News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beet neu anlegen in voller Sonne (Gelesen 15145 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish »

wenn ihr lust habt, würde ich mich freuen, wenn ihr euch an meinen überlegungen zur neuanlage eines beetes beteiligen würdet.das beet liegt direkt vor unseren drei hauseingangsstufen und ist durch die alte struktur des gartens in seiner form vorgegeben: 2 x 3 m groß. das foto zeigt die situation im januar, weil man die struktur so besser erkennt. rechts, dort, wo die alte betonkugel steht, befindet sich jetzt als terrassenabschluß eine massive betonbank (die hatte ich hier schon mal vorgestellt).die einzigen pflanzen, die in diesem beet erhaltenswert sind (pfingstrose, bergenie und eine lonicera nitida) werden woandershin umgepflanzt.fest steht schon die beetumrandung: dianthus plumarius in weiß. ich möchte nämlich dieses beet als einziges im garten etwas "formaler" anlegen. es muß dabei aber nicht komplett symmetrisch sein. ich stelle mir vor, daß von den niedrigen dianthus aus das beet in die mitte hin ansteigt.allerdings soll in der mitte des beetes nix stehen, was massiv und deckend ist - damit würde unsere sicht aus der haustür beeinträchtigt. eine hohe, schlanke, dabei transparente und standfeste staude, wie z.b. rittersporn (vielleicht in einer 3er gruppe) könnte ich mir dort mittig vorstellen.farben: von weiß über lila (auch rosa/pink) bis blau darf es dort blühen. kein gelb, orange oder rot. bienenweiden sind gern gesehen. unterschiedliche blattstrukturen und -farben auch, wenngleich ich (noch) nicht auf rotlaubiges stehe...volle sonne den ganzen tag, ich als distanzgärtnerin bin nicht vor ort, um zu gießen! boden frisch bis lehmig, kann dort aber abgemagert werden. das beet soll auch eine deckschicht aus blähschiefer bekommen, sobald ich eine größere charge davon erjagt habe.edit: tippfehler korrigiert.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #1 am:

ups, hier noch das foto:
Dateianhänge
IMGP6644.JPG
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Landpomeranze † » Antwort #2 am:

Da du bei Bedarf nicht gießen kannst, wird Rittersporn in voller Sonne wohl nicht glücklich werden. Wie wärs mit weißen Herbstanemonen (Honorine Jobert wuchert bei mir nicht, ganz im Gegensatz zu den rosa Schwestern), ich mag die doch recht hohen, über dem Laub schwebenden Blüten. Falls du was höheres, durchsichtiges willst und der Boden nie ganz austrocknet, eventuell Blutweiderich (Lythrum salicaria) oder Wiesenknopf. Auch Akeleien, Campanulas, Vernonia oder Echinacea kommen bei mir mit Sonne und fehlender Bewässerung ganz gut zurecht.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Katrin » Antwort #3 am:

Agastachen, Sedum, Gaura, Salbei, Nepeta, Gräser, Astern, Iris, Eryngium, Origanum, Acanthus,....? ;D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

oile » Antwort #4 am:

Iris barbata
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Landpomeranze † » Antwort #5 am:

Stimmt, Agastachen sind in voller Sonne unverzichtbar :D Auf Nepeta würde ich auf der kleinen Fläche aber verzichten, die übernehmen bald das ganze Beet, ebenso wie Teucrium, das mit diesen Bedingungen eigentlich auch gut zurechtkommt.Penstemon steht bei mir bis zum späten Nachmittag in der Sonne und kommt auch ohne gießen aus, Mohn wäre auch noch eine Option.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

*Ute* » Antwort #6 am:

.. Lavendel, Stachys byzantina,Gypsophila,Perovskia .... fällt mir noch ein
Grüne Grüße
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1688
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

tomma » Antwort #7 am:

Helianthemum, Euphorbium, Verbena bonariensis, Crocosmia (z.B. C. 'Lucifer'), Dierama pulcherrimum, Rosmarin, Salvia guaranicica, S. uliginosa u.a., Sisyrinchium striatum - wie wär's mit einer kleinen China-Rose oder Cistrose?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

marygold » Antwort #8 am:

Außer einigen schon genannten stehen bei mir Vexiernelke (Lychnis coronaria) und Fackellilie (Kniphofia) in voller Sonne und werden nie gegossen, außerdem einige Wolfsmilcharten.Für die Beetmitte kann ich mir eher eine Malve vorstellen, als den durstigen Rittersporn, vielleicht auch eine Rose.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #9 am:

man man man, ihr donnert mir hier namen um die ohren! ihr sollt gestalten! ;D ::) also: die familien agastache und veronica sind bisher im garten gar nicht vertreten, das könnte sich mit diesem beet ja ändern.könnte denn z.b. veronicastrum virginicum die beetmitte bilden? eine oder mehrere (vielleicht drei) pflanzen? transparent genug wäre die pflanze ja, dann könnte sie auch so hoch sein. rundherum dann agastachen, z.b. agastache rugosa-hybr. 'blue fortune', die ja wohl um die 80 cm hoch werden soll. und dann brauchte es noch die nächstniedrige staude, die zu den dianthus am beetrand vermittelt.perowskia als beetmittelpunkt könnte ich mir auch vorstellen, ist ein bißchen gegen den strich gebürstet vielleicht, weil sie ja sehr filigran und transparent ist und eher nicht so ein mitte-star... mhm.was ich gerne vermeiden möchte, ist, daß das ganze zu sehr ton in ton wird und nur noch aus silbrigem, kleinteiligen laub besteht. irgendwas eher großblättriges, dunkelgrünes dazwischen wäre schon schön (nee, die bergenien kommen da weg, keine chance)...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Katrin » Antwort #10 am:

Bei den Agastachen würde ich dir 'Black Adder' empfehlen, die ist sehr hübsch und wird von Hummeln und Schmetterlingen geliebt. Sie ist blüht dunkelblau und über einen langen Zeitraum hinweg und hat einen schönen Wuchs.Große grüne Blätter in der der Sonne fallen mir gerade keine ein... schöne grüne Flächen machen aber zumindest für mein Empfinden Astern, dann hast du im Herbst auch noch Farbe. Euphorbien können auch schön grün sein. Und ich habe im Kiesgarten zwei Buchs :-X (die einzigen, schaut ganz nett aus).Veronica geht schon, fällt aber gerne mal um, das solltets du einplanen, außerdem ist es untenrum manchmal etwas nackt - zumindest bei mir -, daher nicht zu solitär pflanzen. Sehr toll ist dann noch Galega (braucht aber viel Platz).Sedum und Echanicea haben dem Filigranen entgegengesetzte Blüten, auch Angelica. Stachys im Vordergrund macht sich auch gut. Anthemis fällt mir noch ein, falls du Gelb magst.Nepeta würde ich nicht sofort ausschließen, es gibt einige gute Sorten! Nepeta sibirica 'Souvenir d'André Chaudron' ist super.Welche Farben möchtest du denn einbauen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Zazoo » Antwort #11 am:

Acanthus hätte doch große grüne Blätter. Der würde wohl allerdings das Zentrum für sich beanspruchen?!
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Katrin » Antwort #12 am:

Ja stimmt, der würde eigentlich passen ::) ;) , aber Platz braucht er schon ziemlich...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

freitagsfish » Antwort #13 am:

@katrin: kein gelb, orange oder rot. stattdessen weiß, blau, lilatöne bis pink. die umrandung wird dianthus plumarius in weiß z.b. unser haus ist lavendel-grau-farben, dieses beet liegt direkt vor dem eingang, wenn man von der pforte den gartenweg hochläuft...akanthus finde ich eine sehr interessante idee als beetmittelpunkt. wieviel platz würde er denn brauchen im durchmesser? das beet ist ja 2 x 3 m groß, wenn man an allen kanten 30 cm platz für die dianthus abzieht, bleiben immer noch über 3 qm übrig. kann der akanthus so stehen: voll sonnig, ohne daß gegossen wird? ist der wirklich winterhart bei uns?eine schöne solitärstaude wäre er schon, oder?
thegardener

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

thegardener » Antwort #14 am:

Acanthus kann das , zieht aber relativ früh ein .Crambe wäre doch eine Alternative .
Antworten