mich etwas Reinigendes, wenn nicht Erhabenes.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten