News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73938 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #15 am:

In der aktuellen Liste von ihm 2008/2009 ist von ihr leider nichts zu entdecken... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #16 am:

Ich bin ganz glücklich, meine Showa-no-Sakae fängt an...Endlich geht es los...Showa-no-sakae 2_9.jpg
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Black Rose » Antwort #17 am:

@Bei uns ist heute eine Blüte von der Winter´s Charm aufgegangen. :D :DIch kann ja mal versuchen die 'Chûjiguruma' zu vermehren. ;)Andrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #18 am:

Prima Idee.... ;D :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #19 am:

Ich bin ganz glücklich, meine Showa-no-Sakae fängt an...Endlich geht es los...Showa-no-sakae 2_9.jpg
Toll ich freu mich für dich. Floricultura FLM hat die Chojiguruma in der Liste. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #20 am:

Hallo MonikaJa, die Liste von Floricoltura L.M. klingt verführerisch, nur hat sie mit dem wirklichen Angebot schon seit Jahren nichts mehr zu tun, leider :( F.L.M. erneuert auch weder Liste noch Katalog mehr sondern sie vermehren mehrheitlich nur noch für Händler. Es sind nur wenige Sorten für Einzelabnehmer verfügbar und die Interessantesten leider nicht oder nur als sehr grosse Exemplare.Ich gehe deshalb nur noch zum Schauen, ab und zu, sonst ist man nur frustriert.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Black Rose » Antwort #21 am:

@Bei uns ist jetzt die Winter´s Dream aufgeblüht und die Sas. var. zeigt FarbeC. Hyb. Winter´s DreamC. hyb. Winter´s Charm
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #22 am:

Hallo Andrea,sie sie sind beide wunderschön, du scheinst hier bis jetzt die Einzige zu sein, wo die Kamelienblüte schon begonnen hat. Die Winter`s Charme steht auch auf meiner WL.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #23 am:

Hallo Andrea :) Euer Gewächshausanbau scheint für die Sasanquas ja offensichtlich ganz ideale Bedingungen zu schaffen! Toll, jetzt schon soo viele Blüten :D @ AlleMeine 'Chujiguruma' und 'Showa no Sakae' haben zwar auch immer dickere Knospen, aber vor Mitte oder sogar Ende September (je nach Wetterverlauf) tut sich bei meinen sicher nichts. Aber Vorfreude ist ja auch etwas...Im sonnigen und bis vor 2 Tagen noch heissen Tessin blüht überhaupt noch nichts, zeigt auch noch nix Farbe.Dafür schmücken sich die Büsche noch früher mit Weihnachtsschmuck als der Detailhandel ;D LG, Barbara
Dateianhänge
es_weihnachtet_sehr....jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

cornishsnow » Antwort #24 am:

Hallo Barbara, was für ein schönes, stimmungsvolles Bild! :D Da bekomme ich lust auf eine heiße Schokolade und Spekulatius. ;DNatürlich nach der Samenernte! 8) ;DGehört die 'Chûjiguruma' bei dir zu den ersten oder doch eher zu den späten Sorten? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #25 am:

Hallo Oliver, die letzten beiden Jahre hat die 'Chujiguruma' bei mir genau Mitte Oktober angefangen zu blühen. Also so mittel, würde ich sagen, da sind schon einige früher dran.'Winter's Shine' eröffnet meist die Saison, 'Bonanza' oder 'Maiden's Blush'. Letztere ist allerdings seit vorigem Jahr ausgepflanzt, sehen wie mal, wann sie anfängt in dieser Saison.Die 'Chujiguruma' steht im Topf den Sommer über voll sonnig, aber nicht speziell geschützt. Sie ist jetzt 9-jährig und hat langsam ganz schöne Ausmasse!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Violatricolor » Antwort #26 am:

@Bei uns ist jetzt die Winter´s Dream aufgeblüht und die Sas. var. zeigt FarbeC. Hyb. Winter´s DreamC. hyb. Winter´s Charm
Sehr schön, Blacky! und die Winter's Charme gefällt mir sehr, das liegt wohl auch am Foto? Und Du hast die Winter's im GH? Ich dachte, es seien diese sehr "cold hardy" Sorten, und dass man sie auspflanzen könnte. Oder sind sie dafür noch nicht gross genug?LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Black Rose » Antwort #27 am:

@Bei uns ist jetzt die Winter´s Dream aufgeblüht und die Sas. var. zeigt FarbeC. Hyb. Winter´s DreamC. hyb. Winter´s Charm
Sehr schön, Blacky! und die Winter's Charme gefällt mir sehr, das liegt wohl auch am Foto? Und Du hast die Winter's im GH? Ich dachte, es seien diese sehr "cold hardy" Sorten, und dass man sie auspflanzen könnte. Oder sind sie dafür noch nicht gross genug?LGViolatricolor
Hallo Violaja sie stehen im Topf aber nur im Winter im GW ich habe nocheinmal eine Winter´s Charm ausgepflanzt sie hat zwar Knospen blüht aber vermutlich erst in Oktober-NovemberLGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Black Rose » Antwort #28 am:

Hallo Andrea :) Euer Gewächshausanbau scheint für die Sasanquas ja offensichtlich ganz ideale Bedingungen zu schaffen! Toll, jetzt schon soo viele Blüten :D
Die Sas. stehen noch alle im freien und voll in der Sonne ausser der Winter´Dream sie steht etwas mehr im SchattenSommerquartier 1
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Velvet » Antwort #29 am:

Die Sas. stehen noch alle im freien und voll in der Sonne ausser der Winter´Dream sie steht etwas mehr im SchattenSommerquartier 1
Klar, sie stehen schon im Freien, aber doch sehr geschützt, da wundert es mich nun nicht mehr, dass sie mit der Blüte beginnen. :)LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Antworten