News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanzen (Mixed) (Gelesen 6735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Unbekannte Pflanzen (Mixed)

*Falk* »

Ich suche den Namen dieser Pflanze. Standort: Wald, auf Kalk.
Dateianhänge
UnbekannteIMG_4439jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6819
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ohne Blüte und Angaben zur Größe schwierig - ich tippe mal auf eine Viola-Art.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

*Falk* » Antwort #2 am:

das ist ein 12-Topf und der Blattdurchmesser jetzt 2cm. Kiefernnadeln im Hintergrund. Sie soll in den Garten, wenns kein "Unkraut" ist, aber das Kind braucht einen Namen, damit es den richtigen Standort bekommt.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Unbekannte Pflanze

villadoluca » Antwort #3 am:

es könnte ein veilchen sein! pflanz sie doch einfach mal halbschattig und warte ab wie sie wächst.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

tiarello » Antwort #4 am:

Hm, Veilchen, kann ich gar nicht glauben ??? ??? ???Wo hast du 's denn gefunden upico? Welche Region ?Ist doch 'nen Naturfindling , oder?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

*Falk* » Antwort #5 am:

Es stammt aus en Lechtaler Alpen / Reutte.Könnte es Gemswurz sein ?
Bin im Garten.
Falk
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

tiarello » Antwort #6 am:

Ich hatte spontan an Doronicum gedacht und nachgeguckt ob 's da eine gibt, die deiner ähnelt. Vielleicht D. columnae? Die anderen Arten wohl eher nicht. Aber ich bin mir sehr unsicher Sonst hatte ich auch an Homogyne sylvestris gedacht, aber dass passt gar nicht gut :-\Muss die Brassicaceae noch mal durchblättern ...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

*Falk* » Antwort #7 am:

Hallo tiarello,Doronicum columnae könnt schon passen. Danke! Irgendwie kamen mir die Blätter bekannt vor,ich hatte Gamswurz schon einmal vor Jahren im GartenIn Frühjahr wird es sich zeigen. ;)
Bin im Garten.
Falk
uwe.d

Re:Unbekannte Pflanze

uwe.d » Antwort #8 am:

Habe von Freunden unbekannte Pflanze bekommen. Was könnte das sein?Freilandgeeignet?unbekannt 6unbekannt 3meine Vermutung wäre Passionsblume?
uwe.d

Re:Unbekannte Pflanze

uwe.d » Antwort #9 am:

oder was ganz anderes? ???
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze

uliginosa » Antwort #10 am:

Sieht schon aus wie eine Passionsblume.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6819
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze

Zwiebeltom » Antwort #11 am:

Ich glaube, dass es sich bei der Kletterpflanze um Merremia tuberosa handelt. Wird auch Hawaiianische Holzrose genannt (aber nicht mit Argyreia nervosa verwechseln - die sieht anders aus)Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
zwerggarten

Re:Unbekannte Pflanze

zwerggarten » Antwort #12 am:

Sieht schon aus wie eine Passionsblume.
ich weiß nicht - haben passifloren am blatt nicht noch so nebenblätter oder wie das heißt und/oder ranken? ::)
zwerggarten

Re:Unbekannte Pflanze

zwerggarten » Antwort #13 am:

Ich glaube, dass es sich bei der Kletterpflanze um Merremia tuberosa handelt. ...
das sieht sehr plausibel aus! :D
uwe.d

Re:Unbekannte Pflanze

uwe.d » Antwort #14 am:

Bei Wikipedia sehen die Blätter der Merremia kräftiger aus als meine?
Antworten