News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen (Gelesen 3719 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
nicoffset

Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

nicoffset »

Da ich nix im Archiv dazu gefunden hab, dacht ich mir, man könnte den Thread ja auch allgemeiner halten, doch zuerst meine Frage:Ich habe zwei Hängetöpfe (Durchmesser 33cm, Tiefe 15cm) und null Ahnung, was für ein Gemüse oder was für eine Frucht ich da drin pflanzen könnte.Hängetomaten hab ich schon im Überfluss (klappt ganz gut) und Erdbeeren bereits auf dem Boden. Die zwei fallen also weg.Habt ihr Ideen?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

Wirle Wupp » Antwort #1 am:

Ist zwar nicht direkt ein Gemüse, aber Pepino ziehen selbst die Profis in Hängeampeln. Guckst Du hier unter News/ Presse in der Fotogalerie. (Hier der direkte Link , nur halt ohne den Rahmen)Meine Ampel hängt leider nicht so voll, aber 5 Früchte werde ich wohl auch ernten können ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

frida » Antwort #2 am:

Ich habe es noch nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei ausreichender Bewässerung Neuseeländer Spinat gehen könnte, da er viele lange Ranken bildet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

Susanne » Antwort #3 am:

Ich habe mal einen hübschen Hänging Basket gesehen der enthielt unter anderem auch Salat und Buschbohnen 'Hestia'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

robert lycopin » Antwort #4 am:

hallo von robert; Asia salat klappt sicher auch und wenn Du die Schalen nach innen lichtintensiv montieren kannst, versuchs doch mit schon ganz zeitig mit ChiliSorte Creola Sella ging bei mir ganz prima;apropo meine Tängetomaten wachsen inzwischen in einem Substart mit Schafwollpellets, die haben nur 6% Stickstoff als Düngeanteil.Die Sorten Himbeerrose und Subarctic Cherry sind wahre massenträgerLG robert
nicoffset

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

nicoffset » Antwort #5 am:

Danke für all eure Antworten! Toll! Da bereu ich's schon fast, dass ich nur zwei Hänger übrig habe ;) .Seid ihr aber sicher, dass bei nur 15 cm Tiefe Pepinos, Neuseeländer Spinat, Salat oder Buschbohnen kommen? @ Robert, die Sorten tönen verführerisch, werd mich gleich mal umgucken, danke für den Tipp!
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

Reike » Antwort #6 am:

Hallo,ich habe noch diverse Kräuter in meinen Balkonkästen wie z.B. Petersilie, Rosmarien, Thymian, Schnittlauch. Salbei hat bisher nicht so gut funktioniert.Gruß
nicoffset

Re:Gemüse in Hänge-/Balkontöpfen

nicoffset » Antwort #7 am:

Danke, Reike, ja, Kräuter lieb ich auch sehr, doch hab ich dafür einen eigens angelegten Klostergarten und möchte lieber sonst was Essbares in die Töpfe tun.Weiss denn niemand, ob 15 cm reichen oder soll ich's einfach auf gut Glück versuchen? Würde mich alleins schon deswegen reizen, weil ich was Pflanzabstände und -Tiefe betrifft, immer sehr unsicher bin und sich Fachliteratur z.T. sogar widerspricht.
Antworten