News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2009 (Gelesen 57524 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Winterhart? Bei Wiki kann man lesen, P. excisus sei die einzige winterharte Art.
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Gibt es ein Foto? Ist das auch eine Schattenstaude? Von Plectranthus habe ich das nicht vermutet, meinen Plectranthus argentatus würde ich nicht als Schattenpflanze bezeichnen. Allerdings habe ich jetzt hier gelesen, dass er gerne Schatten hat, da steht aber auch, dass er nicht viel Wasser benötigt und nach Frost wieder austreibt, das kann ich alles nicht bestätigen, meiner braucht viel Wasser und ist ab 0° hinüber.
-
raiSCH
- Beiträge: 7547
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2009
Ich habe ihn aber jetzt trotzdem beseitigt, da er sich über alle niedrigeren anderen Schattenstauden incl. der neugesetzten, noch kleinen Rhododendren gelegt hat. Ich könnte ihn mir aber vor einem dunklen Hintergrund gut vorstellen.noch hübscher ist aber plectranthus glaucocalyx![]()
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Wieder mal was, das ich bisher nicht mitgekriegt habe... ich habe die Pflanze vor dunklem Hintergrund, das wirkt sehr gut. Vielleicht muss man sie aber stützen, damit sie eingewachsen und damit sicher noch größer, nicht kippt. Aber mal sehen. Jedenfalls eine nette Überraschung, wenngleich keine Mosla (die ist den Bildern im www nach eh viel weniger hübsch).katrin, es ist plectranthus excisus![]()
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2009
hmm, meine Plectranthus excisus habe ich vor kurzem ausgegraben.die anfängliche begeisterung für die pflanze war sehr schnell verflogen.
die blattform ist ja recht interessant. aber über die enttäuschende blüte kann mich das laub nicht hinwegtrösten.dafür ist mir der platz dann doch zu schade.wegwerfen konnte ich sie allerdings auch nicht.werde sie einfach mal am sonntag zur staudentauschbörse im botanischen garten in oldenburg mitbringen..
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
-
raiSCH
- Beiträge: 7547
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2009
Heute habe ich mich wieder seiner erbarmt und die zwei Stöcke an einer unschädlichen Stellen (vor dunklem Hintergrund) wieder eingepflanzt.Ich habe ihn aber jetzt trotzdem beseitigt.noch hübscher ist aber plectranthus glaucocalyx![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22443
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden 2009
Hast Du vielleicht ein Foto?
-
raiSCH
- Beiträge: 7547
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2009
Leider nein, ich habe die Pflanzen gerodet, ohne sie vorher abzulichten, und die abgeschnittenen Stängel liegen schon unter mehreren Kompostschichten, aber bei sarastro blühen sie gerade noch - vielleicht hat er ein Bild?