News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kann identifizieren? (Gelesen 2230 mal)
Moderator: Phalaina
Wer kann identifizieren?
Nachdem möglicherweise hier mehr Experten zu finden sind, versuch ichs hier nochmals:Gesehen in einem Gartenbaubetrieb.Name war unbekannt.Nicht gekauft, da nicht winterhart - angeblich.Interessant vor allem die "Zusatzblättchen"...
Re:Wer kann identifizieren?
hatte ich nicht darauf letzte Nacht irgendetwas geschrieben?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wer kann identifizieren?
Ja, das:
Ich halte das nicht für ein Bärlappgewächs. Eher was auch der Familie der Pteridaceae.bestimmt ein Floristenartikel, von denen erfährt man die botanischen Namen nie, sieht mir aber aus wie Moosfarn.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer kann identifizieren?
Die kleinen Brutpflänzchen erinnern mich an ein Farn das ich vor Jahren hatte. Hatte auch so unterschiedliche Blätter und war aus dem Botanischen Garten Erlangen (käuflich erworben) leider hab ich mir den Namen nicht gemerkt oder aufgeschrieben. Hat sich in einem Feuchterrarium ganz gut gehalten und die Ableger hab ich auch weitergegeben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer kann identifizieren?
Evtl. ein Asplenium?Asplenium bulbiferum
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer kann identifizieren?
Das hatte ich auch aus der selben Quelle. War viel feiner und hatte viel mehr Bulbillenkinder an den Blattenden und nicht am Mittelnerv. Bin mir auch nicht völlig sicher ob es das gleiche wie in der Anfrage war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wer kann identifizieren?
DEN Tip hatte ich auch schon.Nur: Die Bilder sind anders. Wie der Name sagt, bulbiferum, hat dieser Farn Brutknöllchen, aber keine Quasi-Blättchen.Eine Verwandtschaft ist allerdings durchaus möglich.Evtl. ein Asplenium?Asplenium bulbiferum
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer kann identifizieren?
Ich glaub auch deiner wird größer als A.b. (Zumindest wurde meiner deutlich größer)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel