News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten im September 2009 (Gelesen 29390 mal)
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosenblüten im September 2009
Pat Austin hingegen und blüht in Schüben richtig kräftig und ist ebenfalls gesund. Diesmal sehr orange!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
freiburgbalkon
Re:Rosenblüten im September 2009
Rosana, Deine Golden Celebration ist aber sehr hell für ihre Verhältnisse auf diesem Foto, findest Du nicht auch? Aber meine Jactan ich momentan auch heller als sonst, kaum, daß sie das Knospenspadium hinter sich hat. Liegt sicher auch am Wetter
.
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosenblüten im September 2009
Oder an den Lichtverhaltnissen.
In natura ist die Blüte in einem satten Gelb.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
freiburgbalkon
Re:Rosenblüten im September 2009
ach dann bin ich ja erleichtert, es macht keinen Spaß, den Leuten zu sagen, daß Ihre Sorte xy womöglich gar keine xy ist...
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Rosenblüten im September 2009
Dieses Bild ist vom 31. August, abends.Ich hoffe, es ist o.k. wenn ich es hier einstelle ;)Mir gefällt dieses Röschen, ich kenne wieder mal seinen Namen nicht, vielleicht weiß jemand, wie es heißt. LG, Carlo
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Rosenblüten im September 2009
OTIm letzten Jahr gab es auch mal diese Weiß-Rosa-Kombi bei der gleichen Rose: 
- Dateianhänge
-
- Rosa-weiss-Kombi.jpg (35.4 KiB) 106 mal betrachtet
-
marcir
Re:Rosenblüten im September 2009
Es könnte die York and Lancaster, eine Damaszenerrose sein.Kann das hinkommen?
- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Rosenblüten im September 2009
Lieber marcir,ich habe diese Rosen (wie einige andere) mit dem Garten übernommen und keinerlei Ahnung.Danke für Deinen Hinweis. Werde bei Gelegenheit Bilder im Net suchen und vergleichen.Ach so, die Rose duftet leider gar nicht, ist so mittelgroß, nicht besonders wüchsig und hat etwas gelbliche, eher kleine Blätter.Woran erkenne ich Damaszenerrosen ??
8)LG, Carlo
Re:Rosenblüten im September 2009
Hier z.B. findest du Infos über Damaszener:http://www.frost-burgwedel.de/index.php ... &id=10Hier (wahrscheinlich) Mount Shasta, der 2. Flor
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosenblüten im September 2009
Auf diesem Bild sieht man den wunderbaren crème-gelben Farbton besser:
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosenblüten im September 2009
@CarloggeraIch habe die York&Lancaster seit ca. 18 Jahren. Sie blüht äußerst selten nur mit 1 oder 2 Blüten nach. Im Übrigen ist sie bei mir min. 5 m hoch, also eine Kletterrose. Sie blüht im Frühjahr äußerst üppig an überhängigen Zweigen, klettert in eine Becher-Eibe und legt sich seitlich auf eine große Weigelie.So eine Rot-Färbung habe ich öfters bei Winchester Cathedral erlebt. Die ist allerdings bei mir nach 3 Jahren immer noch nicht höher als ca. 50-60 cm, blüht aber zuverlässig nach, zur Zeit immer noch.Lieber marcir,ich habe diese Rosen (wie einige andere) mit dem Garten übernommen und keinerlei Ahnung.Danke für Deinen Hinweis. Werde bei Gelegenheit Bilder im Net suchen und vergleichen.Ach so, die Rose duftet leider gar nicht, ist so mittelgroß, nicht besonders wüchsig und hat etwas gelbliche, eher kleine Blätter.Woran erkenne ich Damaszenerrosen ??![]()
8)LG, Carlo
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Rosenblüten im September 2009
ich hätte auch auf winchester cathedral getippt, unsere hat solche farbspiele öfters gemacht. unser exemplar ist ca 1,2m hoch, duftet allerdings etwas.wuchstechnisch kränkelt sie bei uns auch etwas, kann aber gut am standort liegen, mary rose, die ursprüngliche sorte, ist ein traum von rosenbusch.
Re:Rosenblüten im September 2009
Meine WC, äh, Winchester Cathedral hat manchmal auch solche Halb/Halb-Blüten oder welche mit rosa Flecken/ Sprenkel auf weissem Grund.Zurzeit sind jedoch alle Blüten rein weiss.Leider machen sich in den letzten Tagen die ungeliebten grossen Heuschrecken über die letzten Rosenblüten und die frischen Knospen her, auch die Winchester scheint lecker zu sein 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosenblüten im September 2009
Aus diesem Grund hab ich auch erst nix gesagt, als ich bei Rosana war und ihre Café da stehen sah. Damals war sie ohne Blüten, aber das recht dunkle Laub hat mich sehr an meine Julias Rose erinnert.Ganz sicher die echte Café haben etwa Weingart und Schultheis im Sortiment.Manche finden Julias Rose eleganter.Schöne Bilder!ach dann bin ich ja erleichtert, es macht keinen Spaß, den Leuten zu sagen, daß Ihre Sorte xy womöglich gar keine xy ist...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.