News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wilder Wein: Wuchs begrenzen? (Gelesen 9305 mal)
- Kletterranke
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Sep 2009, 11:22
Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Hallo,ich bin neu hier und könnte etwas hilfe gebrauchen. ich habe ein problem mit meinem wilden wein, mein grundstück ist zur einen seite mit alten gemäuern und mauern abgegrenzt. dieses grundstück hatte fast 10 jahre keinen bewohner und um die hässlichen unverputzten wände nicht mehr sehen zu müssen hatte ich wilden wein gepflanzt, der auch prima aussieht. nun wohnt seit letztem jahr wieder einer auf dem nachbar grundstück und beschwert sich über den wein auf seinem grundstück. letztes jahr hatte ich ihn dann zurück geschnitten, so das die wände verdeckt bleiben aber nichts drüber zum nachbarn geht. heute pflaumt der mich wieder an, das es wieder zuviel für ihn ist. da ich es nicht so mit leitern habe muss ich mir immer jemanden holen der mir das abschneidet. nun zu meiner frage: gibt es ein material an dem der wilde wein keinen halt findet? ich hatte daran gedacht oben an der haus und mauer kante dieses zu befestigen damit der wein nicht drüber geht. ich möchte mich sehr ungerne von dem wilden wein trennen müssen, da er sehr schön aussieht und im herbst ein schönes dunkles rot hat. der nachbar will seine wände natürlich nicht verputzen lassen.vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, ich bedanke mich schon mal.viele grüße kletterranke (Bernd)
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Warte mal auf Biotekt, der kann Dir helfen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kletterranke
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Sep 2009, 11:22
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Hallo,vielen dank für die info, dann werde ich mal warten.gruß Kletterranke
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Hallo Kletterranke,tut mir leid, dass du (ergebnislos) warten musstest. Das /die Foren muss ich aus zeitlichen Gründen aktuell etwas vernachlässigen.Kurz: Bei haftscheibenbildendem Wilden Wein ist eine Begrenzung der Ausbreitung über die Oberflächenstruktur (Glätte) der (möglichts nicht) bewachsenen Flächen aussichtslos. Da das Anheften der Haftscheiben im ersten Schritt bei Berührung durch der Absonderung eines Klebstoffes erfolgt, überwinden Jungtriebe sogar senkrechte Flächen aus glattem (unstrukturiertem) Fensterglas. Zwar besteht die theoretische Möglichkeit, das Anheften z.B. durch Aufsprühen eines Trennmittels (Fett-/Sikiconemulsion) zu verhindern, aber praktisch dürfte auch dies erfolglos verlaufen, weil die Wirkung solcher Mittel im Freien nicht ausreichend lange anhält.Es tut mir leid, aber wahrscheinlich wirst du um regelmäßigen Schnitt (in eher kurzen Intervallen) nicht herumkommen.GrüßeTB...., dann werde ich mal warten.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Wäre es vielleicht möglich unterhalb der Dachrinne ein schräges Blech anzubringen, was die Ranken wieder nach unten umlenkt? Dann müsste man vielleicht nur einmal im Jahr die „Vorhänge“ abschneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kletterranke
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Sep 2009, 11:22
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Hallo Biotekt,ist nicht so schlimm mit dem warten, ich habe gestern erst mal wieder zurück schneiden lassen aber das wird mir zu viel. schade das es keine lösung dafür gibt oder ist die idee von Staudo vieleicht geeignet? an sowas hatte ich auch gedacht. regenrinne ist da zwar nicht dran aber stein und holz. ich dachte da so an plexiglas oder verzinktes blech.gruß kletterranke (bernd)
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Das bringt es leider auch nicht - und selbst für Efeu, der ein glattes und fugenloses Blech ausreichender Höhe nicht überwinden könnte, muss man die Frage nach Aufwand und NUtzen stellen.... (Vgl: Ausbreitung von Efeu begrenzen.Das Verfahren würde übrigens in jedem Fall zuverlässig funktionieren, wenn man ein Blech, Keramik o.ä. "ausreichend" beheizen oder kühlen würde. Ich sehe aber derartigen technischen und energetischen Aufwand als abwegig und ökologisches Handeln karikierend an.... Besser wäre: Unpassende Bepflanzung durch eine geeignete ersetzen!GrüßeTBWäre es vielleicht möglich unterhalb der Dachrinne ein schräges Blech anzubringen, was die Ranken wieder nach unten umlenkt? Dann müsste man vielleicht nur einmal im Jahr die „Vorhänge“ abschneiden.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Halt stop - jetzt hab ich doch glatt einen Tipp vergessen...Durch Ablösen junger Triebe im oberen Bereich der Begrünung kann man eine Verlängerung der Schnittintervalle erreichen. Wenn Triebe lang und weit nach vorne überhängen, finden sie selbst schlecht Möglichkeit, sich wieder anzuheften und auch Neuaustrieb (oben) findet aufgrund der Bewegungen im Wind nicht so schnell wieder Wandkontakt.Je zugiger der Standort ist, desto wirksamer ist diese Vorgehensweise.Aber wie gesagt: Mehr als eine gewisse Verlängerung der Zeit zwischen den Schnitten ist nicht zu errreichen.GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Wilder Wein: Wuchs begrenzen?
Hallo Kletterranke, nur eine kurze Frage: Die Wand, die Du mit Wein beranken läßt, gehört die dem Nachbarn? Wenn ja, kann er dir deswegen Ärger machen, da Du nicht einfach "fremde" Wände begrünen darfst ohne vorherige Einverständniserklärung des Eigentümers (trotz häßlicher Nachbarwand - kein Anspruch auf "hübsche Wand) Nur für den Fall, dass er Dir Ärger machen will. Grüße Tubutsch