News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Supereinfache Bewässerungsanlage (Gelesen 4191 mal)
Moderator: Phalaina
Supereinfache Bewässerungsanlage
Es nennt sich "Blumat" und besteht aus einem hohlen Tonkegel, der sehr wasserdurchlässig ist. Oben drauf sitzt eine Kunststoffkappe, von der ein Schlauch weggeht. Den Kegel befüllt man mit Wasser und steckt ihn in den Blumentopf, das Schlauchende hängt man in ein Wassergefäß. Nun entsteht, wenn das Wasser langsam durch den Tonkegel in die Bluemerde sickert, ein Sog, so daß sich der Kegel immer wieder selbst mit Wasser befüllt. Man muß also nur alle paar Tage Wasser in das Gefäß, worin der Schlauch hängt, nachgießen. So lassen sich auch gleich mehrere Pflanzen gleichmäßig mit Wasser versorgen. Ich bin total begeistert davon und versorge mitlerweile fast alle meine Zimmerpflanzen damit. :DHier ein Bild von meinen Orchideen, rechts steht das Wassergefäß. An der linken Pflanze sieht man die Kunststoffkappe, aber man kann das ganze auch hinter der Pflanze verstecken, wie man an den beiden rechten Töpfen sieht.
Re:Supereinfache Bewässerungsanlage
Bei "normalen" Pflanzen, die ein möglichst gleichmäßig feuchtes Substrat mögen, ist mir das schon klar. Aber Orchideen? Ich tauche meine wenn sie abgetrocknet sind, so etwa einmal wöchentlich. Wie lange wässerst Du die Orchideen schon mit Blumat?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Supereinfache Bewässerungsanlage
Was hast du denn für ein Substrat, Cogito? Bei mir stehen Orchideen immer in ganz, ganz grober Erde, fast wir Mulchmaterial.Blumat braucht doch ständigen Kontakt zur Erde, damit eine Sogwirkung entwickelt wird, oder nicht?Orchideen würde ich allerdings auch immer wieder austrocknen lassen. Tauchen ist bei ihnen tatsächlich die beste Methode. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Supereinfache Bewässerungsanlage
Blumat ist sicher eine ganz zuverlässige Bewässerungsmöglichkeit von normalen Zimmerpflanzen (Pflanzen mit regelmäßigem und gleichmäßigen Wasserbedarf) bei längeren Abwesenheiten. Benutze ich dann auch.Wenn ich zuhause bin, mag ich aber die Schläuche und die Wassertöpfe nicht sehen, vor allem wenn alles so langsam aber sicher verkalkt bei dem ziemlich kalkhaltigen Wasser, das ich habe.
Re:Supereinfache Bewässerungsanlage
Für den Urlaub habe ich eine Bewässerungsanlage für Zimmerpflanzen von Gardena. Blumat war mir, als ich sie anschaffte, für die Menge der Pflanzen zu aufwendig. Die Anlage versorgt die Pflanzen sehr uverlässig mit Wasser.Allerdings hat sie auch ihre Tücken und man sollte sie schon einige Tage vor der Abwesenheit installieren, um zu sehen, wie sie arbeitet. Denn bei falscher Platzierung des Wasserbehälters fließt ununterbrochen Wasser, die Pflanzen ertrinken und alles läuft über.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Supereinfache Bewässerungsanlage
Und man sollte erwähnen, dass die Blumaten nicht ganz billig sind und bei plötzlichem Kontakt mit Bodenfliesen sehr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden sind.