News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus (Gelesen 238186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Danke Sarastro!Die Größe der Blüten täuscht, die fertigen Blätter sind gegen die Blüte riesig.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Helleborus
muss mal schnell ne Helleborus niger ....
- Dateianhänge
-
- helleborus_nig.JPG (19.35 KiB) 190 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Wieso sind die denn schon so schön aufgeblüht?? Meine H orientalis tun sich noch arg schwer (im wahrtes sinne des Wortes). Sie haben große Knospen auf noch kleinen Stengelchen und hängen ganz traurig rum
. Ich habe weiße Ableger im letzten Herbst bekommen, die haben "nur" neue Blättchen, aber es sind ja noch Babies.Grüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Helleborus
Also, Netti, der deutsche Name für H. niger ist Christrose (weil sie ab Weihnachten blüht/blühen kann), H. orientalis heißt aber auf deutschLenzrose.Na, und ist der Lenz denn schon da? Bei euch im Rheinland vielleicht schon? Nee, auch noch nicht. Siehste, und deshalb brauchen deine H. orientalis jetzt auch noch nicht zu bühen, die H. niger von Irm muss aber. Es ist ihre Natur. ;DDu kannst dich auf deine Lenzrosen also noch bannig freuen.Wieso sind die denn schon so schön aufgeblüht??


Re:Helleborus
Ach...
Danke Callis.Ich habe heute per Zufall eine Geschichte gehört, wie der Name Christrose entstanden sein soll:Es gab mal einen Keltenfürsten, der sich geweigert hat Christ zu werden. Seine Tochter versuchte lange, ihn zu überzeugen.Seine Antwort war: Ich werde erst Christ, wenn im Winter die Rosen blühen. Im gleichen Winter wuchs unter dem Fenster seiner Tochter eine..?? Man errät es kaum: eine Christrose, worauf der Fürst konvertierte...(Nannte man das damals schon so)
Grüße Netti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Helleborus
Ach, callis, wenn das man immer so einfach wäre und sich die Helleborus auch daran halten würden. Eine orientalis in meinem Garten blüht schon seit über 1 Monat, diese auf dem Foto auch schon seit einiger Zeit, 3 weitere sitzen in den Startlöchern. Da kann man schon ein wenig in die Blüten linsen.Meine Niger dagegen muß sich wohl noch etwas schön machen.Netti, vielleicht sind wir auf dieser Rheinseite artiger gewesen und haben schon etwas mehr Frühling abbekommen
?Tatsächlich beginnen manche orientalis schon im November mit der Blüte. Das wurde hier bereits erörtert.

See you later,...
Re:Helleborus
Na, es kommt wohl auch auf den jeweiligen Klon an und/oder das Mini-Mikro-Klima.Eine Helleborus niger war bei mir schon im Dezember verblüht. Die zweite ist gerade dabei, zu verblühen. Die dritte, von einem Wildstandort im Tessin blüht derzeit.Die Orientalis-Hybriden zeigen schon ihre Köpfe, dürften aber noch einige Wochen benötigen. H. thibetanus blüht ebenfalls derzeit, hat nur eine riesige Portion Schnee aufs Haupt bekommen. Hoffentlich ist die Blüte nicht abgebrochen.Eine H. foetidus aus der Toskana hat ebenfalls ihre Blüten schon voll ausgebildet, aber noch nicht geöffnet.Na ja, und dann blüht eben auch noch Helleborus multifidus ssp. bocconii (siehe den ersten Beitrag dieses Threads).Muss doch auch mal angeben dürfen, oder? 

Re:Helleborus
Laß mich doch bitte ein wenig angeben, Hortulanus
! Ich bin doch so froh, daß diese öden (Winter-)Tage langsam weniger werden, an denen man aus dem Halbdunkel gar nicht herauskommt. Das legt sich immer lähmend auf meine Stimmung. Die wenigsten Tage sind in unseren Breiten schließlich so, wie man sich den Winter von Postkartenbildern vorstellt. Daher freut es mich wirklich sehr, wenn ich in meinem Garten die ersten Blüten entdecke
! Und ich sehe auch schon die Knospen an den Sträuchern schwellen - es wird Frühling!!


See you later,...
Re:Helleborus
also wenn ich nicht mein gewächshaus hätte + ab+zu topfen + aussäen könnte, bekäm ich jetzt die krise...ja leb ich in sibirien!?
meine h. niger sind zwar ziemlich startklar, verstecken ihre blütenknospen aber noch unter dem herbstlaub, eine h. viridis (?) hat ihre blütenknospen grad mal ein paar cm aus der mulchschicht herausgeschoben und die h. orientalis haben die noch kleinen blütenknospen ganz schamhaft eingerollt. blüten öffnen ist bei allen noch nicht angesagt. tolmies h. foetidus steht prima da, ist aber noch zu jung zum blühen. wahrscheinlich arbeitet ihr mit heizsonne oder 500watt halogenstrahler
norbert


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus
Ja ja, das ist der persönliche Sommer. Ich dachte allerdings immer, den kriegen nur Frauen.Du irrst, Norbert, wir verbreiten nur etwas mehr Wärme

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Helleborus
Seit Neuestem haben das angeblich die Männer auch, Silvia! (Emanzipation !)
Norbert, tröste dich, bei mir sind diese Schätzchen nicht nur unter dem Laub, sondern auch noch unter 1/2 m Schnee versteckt
! Dabei hat im Jänner schon alles so vielversprechend ausgesehen..... Ist aber sicher so besser! LG Lisl

