News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was passt zu Yucca? (Gelesen 5282 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Was passt zu Yucca?

Paulownia »

Dieses Jahr habe ich eine Yucca geschenkt bekommen. Eigentlich mag ich sie ja nicht sonderlich, doch da ein Geschenk vom Schwiegervater,muss sie wohl bleiben.Ich habe sie vor einem Steinhaufen gepflanzt und jetzt fehlt mir eine Vorpflanzung, da sie schon der Hauptpunkt bleiben sollte.Habe aber leider keine Idee was zu diesem Teil passen könnte.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:Was passt zu Yucca?

sarastro » Antwort #1 am:

Kommt ganz darauf an, welche Yucca.Ist es eine stammbildende, eine Wildart mit grauen, schmalen Blättern oder ist es eine Foerster-Sorte (Yucca flaccida). Letztere sollte in einem normalen Staudenbeet untergebracht werden. Alle anderen passen in ein mediterran gehaltenes Beet. Und so kann dann auch die "Begleitflora" aussehen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Was passt zu Yucca?

Paulownia » Antwort #2 am:

Danke Dir Sarastro ,ich habe mal nachgesehen, ist wohl eine Foerster Sorte, jedenfalls keine mit Stamm.Mediteran wollte ich auch nicht. Davor ist schon der Steinhügel mit meiner Thymiansammlung.Normales Staudenbeet,das hilft mir schon weiter, dann werde ich nochmal in mich gehen...
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:Was passt zu Yucca?

sarastro » Antwort #3 am:

Lass dem Ding auf jeden Fall genügend Platz, damit sie zur Geltung kommt. Und die "Flaccida-Abkömmlinge" der Yuccas wollen einen speckigen, aber durchlässigen Lehmboden, damit sie wachsen und blühen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was passt zu Yucca?

pearl » Antwort #4 am:

Lehmboden, du sagst es. Und genau den lieben auch die Palisadenwolfsmilche.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Was passt zu Yucca?

Paulownia » Antwort #5 am:

Palisadenwolfsmilche. stehlen die der Yucca nicht die Schau? So groß ist die Ecke nun auch nicht. Ich hatte jetzt mitunter an eine niedrige Aster gedacht. Geht wohl gar nicht, oder :-\.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Was passt zu Yucca?

Lilo » Antwort #6 am:

Aster würde ich nicht nehmen. Für mein Empfinden passt sie nicht zur Yucca, außer vielleicht der Goldhaaraster, Aster linosyris oder Wüstengoldaster, Eriophyllum lanatum .Wenn du etwas niedriges möchtest, wie wäre es denn mit Euphorbia cyparissias 'Fence Ruby'? Das müsste doch einen schönen Kontrast geben. Wenn du nicht willst, dass es wandert und das Beet durchwebt, dann pflanze es einfach in größere Töpfe ohne Boden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was passt zu Yucca?

pearl » Antwort #7 am:

ganz lebensraumgetreu wäre die Yucca mit Aster ericoides oder Aster ericoides fo. prostrata 'Snow Flurry' oder anderen Präriestauden gut zusammen. Für eine Ecke ist die Yucca gut geeignet. Gertrude Jeckyl hat sie immer auf die Ecken ihrer Beete gesetzt. Aber eine schmale oder kleine Ecke ist wiederum nichts für die Yucca und die Palisadenwolfsmilch, kombiniert mit der Aster divaricata, das wäre eine schöne Kombination.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Was passt zu Yucca?

Paulownia » Antwort #8 am:

Danke Euch Beiden für die Hilfestellung, so langsam bekomme ich für die Ecke einen Plan.Wuchern darf bei mir alles, außer Schwarzdorn und Efeu ;) und so klein ist das Beet denn nun auch nicht. Ca. 2mx1,5m und wenn es dann drüberwuchert ist es mir auch recht. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was passt zu Yucca?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Wem es gefällt, viel Pflege brauchen sie ja nicht.
Dateianhänge
Yucca_1.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was passt zu Yucca?

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ich weiß nicht wie viele Jahre sie dort schon stehen.
Dateianhänge
Yucca_2.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was passt zu Yucca?

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Sehr exotisch. Ich finde Yucca wunderbar.
Hatte schon viele verschiedene, aber mir waren sie dann meist zu gefährlich stachelig.
Stammyucca sind schon sehr alt. Vermutlich Yucca gloriosa.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was passt zu Yucca?

thuja thujon » Antwort #12 am:

Filamentosa blüht gerade. An denen auf dem Foto habe ich noch nie welche gesehen.

Das stachelige, man sollte tatsächlich drauf aufpassen das es nicht ins Auge geht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten