News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sortenempfehlung Keltertraube (Gelesen 5476 mal)
Moderator: cydorian
Sortenempfehlung Keltertraube
Ich suche Keltertrauben die auch zum Frischessen geeignet sind.Standort: Brandenburg, Pflanzung erfolgt an einer Mauer (ab Mittag Sonne)Wer kann helfen? Danke!
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
wenn es eine einigermaßen pilzresistente sorte sein soll, fällt mir außer dieser nichts ein. und auch die kenne ich nur von beschreibungen. vielleicht wissen die tafeltraubenleute mehr dazu.wenn es aber normale europäerreben sein dürfen-mit entsprechendem bedarf an pflanzenschutzmaßnahmen - wüßte ich einige sorten, die auch vorzüglich schmecken.
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
die wand ist nach westen ausgerichtet?es ist eine südwand, die bis mittag beschattet wird?die beerenhaut von Johanniter ist ziemlich bitter, weniger gut zum frischverzehr geeignet.beim pressen der beeren (keltern) bleiben die bitterstoffe in der schale.sehr resistente keltertrauben, die sich auch als tafeltrauben eignen, sind z.b.:Muscat Garnier (Muscat Bleu),Garant,Galanth,Rondo,alles frühe sorten mit mittelgroßen trauben und beeren.wie max bereits schrieb ist das sortiment an empfehlenswerten europäerreben größer, sie sind aber nur mit mehrmaligen einsatz von psm gesund zu halten.Standort: Brandenburg, Pflanzung erfolgt an einer Mauer (ab Mittag Sonne)
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
Vielen Dank!Die Wand ist nach Westen ausgerichtet. Ab Mittag bis zum Sonnenuntergang volle Sonne, wenn sie scheint.Hast Du noch Vorschläge für mittelfrühe und/oder mittelspäte Sorten?Nachtrag: resistent sollten sie sein.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
Naja, für Brandenburg käme bestimmt auch die frühreifende Solaris in Frage. Auch zum Frischverzehr ist die Sorte gut geeignet.
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
zur zukunft des weinanbaus in brandenburg: auf der website des rebveredlungsbetriebes antes habe ich folgenden satz gelesen:
die zeit arbeitet für dich, carola!...Über neue deutsche Rebregionen in Mecklenburg oder Brandenburg wurde in den Medien berichtet. Selbst für diese sagt ein Klimamodell von Manfred Stock (Potsdam-Institut für Klimaforschung) schon für 2030 in großen Bereichen die Eignung für Chardonnay, Riesling, Spätburgunder und Sauvignon blanc voraus....
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
fein. hoffentlich habe ich bis dahin die Weinherstellung begriffen...
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
einige der neuen Freiburger keltertraubenzüchtungen setzen maßstäbe in der resistenz und weinqualität.als tafeltrauben sind sie wegen der relativ kleinen beeren nur bedingt geeignet: Rotweinsorten Weissweinsorten http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... dex.htmlan deiner stelle würde ich sorten bis zur reifegruppe 5 (Ernte*) (referenzsorte = Müller-Thurgau) wählen.nach den ersten 2 ertragsjahren wird sich zeigen, ob mittelspäte sorten ausreifen könnten.wenn die mauer dem regen ausgesetzt ist sollte die pero-widerstandsfähigkeit möglichst hoch sein.Garant und Muscat Bleu/Garnier kann man nach der reife noch einige wochen am stock belassen - bei steigendem zuckergehalt.Hast Du noch Vorschläge für mittelfrühe und/oder mittelspäte Sorten?Nachtrag: resistent sollten sie sein.
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
auch von mir, werner, für den spannenden link. interessant wären natürlich bezugsquellen, falls es welche gibt.außerdem: "müller thurgau" ist ja eher eine mittelfrühe sorte, was keltertrauben betrifft. vielleicht kämen ja auch noch spätere sorten in betracht.
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
schon möglich, ohne genaue kenntnis des mikroklimas an carolas standort (westwand) möchte ich jedoch keine riskanten empfehlungen geben. an einer vollsonnige süd- oder südwestwand würden mittelspäte sorten sicher ausreifen.für einen hochwertigen wein sollte das mostgewicht höher als bei typischen tafeltrauben liegen.eine aufzuckerung des vergorenen weines mit traubensaft ist mehr was für profis ...viele der Freiburger züchtungen stehen auch im verkaufsangebot von Antes, einige bei Sibbusaußerdem: "müller thurgau" ist ja eher eine mittelfrühe sorte, was keltertrauben betrifft. vielleicht kämen ja auch noch spätere sorten in betracht.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Sortenempfehlung Keltertraube
mit den hellen sorten muscaris, solaris und helios kann man nicht viel verkehrt machen.bei den roten dürfte marechal foch und leon millot so ziemlich am frühesten dran sein, cabernet cantor oder acolones gibt auch viel im internet über die sorten zu lesen