
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenkorn (Gelesen 38451 mal)
Moderator: Nina
Re:Schneckenkorn
Freiheit? Die werden in Angst und Schrecken leben, wenn sie die Überreste ihrer verspeisten marinen Verwandtschaft da rumliegen sehen

Re:Schneckenkorn
Wenn sie denn über ein entsprechendes Nervensystem verfügen würden...Freiheit? Die werden in Angst und Schrecken leben, wenn sie die Überreste ihrer verspeisten marinen Verwandtschaft da rumliegen sehen![]()




Re:Schneckenkorn
Iiiiiiiii essen möchte ich das auch nichtKann ich bestätigen, mein GG hat neulich Salat gemacht und die blauen Körner auf seinem Teller übersehenFerramol hingegen könnte man sogar kosten...Der hat vielleicht gespuckt, als ich ihm sagte, was er da gerade verspeist
![]()

- Dateianhänge
-
- Terrassenschnecke.jpg (38.91 KiB) 290 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Neue Schnecke gesichtet
Link für Mame (betrifft Schneckenkorn)Zitat:jetzt muß ich mich damit auch noch befassen.Ich kann dir dieses vom Link empfehlen und habe gerade auch gesehen, ist beim Öko-Test sogar Testsieger.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Neue Schnecke gesichtet
Habe ja den Link vergessen ::)http://www.schneckenprofi.de/ferramol-s ... zAodyQvxjQ
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Neue Schnecke gesichtet
Funktioniert zwar nicht, aber das finde ich auch so, danke.Gerade befasse ich mich mit der Schnecken-Threadsammlung.




- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Neue Schnecke gesichtet
@mameIch glaube zu wissen, dass es grundsätzlich nur zwei Arten von Schneckenkorn gibt: das relativ neue, als umweltfreundlicher geltende Ferramol und das herkömmliche (blau gefärbte) mit einem bestimmten chem.Wirkstoff, der den Schnecken den Schleim entzieht.Ich weiß, das klingt etwas vage, aber ich wollte dir damit nur sagen, dass die Befassung mit Schneckenkorn nicht so kompliziert ist.Ich persönlich nehme immer das blaue, davon aber nur ganz gezielt, so als firewall um die gefährdeten Pflanzen, und davon auch nur ganz wenig, wirklich stückweise. Eine Chemikerin hat mir nämlich gesagt, dass man sich mit zuviel Schneckenkorn auf Dauer ja die Böden "versaut" (Zitat, ihre Worte). Das leuchtete mir ein. So wenig Gift wie möglich, heißt die Devise.Wo ich was sehen kann, schneide ich. Im Laufe einer Saison verrohe ich vollständig; am Frühlingsanfang bin ich noch ganz zimperlich, aber da sieht man die rostroten Schlangen auch noch nicht, bzw. sie sind noch nicht so riesig.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Neue Schnecke gesichtet
Die Bekämpfung der Schnecken fördert ihre Reproduktion. Je mehr man tötet, desto mehr hat man.Mechanische Abwehr durch Schneckenzaun bringt eine Besserung. Bei stark gefährdeten Pflanzen hilft absammeln und wegtragen.
Re:Schneckenkorn
Ich hab die letzten Beiträge aus diesem Thread zum Schwarzen Schnegel, Limax cinereoniger, abgetrennt und hierher angehängt, da es in den Beiträgen mal wieder um Schneckenbekämpfung geht.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Wenn du sie absammeln kannst, dann haben sie bereits zugeschlagen. Meist zu einer Nachtzeit, während der typische Bürger und Gärtner traumschwer schläft.Bei stark gefährdeten Pflanzen hilft absammeln und wegtragen.
Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger
In unserem Garten gibt es auch Weinbergschnecken, viele Nachbarskatzen, Kinder usw. Da möchte ich halt nicht unüberlegt einfach was ausstreuen. Und das mit dem "Boden versauen" ist auch so ein Thema, weil mir das Bodenleben sehr wichtig ist. Ich werde mich also doch etwas ausgiebiger informieren, bevor ich was mache - hoffentlich fressen mir die Viecher inzwischen nicht alles weg.@mameIch weiß, das klingt etwas vage, aber ich wollte dir damit nur sagen, dass die Befassung mit Schneckenkorn nicht so kompliziert ist.

Re:Schneckenkorn
@ bristlecone: kannst du meinen letzten post auch noch hier anhängen. Ich habs nicht eher gesehen.
Re:Neue Schnecke gesichtet
Es gibt auch noch Mittel, die den Wirkstoff Aldicarb Methiocarb enthalten, ein Carbamat-Pestizid, das zur Nervenlähmung führt. Es ist aber wohl das am wenigsten verwendete, glücklicherweise, denn der Wirkstoff ist relativ giftig.Ich glaube zu wissen, dass es grundsätzlich nur zwei Arten von Schneckenkorn gibt: das relativ neue, als umweltfreundlicher geltende Ferramol und das herkömmliche (blau gefärbte) mit einem bestimmten chem.Wirkstoff, der den Schnecken den Schleim entzieht....
Das ist Unfug (sorry für die Wortwahl): Ferramol enthält Eisenphosphat, eine ohnehin schwerlösliche Verbindung, die den Boden nicht nennenswert verändert. Da müsstest du schon Ferramol flächendeckend in dicken Schichten auftragen, um den Boden "zu versauen", dann allerdings rein physikalisch durch die dichte Decke und ansonsten durch die als Schneckenköder dienenden Hilfsstoffe, die sich zersetzen und schimmeln. Metaldehyd, der Wirkstoff in anderen Schneckenkornmitteln, ist eine organische Verbindung, die von Mikroorganismen biologisch vollständig zu CO2 und Wasser abgebaut wird.bernerrose hat geschrieben:...Eine Chemikerin hat mir nämlich gesagt, dass man sich mit zuviel Schneckenkorn auf Dauer ja die Böden "versaut" (Zitat, ihre Worte).
Re:Schneckenkorn
Es gibt DREI Arten Schneckenkorn hier:Basis Eisenphosphat, das ist das relativ unschädlichste, wird sogar, offenbar ohne böse Folgen, von Vögeln gefressen.Basis Metaldehyd, das üblichste. Billig, wirksam, zersetzt sich relativ schnell völlig. Kann eventuell auch andere Tiere gefährden.Basis Methiocarb. Das giftigste von allen. Wirkt zwar, aber... Ich nehm es nicht.In Mikrobritannien wird m.W. auch Aluminiumsulfat gegen Schnecken eingesetzt, da weiß ich konkret nix dazu (außer, daß man Hortensien damit blau "färben" kann...).Bekämpfung der Schnecken fördert natürlich nicht ihre Vermehrung. Im Umkehrschluß müßten sie bei Nichtbekämpfung immer weniger werden 

Re:Neue Schnecke gesichtet
Dem ist so. Deswegen ist das Töten seltener Tiere ein wirksamer Beitrag zu deren Vermehrung.Ich plädiere für Schneckenkorn auf Metaldehydbasis (siehe vorherige Seiten). Da sieht man den Bekämpfungserfolg und wirksam ist es auch.Die Bekämpfung der Schnecken fördert ihre Reproduktion. Je mehr man tötet, desto mehr hat man.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck