News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 146514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #825 am:

galtonia ist doch eine zwiebelblume. schaft die bei dir die überwinterung draußen?
Das schafft sie sogar in meiner Klimazone. ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lubuli » Antwort #826 am:

bei mir sind sie im frühjahr nicht mehr erschienen. zu schwerer boden?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

oile » Antwort #827 am:

Das schafft sie sogar in meiner Klimazone. ;)
Wirklich? Ich halte meine im Kübel, und überwintere sie frostfrei. Sie schob dieses Jahr drei riesisge Blütenstände, und gestern sah ich, dass sie noch einen vierten hochschickt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #828 am:

Ja, ich hatte sie ziemlich lange (4-5 Jahre vielleicht, ich weiss es nicht mehr so genau, ist schon lange her), und sie blühte regelmässig. Dann hatte ich sie versetzt (schwerer Lehmboden), aber da bekam sie erstens nicht genügend Sonne (und Wärme), und zweitens hätte ich sie düngen sollen.Nun habe ich sie neu ausgesät, da werde ich nun sehen, dass ich die kleinen Zwiebeln im nächsten Frühjahr auspflanze.Vielleicht ist sie auch von Natur aus kurzlebig?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Susanne » Antwort #829 am:

Ich hatte Galtonia jahrelang in einem aufgemotzten Sandkasten, da kam sie jedes Jahr wieder, vermehrte sich gut und wurde etwa 1,20 m hoch.Dann bekam ich meinen Garten und pflanzte um, in dauerfeuchten schweren Lehmboden. Dort wurde sie fast 2 m hoch, und obwohl der Standort sonnig und die Drainage gut war, verschwand sie nach zwei Jahren nach einem feucht-frostigen Winter. Ich schließe daraus, daß sie wie fast alle Zwiebelgewächse etwas gegen Naßfrost hat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #830 am:

Ja, ich glaube auch, das müsste es sein.LGViolatricolor
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lubuli » Antwort #831 am:

okay, in zukunft wieder im kübel.was anderes:aster linosyris
Dateianhänge
aster_linosyris.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lubuli » Antwort #832 am:

und auch diese remontiert dieses jahr.gartenaurikel
Dateianhänge
gartenaurikel.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #833 am:

Aralia cashemirica (Fruchtstand) und Silphium integrifolium (?)
Dateianhänge
AraliaSilphium_IMG_3599.jpg
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #834 am:

Sie wächst jedes Jahr über 2 m hoch durch einen Rhododebdron und blüht dann oben heraus: Anemone robustissima .
Dateianhänge
Anemone_rob._IMG_3651.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #835 am:

Silphium perfoliatum vielleicht?Und Anemone tomentosa 'Robustissima'?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #836 am:

Das Zweite ist sicher so. Das Silphium hat aber für S. perfoliatum zu schmale Blätter und nicht die vierkantigen Stängel. Hier eine Großaufnahme der Blüten:(Ich weiß nicht, warum das Bild nicht kommt - ich habe es zwei Mal eingegeben)
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #837 am:

Die Kapfuchsie Phygelius capensis hängt gerne über, erreicht aber windgeschützt an meiner Hauswand bis zu 2 m Höhe.
Dateianhänge
Phygelius_IMG_3658.jpg
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #838 am:

Hier nochmals das Silphium-Bild:
Dateianhänge
Silphium2_IMG_3685.jpg
Benutzeravatar
zimbelstern
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2008, 11:53

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

zimbelstern » Antwort #839 am:

Meine Lieblingsstaude für diese Jahreszeit ist Cortia wallichiana (alt: Selinum tenuifolíum).
Staudenfreunde bringen Lebensfreude!
Antworten