
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung? (Gelesen 7016 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
V.a. Zierpflanzengärtner ziehen keine Pflanzen, nein, sie bestellen sie. Bei den Rosisten ist das Bestellen ein Dauerthema, im Herbst sind sie deswegen ganz kribbelig, schlimmer als vor Weihnachten. Aber auch Staudenfreunde bestellen, und auch die Liebhaber von Ziergehölzen kaufen. Gemüsegärtner bestellen allenfalls Samen, und wenn wer Setzlinge kauft, nicht bestellt, wird er schon ein wenig argwöhnisch angeschaut. Klar kann man nicht alles selbst ziehen, grad bei Rosen wirds ohne weitergehende Kenntnisse sehr schwierig, aber wir wären doch eigentlich Gärtner, nicht Sammler. Wozu ein Gartenforum, wenn nur besprochen wird, wo man was bestellt? In einem Forum müsste doch stehen, wie man Stauden selbst heranzieht, züchtet, vermehrt usw. Klar, Hinweise dazu gibts hier, aber wirklich selbst ziehen tun doch von Ausnahmen abgesehen fast nur die Gemüsegärtner.Musste mal gesagt sein. 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Und was ist das hier?Vielleicht machen Gemüsler einfach viel mehr Gewese um die Fortpflanzung? ???Weiss da jemand mehr? 

Alle Menschen werden Flieder
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Gut gut, aber es gibt schon Rosen- und Staudengärten, die wurden praktisch in ihrer Gesamtheit von der Post geliefert. Ich mein, das geht doch nicht?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Wieso nicht? Manche Haushalte lassen sich das Gemüse tiefgefroren anliefern. Das geht.Es soll sogar Leute geben, die sich in Grossverteilern damit eindecken.
Alle Menschen werden Flieder
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
mhm, also ich habe schon den eindruck, daß leute, deren schwerpunkt bei stauden (incl. kräutern) liegt, viel untereinander austauschen. das geht ja auch leicht: meine nachbarin reicht mir ein stück rittersporn über den zaun, im austausch bekommt sie etwas von meinem oregano 'faltertreff'. stauden sind teilbar, einige müssen sogar von zeit zu zeit durch teilen und versetzen verjüngt werden.gehölze habe ich bisher direkt beim baumschuler gekauft. ich mag einfach nicht versuchen, eine kolkwitzia oder eine schönfrucht oder einen malus selbst zu vermehren und dann - zu warten. ich habe zwar kleine gehölze gekauft, aber nächstes jahr werden die schon wie gehölze aussehen!
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
aber nein, ich bin ein Snob, ich lasse mir die fertigen Jungpflanzen von der Arche Noah liefern!Gemüsegärtner bestellen allenfalls Samen


-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
...ist ja nicht das erste Mal, dass Du dies bemängelst, gell...?Musste mal gesagt sein.


Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
nein, das geht wirklich nicht. Einen Teil sollte man schon noch selbst beim Staudengärtner einkaufen oder bei der Raritätenbörse.Gut gut, aber es gibt schon Rosen- und Staudengärten, die wurden praktisch in ihrer Gesamtheit von der Post geliefert. Ich mein, das geht doch nicht?

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Stimmt!nein, das geht wirklich nicht. Einen Teil sollte man schon noch selbst beim Staudengärtner einkaufen oder bei der Raritätenbörse.Gut gut, aber es gibt schon Rosen- und Staudengärten, die wurden praktisch in ihrer Gesamtheit von der Post geliefert. Ich mein, das geht doch nicht?![]()


Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Auch Rosenstecklinge und Sämlinge werden zu Hauf von uns gemacht, gepflegt, verschenkt und verpflanzt. Vor drei Jahren habe ich diese oder jene Rose vermehrt, he wer würde den da solange dranbleiben und mitlesen, vorallem weil es ja monatelang, ja jahrelang gar nichts zu berichten gäbe.Lies nur mal im Rosarium nach.Einen gekauften "Swan" oder einen selber gezogenen aus einem Steckling, ist schon was anderes. Da hat man nur noch die Wahl, welche verschenke ich jetzt, die eigene oder die gekaufte
.Unter den Röselern ist das gang und gäb, Stecklinge auszutauschen und sie zu vermehren.15 von 17 Honorine de Braband gingen an, davon ist nun das halbe Dorf bewachsen.Eine halbe Terrasse ist nur Babystation von Rosen - von den Pflanzen rede ich noch gar nicht.Du säst sicher alles, was Du isst selber, sogar die Tiefkühlkost, oder? Das finde ich löblich.

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Marcir, Du solltest mal ein Bild posten von dieser Terrasse. Ist wirklich sehr eindrucksvoll, Deine Babystation!Eine halbe Terrasse ist nur Babystation von Rosen - von den Pflanzen rede ich noch gar nicht.


Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Bevor ich eine Staude teilen, von ihr Samen nehmen oder sonstwie vermehren kann, muss ich doch erst mal eine haben - und Erfahrungen sammeln.Ich habe mich von Bäumen und Sträuchern (nicht selbst gezogen, viele vor Ort gekauft, manche mangels Angebot bestellt) erstmal zu den Rosen (darunter viele gekauft oder geschenkt von selbst Vermehrenden) durchgearbeitet. Dieses Jahr gings verstärkt an die Stauden (darunter ebenfalls eine nicht unbedeutende Menge Geschenke und nun auch schon Tauschobjekte, wenn auch gegen Wurst mangels Grünmasse
). Die erste Samen liegen nun verpackt in Tütchen und werden wohl nächstes Frühjahr in Angriff genommen werden.Die Lust, tiefer in die Materie einzusteigen, muss in Ruhe reifen
.LGNatalie


Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Vielleicht ist hier auch die Meinung eines Produzenten gefragt und die weicht gelegentlich erheblich von der anderer Gärtner ab. Ich bin nämlich der Meinung, dass Pflanzenenthusiasten unbedingt selbst ausprobieren und vermehren sollen. Nur dadurch bekommen sie mit der Zeit Erfahrung und den sprichwörtlich "Grünen Daumen". Und - das Entscheidende wiederum für uns - sie lechzen nach mehr und die Begierde wird nach seltenen Pflanzen geweckt! Während einige Kollegen bemerken, "nur ja nicht, das geht gegen unser Geschäft", bin ich der Auffassung, dass durch Tauschen der Virus erst geweckt wird. Selbst hartgesottene "Selfmade"-Gärtner, die nun wirklich fast alles tauschen, teilen und selbst aussäen, kaufen doch noch Pflanzen, die sie gerne haben möchten, aber nicht vermeht bekommen.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Ja, wenn es sie denn zu kaufen gibt.
Ich mühe mich redlich ab, um ein paar Knollige Rittersporne aus Samen zu ziehen. Die Dinger keimen zwar, wollen dann aber einfach nicht weiterwachsen. :'(Noch in keiner "meiner" Gärtnereien habe ich diese Pflanze zu kaufen gesehen. *frusthab*

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Hmm, ich bestelle auch liebend gerne, liegt halt in der Natur der Frau
.Nur das meiste was ich an Pflanzen kaufe, muss ich auch immer gleich vermehren. Ist eine Manie von mir. Und wenn sie dann alle auch noch angehen bekomme ich ein Problem. Liegt ja auch in der Natur der Frau, daß sie so schlecht was wegwerfen können
.


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)