News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Ich kann nicht backen" gilt nicht (Gelesen 17387 mal)
Moderator: Nina
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Streuselkuchen kann man leicht abwandeln. Z.B. kann man in den Hefeteig Rosinen und gehacktes Zitronat einkneten. Ober man bestreicht den ausgerollten Hefeteig mit Johannisbeermarmelade und gibt erst dann die Streuseln darüber. In jedem Fall backen wie üblich.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht-Toggenburger Schlorzifladen
Der Toggenburger Schlorzifladen wird auch Doppelfladen genannt, weil er zweimal gebacken wird.Früher wurde er im Toggenburg nur in der Silvesternacht serviert.Teig:150 Gramm Mehl½ Teelöffel Salz30 Gramm Butter1 Teelöffel Zucker5 Gramm frische Hefe12 cl zimmerwarme MilchDas Salz zum Mehl geben und die Butter in das Mehl kneten, die Hefe mit dem Zucker vermengen, zusammen mit der Milch zum Mehl geben und zu einem geschmeidigem Teig kneten, rund auswallen, er sollte einen Durchmesser von ca. 30 cm haben, in ein rundes Kuchenblech legen.Füllung:500 Gramm Dörrbirnen, in Streifen geschnitten40 cl Apfelsaft1 Stange Zimt5 Nelken5 Esslöffel Zucker5 Esslöffel KirschbrandweinDie Birnen über Nacht, im Apfelsaft einweichen, die Nelken und der Zimt in ein Tuch binden, zu den Birnen geben und das Ganze etwa 10 Minuten kochen, das Gewürz entfernen, etwas auskühlen lassen, den Zucker und den Brandwein dazugeben und das Ganze durch den Fleischwolf drehen.Die Masse gleichmässig auf dem Teigboden verteilen und bei 200° 20 Minuten backenGuss:2 Eier20 cl Sahne1 Teelöffel ZuckerDie Zutaten vermengen, auf den vorgebackenen Fladen (Kuchen) geben und weitere 20 Minuten bei 200° backen, der Schlorzifladen wird lauwarm serviert.
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Nicht mit Umluft backen, macht trocken.Unter das Backblech eine Schale mit Wasser stellen.In Berlin macht man unter die Streusel Pudding drunter, ist aber nix für kuchenverwöhnte Sachsen.LG GaleoMein Streuselkuchen vom Wochenende war so trocken, dass die Sahara dagegen ein Feuchtgebiet ist.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Schlorzifladen ...ich werde den Teig auf ein Backblech geben undals -Birnendatschi- serviren ... ( wie Zwetschgendatschi ) er wird dann wohl nicht so hochist das erlaubt?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
probiere es und teile es hier mit, würde ich mal sagen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
meine eltern feiern heute abend ein "kartoffelfest", es gibt nur kartoffelgerichtedas ist mein beitrag zum fest:
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
nochmal die deko, mum meinte, es erinnerte sie an meine matschelzeiten im sandkasten 

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Super Deko! Alles aus Marzipan?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
So ist das beim Backennochmal die deko, mum meinte, es erinnerte sie an meine matschelzeiten im sandkasten

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
ja :Dbis auf die minzeblätterSuper Deko! Alles aus Marzipan?
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Für jene, die (wie ich) noch vor der neuen Ernte Nüsse vom Vorjahr verbrauchen wollen, ein Rezept aus dem Waldviertel:Gugelhupf mit Äpfeln und Walnüssen250 g Butter250 g Zucker250 g Mehl250 g geriebene Nüsse5 Eier100 g dunkle Schokolade, in kleinen Stücken1 Backpulver1 Vanillezucker2 Äpfel, grob geriebenDotter mit Butter und 2/3 des Zuckers und Vanille schaumig rühren, Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen. Mehl, Backpulver, Nüsse und Schokolade mischen und mit dem Schnee unterheben, zuletzt die Äpfel dazugeben. In eine mit Butter ausgestrichene und mit Mehl bestäubte Gugelhupfform füllen und bei 180° eine Stunde backen. Ich sagte es schon, ich backe selten und ungern. Aber das hat sich ausgezahlt 

Schöne Grüße aus Wien!
Re:"Ich kann nicht backen" gilt nicht
Immergrün, hier ist ein GRÜNER Kuchen für Dich.Keine Sorge, er schmeckt nicht nach Öl, sondern einfach nur köstlich.Er sieht spektakulär aus und ist einfach und schnell gemacht.Mittelschiene und besser konventionell, also Ober- und Unterhitze, als Umluft.Ich reduziere den Zucker um bis zu 50 Gramm, aber hier gebe ich Dir das Originalkrezept. Kürbiskernöl - Guglhupf Zutaten: 4 Eier 100 g Wasser Mark einer Vanilleschote100 g Kürbiskernöl 150 g Puderzucker 100 g Kristallzucker 250 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver Kürbiskerne nach Bedarf Fett für die Form - Form einfetten, mit Mehl einstauben, und ein paar gehackteKürbiskernen einstreuen (es gehen auch Mandelblättchen)- Eigelb, Wasser, Puderzucker, Vanillezucker und Öl schaumig rühren. - Eiweiß mit Kristallzucker nicht ganz steif aufschlagen. - Dottermasse mit einem Drittel des Eischnees und dem Mehl glatt rühren, dann den restlichen Schnee unterziehen. - Bei 160° C ca. 1 Stunde backen.Kurz abkühlen lassen, stürzen, mit Puderzucker bestreuen.VIEL SPASS BEIM BACKEN UND ESSEN, Bertha
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)