News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was wieder, was nicht mehr? (Gelesen 3680 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
lemo

was wieder, was nicht mehr?

lemo »

In Anlehnung an entsprechende Tomatenthreads für alle Gemüse: was würdet ihr wieder anbauen, was nicht mehr?Allen Unkenrufen zum Trotz hatte ich einigen Spass mit der Spargelerbse, obschon sie unter irgendeinem Pilz litt. Man muss zwar fast täglich ernten und wenn man nur eine Reihe hat, gibt das nicht viel aufs Mal. Aber die Tagesportionen kann man stetig zu einer schönen Gemüseplatte einfrieren, die dann im Winter hochwillkommen ist.Verleidet ist mir hingegen endgültig der einjährige Rucola, weissblühend. Nicht nur ist er weniger aromatisch als der mehrjährige, nein, kaum wirds etwas wärmer, bildet er ungenissbare Stängel. Zudem wird er im Teeniealter, anders als der mehrjährige, von Schnecken geliebt.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:was wieder, was nicht mehr?

_felicia » Antwort #1 am:

Hallo lemo,Rote Bete - unbedingt wieder und in großen Mengen - einfach zu kultivieren und schmeckt super gut frisch aus dem Garten. Die kann man so nichtmal im Bioladen kaufen.Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
fairy

Re:was wieder, was nicht mehr?

fairy » Antwort #2 am:

Also Rattenschwanzrettich war nicht mein Ding.Mein dieses Jahr zum ersten Mal ausgesäter Helgoländer Wildkohl wurde total von den Raupen niedergemacht. Soll angeblich eine ausdauernde Staude sein, so daß ich hoffe, daß er im Frühjahr neu austreibt ! Nochmal aussäen werde ich ihn nicht !Auch bei der Melothria Scabra - Minigurke fand ich einen Versuch mal interessant, bleibe aber lieber bei meiner heißgeliebten Inka Gurke (Hörnchenkürbis,Scheibengurke, Achocha, Korila, Caigua) (Cyclanthera pedata) !P.S.:Super die Stangenbohnen: Weiße Stangenbohne aus Mexico, Rumänische Schwertstangenbohne, Riesenstangenbohne aus der Ukraine, Blaue Lothringer und super lecker und ertragreich die Buschbohne "Wachsfiletbohne aus Frankreich"Super schön der Salat Goldforellen, hellgelb mit bunten Farbsprenkeln und lecker zart - nicht zu verwechseln mit Forellenschuss ( der ist anders !) ! Hoffe von den ausgetriebenen Salaten noch Saat abnehmen zu können !Super auch die Asiatische Wildgurke und die Rumänische Mini-Gurke !
Benutzeravatar
jürgen uri
Beiträge: 68
Registriert: 14. Aug 2009, 22:01

Re:was wieder, was nicht mehr?

jürgen uri » Antwort #3 am:

ich werde wieder klassisches gemüse anbauen:weisskohl,wirsing,rotkohl,mangold,paprikatomaten,kürbis,auberginen,buschbohnen,chischoka(südam.kartoffel)rote rüben aber nur die kugeln.probieren werde ich naechstes jahr:schwammkürbis,lila kartoffeln,und wenn ich samen oder stecklinge bekomme:kaki mit erbsen hatte ich kein glück und die stangenbohnen waren auch nicht so ertragreichich hoffe das wir naechstes jahr weniger diesen asiatischen m. kaefer habenjürgen
" irgendwas wächst immer "
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:was wieder, was nicht mehr?

Jay » Antwort #4 am:

Auf jeden Fall wieder: :) - Wassermelonen- Pflücksalat in Blumenkästen (je nach Wetter umstellbar, ganz praktisch, kann ich nur empfehlen!)- Gurken (ohne Gurken kann ich im Sommer nicht leben und am besten schmecken nunmal die eigenen)Auf keinen Fall wieder: :( - Fertige Paprikapflanzen von Obi (die Sorte schmeckt bäh!)- Melothrias (mit dem Geschmack kann ich mich einfach nicht anfreunden)- Rucula in Blumenkästen (schießt viel zu schnell und geht in die Blüte)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:was wieder, was nicht mehr?

frida » Antwort #5 am:

Keine Melonen mehr, das wird hier nix.Aber ich werde Auberginen probieren und die Anbaufläche für Stangenborlottis verdoppeln.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was wieder, was nicht mehr?

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Keine Feuerbohnen mehr, habe ganz extreme Fäden, keinen anderen Kohl mehr als Grünkohl, ich versuche es immer wieder, obwohl es nie klappt, und wenn es mal ganz gut aussieht, kommt dann irgendein fressendes Ungeziefer....
adam

Re:was wieder, was nicht mehr?

adam » Antwort #7 am:

kein Kohlzeugs mehr, nichts als Ungeziefer >:(Nur noch Kohlrabi, aber nur noch die hübschen kleinen handlichen.Habe soeben einen Superschmelz geschlachtet, also das ist Schwerstarbeit :(Ein paar süsse Paprikasorten die bei mir gut kommen habe ich gefunden, die scharfen Chili kann ich nicht gebrauchen - Hiilfe Brandgefahr :oViel weniger Zucchini in Zukunft, mit den Melonen werde ich noch ein wenig rumpröbeln :)
smotzerle

Re:was wieder, was nicht mehr?

smotzerle » Antwort #8 am:

Keine Feuerbohnen mehr, habe ganz extreme Fäden
liebes .....Lieschenjunge Feuerbohnen solange sie noch rundliche Hülsen haben ziehen keine Fäden 8)und danach sind oder werden es was sie ja auch sein sollen -Kernbohnen-auch keine Fädenmit freundlichen Grüßen soso ::)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:was wieder, was nicht mehr?

Scilla » Antwort #9 am:

Unbedingt wieder Möhren, Buschbohnen. Kartoffeln ja, aber eine andere Sorte als Agria.Näxstes Jahr möchte ich Kohlrabi und Paprika anbauen und eventuell Melonen, seit ich heuer gesehen habe, wie gut Letztere bei manchen Nachbarn kommen 8) :D ;)Salate kommen mir nächstes Jahr nicht mehr in den Garten, (Schnecken >:() oder dann probiere ich mal Jay`s Tipp mit dem Blumenkasten aus. :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:was wieder, was nicht mehr?

max. » Antwort #10 am:

...Verleidet ist mir hingegen endgültig der einjährige Rucola, weissblühend. Nicht nur ist er weniger aromatisch als der mehrjährige, nein, kaum wirds etwas wärmer, bildet er ungenissbare Stängel...
vielleicht ist dein garten nicht raukenfreundlich. bei mir wird die einjährige sehr aromatisch, aber nur, wenn ich sie möglichst früh und dann wieder möglichst spät säe. ich säe sie sehr dicht und ernte sie jung. im sommer ist sie mir auch zu bitter. die mehrjährige rauke schmeckt mir wegen ihrer bitterkeit nur in homöopathischen mengen. und das auch nur im zeitigen frühjahr.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:was wieder, was nicht mehr?

Jindanasan » Antwort #11 am:

Nicht mehr: Radieschen(werden immer holzig und werden von Schnecken angefressen), Auberginen(letztes Jahr gut, dieses Jahr gar nichts geerntet, zu unsicher, zu viel Platzverschwendung), Puffbohnen(zu wenig Ertrag), Paprika(letztes Jahr super, dieses Jahr schlecht), Okra (witzig, aber schmecken mir nicht besonders), Borlottibohnen(hübshc, aber schmecken mir zu mehlig), asiatische Senfe(Sperertrag, aber keine Verwendung), Rote Beete (wachsne super, esse ich aber ungerne).Noch mehr: Mais,Schnittsalate, Kräuter, Salate, Kürbisse, Erbsen, Zuckerschoten, Möhren, Pastinaken, weil bei mir alle unkompliziert, ertragreich sind und ich mich daran noch nicht übergessen habe.
Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:was wieder, was nicht mehr?

max. » Antwort #12 am:

und warum nicht?denn darauf kommt es ja an in diesem thread...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:was wieder, was nicht mehr?

frida » Antwort #13 am:

Salate kommen mir nächstes Jahr nicht mehr in den Garten, (Schnecken >:() oder dann probiere ich mal Jay`s Tipp mit dem Blumenkasten aus. :)
Die Anfälligkeit für Schnecken ist stark sortenabhängig. Versuche es mal mit roten Sorten, z.B. Lollo Rosso. Da geht bei mir keine Schnecke rein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:was wieder, was nicht mehr?

Christina » Antwort #14 am:

Auberginen muß ich mir schwer überlegen ob die nochmal anbaue, ich versuche es seit einigen Jahren hatte aber noch nie eine gescheite Ernte.Butterkohl und Wirsing, bisher nur der Schönheit wegen angebaut, mögen wir eingentlich nicht, deshalb lieber Brokolie.Möhrchen sind hier schwierig, aber ich gebe nicht auf.Auf jeden Fall wieder: allerlei Sorten Blattslate, Radiccio, Fenchel, runde Zuccini (sie schmecken tatsächlich besser und sind zarter) und natürlich wieder viele Tomaten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten