News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artischocken (Gelesen 199602 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Artischocken 2008
Meine grüne Laons haben den Winter auch überstanden. Nur die kleine rötliche, sortenname irgendwas mit Roma hats erwischt. Carola welche Sorte ist deine, sie sieht auch so schön dunkel aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Artischocken 2008
weiß ich nicht.Das ist auch egal. Die Pflanzen - Saatgut von einer Sorte - fallen immer sehr unterschiedlich aus.Carola welche Sorte ist deine, sie sieht auch so schön dunkel aus.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Artischocken 2008
Danke
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Artischocken 2008
Eine von meinen diesjährigen Sämlingen treibt die erste Blütenknospe.Bei meinen Wintern hier ist mir in Moment der Spatz in der Hand lieber, ich möchte die Knospe deshalb wachsen lassen.Wie erkenne ich den richtigen Erntezeitpunkt?
Re:Artischocken 2008
1. an der Grösse und2. daran, dass die Blütenblätter noch eng anliegen.
Re:Artischocken 2008
Eine von meinen diesjährigen Sämlingen treibt die erste Blütenknospe.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Artischocken 2008
Die Größe hängt sicher auch von Sorte (kann man bei Sämlingen eh nie sagen, was das wird) Standort, Düngung etc. ab?(Sorry. Bin völliger DAU. Ich habe bisher noch nicht mal welch im Laden gekauft.)Ich warte dann einfach ab, bis die Deckblätter anfangen sich zu heben?Dass Sämlinge im ersten Jahr blühen, scheint nicht ungewöhnlich zu sein. Bei Kiepenkerl gibt es, glaube ich, sogar Saatgut von einer Sorte, die speziell dafür gemacht ist, schon im ersten Jahr zu ernten. Meine "Sorte" soll eigentlich erst im zweiten Jahr tragen. Aber die Sämlingen streuen ja immer in den Eigenschaften, wie ich hier gelernt habe.
Re:Artischocken 2008
Ja, die Blütengrösse ist schon sortenabhängig. Es gibt die kleinen, in Italien beliebten, und die grossen, die man eher in Frankreich findet. Die Deckblätter sollten sich noch nicht heben, sondern eng anliegen. Dass Artischocken schon im ersten Jahr blühen, kommt vor.
Re:Artischocken 2008
Oh, da muß ich meine mal genau angucken, sehr groß sind sie ja schon.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Artischocken 2008
So sehen sie im Moment aus, aber von Blüten ist nichts zu sehen.
- Dateianhänge
-
- Septemberartischocken.jpg (34.44 KiB) 177 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Artischocken 2009
toll Natura!Meine sind nie so schön, haben aber schon Blüten.Ich werde mal Bilder machen.
Re:Artischocken 2008
Habe meine inzwischen abgefrorenen Artischocken gestern mit Fichtenzweigen bedeckt, vielleicht zu spät. Aber vielleicht treiben sie auch wieder aus.
- Dateianhänge
-
- Dezemberartischocken.jpg (33.2 KiB) 176 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Artischocken 2008
Da darf ich mich mal anhängen.Unsere Artischoke hat schön geblüht und hatte im Herbst noch eine Menge kleinerer Blätter geschoben. Die sind jetzt alle Matsch.Treiben die im Frühjahr von unten aus der Wurzel wieder aus oder ist die Pflanze hin?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm