News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bergpfirsichkerne aussäen (Gelesen 17221 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

Querkopf » Antwort #15 am:

Si, si, la pesca tabacchiera è veramente deliziosa. :D
Stimmt :D. Drum hab' auch ich ein gutes Dutzend Steine von Supermarktfrüchtchen hier liegen, die ich am Wochenende in Pötte stecken und dann bis zum Frühjahr draußen vergessen werde. Die obligate regelmäßige Topfbrause mal ausgenommen. Vor zwei Jahren habe ich's ebenso gemacht mit Steinen von einem "Kernechten", die Lisl/ Brennnessel mir geschickt hatte. 6 Stück - jetzt darf ich 6 (!) Pflänzchen hätscheln. Ermutigend :D. Wenn es bei den Supermarkt-Dingern statt 100 Prozent Keimquote nur 10 Prozent gäbe, bliebe immer noch was zum Päppeln übrig ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Sämlingspfirsiche tragen bei mir meist schon im dritten Jahr und sind dann mindestens 2 Meter hoch, meist mehr. Beim "Weinbergspfirsich" waren allerdings die meisten Kerne taub (Ich hab mal eine Menge geknackt, weil so gar keiner im vorherigen Jahr aufging)"Kochpfirsiche" waren bei den vielen die ich abgegeben hab nie dabei. Fruchtgröße und Geschmack varierten wenig, der Grad der Pelzigkeit war unterschiedlich. heuer ist in meinem Baukübel einer rausgekommen (der stand unter meinem alten Pfirsich) ist bis jetzt etwa einen halben meter groß und wächst stündlich 8). Im Topf ist das Wachstum deutlich verlangsamt und dann kann es auch einige Jahre (auch 10) mehr bis zum ersten Pfirsich dauern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

oile » Antwort #17 am:

Ich glaube, das muss ich auch probieren. :)Etwas OT: ginge das auch mit Aprikosen? Würden die denn sehr streuen? Ich denke da an gewisse sehr große und äußerst aromatische Aprikosen, die ich kürzlich in einem Garten ernten durfte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

partisanengärtner » Antwort #18 am:

In einer Gartenpraxis stand mal was von Wildaprikosen aus China. Die sollen genauso stark gewachsen sein wie meine Pfirsiche und im 3 oder 4 Jahr die ersten Kostproben geliefert haben. Ausprobieren wenn Du genügend Platz hast. Wenn Du sie nicht im Topf ziehst gehts sicher schneller als 10 Jahre. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
callis

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

callis » Antwort #19 am:

Ich denke da an gewisse sehr große und äußerst aromatische Aprikosen,
und ich denke an besonders kleine türkische, die ich gestern auf dem Markt gekauft habe und die seeeehrr lecker waren und völlig problemlos vom Stein gingen. Die werde ich auch aussäen.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

gartengogel » Antwort #20 am:

Es gab schon mehrere Threads dazu, auch einen von mir, aber den finde ich nicht mehr.
Hallo callis,ich nehme an, Du meinst diesen Beitrag, ganz unten. Kann man Pfirsiche, im eigenen Garten mit klassischen Methoden, auch vegetativ vermehren?Gruß GG
blausternchen
Beiträge: 80
Registriert: 8. Jun 2008, 11:29

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

blausternchen » Antwort #21 am:

Kann man Pfirsiche, im eigenen Garten mit klassischen Methoden, auch vegetativ vermehren?
Das weiß ich leider nicht. Ich habe nur Rote Weinbergpfirsiche und die habe ich bis jetzt völlig problemlos aus Kernen nachgezogen. Man braucht aber Geduld bei der Aufzucht aus Samen. Das kann ich mit Bestimmtheit sagen. Erstens liegen die Kerne mitunter länger als ein Jahr, bis sie keimen (manche keimen auch gar nicht, also besser immer ein paar mehr aussäen), und zweitens braucht es dann noch mehrere Jahre, bis die Bäumchen endlich anfangen Früchte zu tragen.Wenn jemand Kerne vom Roten Weinbergpfirsich ausprobieren möchte, ich könnte welche im Tausch gegen etwas anderes Schönes abgeben. LGblausternchen
callis

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

callis » Antwort #22 am:

Es gab schon mehrere Threads dazu, auch einen von mir, aber den finde ich nicht mehr.
Hallo callis,ich nehme an, Du meinst diesen Beitrag, ganz unten.
Ja, genau den, danke. :D
FEIGling

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

FEIGling » Antwort #23 am:

Kann man Pfirsiche, im eigenen Garten mit klassischen Methoden, auch vegetativ vermehren?
Das weiß ich leider nicht. Ich habe nur Rote Weinbergpfirsiche und die habe ich bis jetzt völlig problemlos aus Kernen nachgezogen. Man braucht aber Geduld bei der Aufzucht aus Samen. Das kann ich mit Bestimmtheit sagen. Erstens liegen die Kerne mitunter länger als ein Jahr, bis sie keimen (manche keimen auch gar nicht, also besser immer ein paar mehr aussäen), und zweitens braucht es dann noch mehrere Jahre, bis die Bäumchen endlich anfangen Früchte zu tragen.Wenn jemand Kerne vom Roten Weinbergpfirsich ausprobieren möchte, ich könnte welche im Tausch gegen etwas anderes Schönes abgeben. LGblausternchen
Hallo Blausternchen !Ich möchte gerne Deine Roten Weinbergpfirsiche bekommen ( die stammen übrigens aus Frankreich, wo sie Blutpfirsiche heißen ) .Ich biete Wiener Weißfleischige Weingartenpfirsiche mit typischen Wildpfirsichgeschmack ( bei uns wächst auch die Wildform ) zum Tausch.Ciao ! 8)
blausternchen
Beiträge: 80
Registriert: 8. Jun 2008, 11:29

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

blausternchen » Antwort #24 am:

@FeiglingHast PN ;D .LGblausternchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Den flachen Tabaksdosenpfirsich hat mir jemand gerade als Züchtung aus dem Garten der letzten Chinesischen Kaiserin stolz vorgestellt. (Wann immer das gewesen sein soll). Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. ;D ;D ;DWie alt ist denn die Sorte Wirklich?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
FEIGling

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

FEIGling » Antwort #26 am:

Hallo Axel !Mindestens 4000 Jahre .. ich denk eher 6ooo Jahre.Die chinesische Göttin des Glücks hat sie in einem einsamen Hochtal im Himalaya gezüchtet.Damals haben sie nur alle 1000 Jahre gefruchtet und Jeder der sie gegessen hat wurde Unsterblich ...Naja , dann kam der freche Affenkönig ( mit göttlichen Kräften ) und hat einen Schwung Pfirsiche gestohlen und die Kerne überall verstreut ...So kamen dann die Sterblichen dran ...Jetzt weißt aber Bescheid, oder .-.. ? Ciao ! 8)
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

Damax » Antwort #27 am:

Pfirsich + Marille, die Kerne keimen leicht. Ich bin aber dann doch fürdie Veredelung. Schließlich gibt es einige verschiedene Typen von denSämlingspfirsichen, die besser sind als ein Zufallsprodukt, obwohl sierelativ 'echt vom Kern fallen', meint damax
FEIGling

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

FEIGling » Antwort #28 am:

Pfirsich + Marille, die Kerne keimen leicht. Ich bin aber dann doch fürdie Veredelung. Schließlich gibt es einige verschiedene Typen von denSämlingspfirsichen, die besser sind als ein Zufallsprodukt, obwohl sierelativ 'echt vom Kern fallen', meint damax
... probieren geht über studieren ...Ciao !
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Bergpfirsichkerne aussäen

Taques » Antwort #29 am:

Hallo zusammen,hat noch jemand von Euch Kerne von Bergpfirsichen/Weinbergpfirsichen, Blutpfirsichen oder wilde Aprikosen zum abgeben, bzw. würde jemand von Euch Jungpflanzen im Frühling abgeben, wenn er zuviele hat? Vielleicht ... :'(wachsen ja unter dem einen oder anderen Baum immer ein paar "Wildlinge"?Falls ja, bitte kurze Info was ihr dafür wollt, denn bis jetzt ist erst ein einziger Pfirsichkern bei mir ausgegangen und das Pflänzchen hat dann den letzten Winter nicht überlebt.LG einer PfirsichsüchtigenTanja
Antworten