News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mäuselebensrettung (Gelesen 3950 mal)
Moderator: partisanengärtner
Mäuselebensrettung
In unserem Kanalschacht entdeckten wir nach einem starken Gewitter 2 halbtote Mäuschen. Eines torkelte noch einwenig, das zweite rührte sich kaum noch. Trotzdem setzten wir sie in eine Schachtel und probierten sie zu füttern. und mit einer Pinzette gelang es. Erst Schlagobers, dann Nüsse und Früchte.Ich hätte es nie gedacht, nach 2 Stunden waren sie wieder recht munter und versteckten sich in den Klopapierrollen.Einen Tag später war dann wieder die grosse Auswilderung angesagt, an einem möglichst sicheren Platz.Der Futterdeckel hat höchstens 5 cm Durchmesser, also keine Ratten, wie eine Bekannte befürchtete.Jutta
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Mäuselebensrettung
Junge Waldmäuse, unsere hübschesten. Leider fressen sie auch Blumenzwiebeln (von oben) Aber man kann nicht alles haben. Ich hätt sie auch gerettet (mit knirschenden Zähnen) als Opfer meiner Instinkte.
Die kleinen sind sehr neugierig und ideale Kandidaten für Unfälle in Regentonnen etc. Erwachsen hab ich sie schon Wände von 2 Meter Höhe überwinden sehen mit einem Riesensatz und einem kurzen Spurt die senkrechte Mauer hoch.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Mäuselebensrettung
Einen Tag später war dann wieder die grosse Auswilderung angesagt, an einem möglichst sicheren Platz.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Mäuselebensrettung
Ich hätte das auch so gemacht. Hier am Stadtrand hält sich die Mäusepopulation in Grenzen. 'Meine' Gartenmaus mag gerne Kürbiskerne und gestern Nacht hat sie bestimmt 30 in ihre Vorratskammer(n) geschleppt. 

Re:Mäuselebensrettung
Meine Mäuse mögen gerne Crocusknollen. Nachdem ich vor Jahren mal rund 50 Knollen in meinen Gummistiefeln wiedergefunden habe, lagere ich Crocus nicht mehr in der Laube.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mäuselebensrettung
mir ging es da schon mal anders...... Opfer meiner Instinkte. ...

Re:Mäuselebensrettung
Dir fehlt vermutlich das Mütterliche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Nov 2006, 16:36
Re:Mäuselebensrettung
Wie herzallerliebst :DIch könnte diesen Knopfaugen auch nicht widerstehen und hätte sie gerettet. Mir ist immer schleierhaft, wie man Mäuse "ekelig" finden kann. Die schauen doch super putzig aus :)Als ich Kind war, habe ich immer gerne kleine Käse- und Mettwurststücke vor ein Mauseloch beim Komposter gelegt und gespannt gewartet, bis die ersten zuckenden Barthaarte erschienen und ZACK! war das Stückchen weg ;DDas fand ich super süss. Meine Mutter nicht, die hat immer gemeckert, dass ich nicht die ollen Viecher heranzüchten soll
Dran gehalten habe ich mich allerdings nicht 


30km nördlich vor den Toren Hamburgs
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Mäuselebensrettung
Ja, putzig sind sie schon.
Aber wenn sie Dir Pflanze um Pflanze kaputtnagen, hört das Niedlichfinden irgendwann auf. Die Bilanz des letzten Jahres: einen Zwetschenbaum, einen Schneeball, drei Rosenstöcke, unzählige Gemüse- und Zierpflanzen weniger. >:(Prinzipiell fressen sie immer diese Pflanzen, von denen Du keine Nachzucht hast. Jene, von denen Du tausend getopfte Jungpflanzen rumstehen hast, nehmen sie nie. 


Re:Mäuselebensrettung
spätestens da verließe mich auch das letzte mütterliche!
;D


- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Mäuselebensrettung
Und ich dachte, das heisst sieben auf einen Streich.... 

Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:Mäuselebensrettung
Ich weiß, Mäuse sind nicht jedermanns Lieblinge, aber Schaden an Pflanzen richten sie bei mir eigentlich nicht an. Fressen die wirklich Pflanzen? Ich dachte, eher Früchte und Samen. Nicht mal Wühlmäuse sind das große Problem! Erde einige Male ins Loch nachstopfen, dann suchen sie sich ein ungestörtes Plätzchen.Vielleicht als Dank für meine Mäuserettungaktionen?!! 
