News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schokolade (Gelesen 18935 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Silvia » Antwort #75 am:

Ja, um die Schokolade zu strecken, wird allerlei hineingemischt. Aber sie hat halt von Natur aus einen hohen Fettgehalt und setzt sich je nach Konstitution leider als Hüftgold ab. Deshalb macht zu viel Schokolade leider nicht glücklich. ::) Die "ursprüngliche" Art der Zubereitung von Kakaobohnen ist für unsere Gaumen sicherlich sehr gewöhnungsbedürftig. Die Majas nannten den Kakao-Baum Cacahuaquuchtl (Götterbaum). Kakaobohnen waren sowohl den Majas als auch Azteken ein wertvolles Gut, obwohl es bei den Azteken gar nicht wuchs und von weither gebracht werden musste. Es diente z.B. als Zahlungsmittel und spielte bei rituellen Handlungen eine wichtige Rolle. Dann war es Genussmittel - und ist es wohl noch heute. Aus gemahlenen Bohnen und Wasser bereiteten die Majas gewürzt mit Vanille und Chilli ein Getränk zu, dass sie Xolatl (bitteres Wasser) nannten. Ist halt alles Geschmacksache. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Schokolade

sabinchen » Antwort #76 am:

Das werde ich gleich ausdrucken und demnächst probieren!Hört sich im ersten Moment wirklich ein bißchen abenteuerlich an!Ich bin gespannt,wie es schmeckt :)Grüße,Nova Liz
Aber bitte mit ausführlicher Beschreibung, ich kann mir das immer noch nicht vorstellen.
Grüße Sabinchen
Habakuk

Re:Schokolade

Habakuk » Antwort #77 am:

Weil ihr die Zitronen-Polenta noch nicht gekostet habt... :ohttp://www.zotter.at/schoko_galerie.htmlTrotz der Verführung durch Zotter, Lindt, Suchard, Ritter und die heimischen Konditoren, die nun auch Chillischoko nachmachen bleibt meine Lieblingsmarke "Trauben-Nuß" von Hofer/Aldi.- Selbige Firma produziert übrigens in Austria für Aldi-Germany. Nord oder Süd, ist einerlei.Für Lust auf mehr:http://www.bachhalm.at/bereiche/produkt ... chokoladen" anklickendann "Beschreibungen" anklicken ;DOder weil Trüffel auch nur kugelförmige Schokoladen sind:http://www.nachrichten.at/genussland/28 ... b9885b3Ein Ausflug nach Oberösterreich zahlt sich aus...(Für Leute, die Kugelförmiges lieben... ;D ;D ;D)oder in Deutschland:http://www.sinnvolleschokolade.de/htdocs/shop.htmloder die 500 Sorten vonhttp://www.shopserver1.de/manni/
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

kat » Antwort #78 am:

Das ist der absolut gemeinste Thread in der gesamten Forumswelt. :'(
brennnessel

Re:Schokolade

brennnessel » Antwort #79 am:

Kennt ihr auch die selbstgemachte Schokolade,für die es früher eigene Blechförmchen gab? Wir hofften als Kinder immer auf Schnee vor Weihnachten (war aber eh fast die Regel, dass es welchen gab...) , denn diesen brauchte man, um die Förmchen hinein zu stellen....LG Lisl
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

kat » Antwort #80 am:

Oh,du meinst das Eiskonfekt!Geschmolzenes Palmfett mit Schokolade und diversen Geschmackszutaten wie Zimt, gemahl. Mandeln etc. pp.Eines der Förmchen, eine halbe Walnuss, habe ich aus meiner Kindheit herübergerettet.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Schokolade

Wolfgang » Antwort #81 am:

Ja, um die Schokolade zu strecken, wird allerlei hineingemischt. ... Aus gemahlenen Bohnen und Wasser bereiteten die Majas gewürzt mit Vanille und Chilli ein Getränk zu, dass sie Xolatl (bitteres Wasser) nannten.)
Die Beimischungen sollen die Schokolade auf der Zunge schmelzen lassen. Das ist aber das schnelle Verfahren, weshalb die Schokolade schnell ein schmieriges Gefühl auf der Zunge hinterlässt. Und man muss den Geschmack korrigieren. Conchiert man sie mehrere Tage, ist der Schmelz ganz anders, und man braucht keine Zusätze.Vor der Erfindung des Conchierverfahrens konnte man die Kakaobohnen nur mechanisch zerkleinern. Deshalb muss das Getränk der Mayas ungefähr wie ungefilterter Kaffee gewesen sein.Das Konfekt kenne ich auch noch; aber wenn ich es heute probiere, ist die Illusion dahin ...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Silvia » Antwort #82 am:

Irgendwo sah ich auch, dass die Indianer das Kakaopulver zusammen mit Wasser so lange kochten, bis sich am Topf ein fester Belag bildete, der dann mühsam wieder abgekratzt und gegessen wurde. Ob sich dieser Extrakt auch Xolatl nennt, weiß ich aber nicht. Also, das stelle ich mir jetzt nicht lecker vor. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Roland » Antwort #83 am:

Ich hab grad Appetit auf diese Eisschokolade in Silberpapierrosetten :P :P
in vino veritas
P_etra

Re:Schokolade

P_etra » Antwort #84 am:

Fein diese bunten kleinen Tütchen mit Eiskonfekt, boah und Schnee liegt draussen zuhauf - aber weder Kakao noch Schokolade in der Hütte :-(Dafür aber 5 echte Kakaobohnen in der Erde und schaut noch nicht mal schlecht aus - ich meine in einem Töpfchen rührt sich und auf diesen Kakao bzw, diese Schokolade freu ich mich schon jetzt, auch wenns noch Jahre dauern wird, so habe ich genügend Zeit Rezepte zu sammel :-D
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Schokolade

Wolfgang » Antwort #85 am:

Dann reicht die Zeit ja auch noch zum Besuch des Schokolademuseums in Köln. Da wird man aufgeklärt, dass xococ/s "sauer, herb, würzig" bedeutet.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Schokolade

Netti » Antwort #86 am:

Wolfgang, das Schoko - Museum ist ein echtes "muß" für Schokofreaks. Dort gibt es einen Brunnen, aus dem Schokolade sprudelt, kleine Waffel eingetaucht und schleck (das mochte sogar ich...)Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
brennnessel

Re:Schokolade

brennnessel » Antwort #87 am:

Petra, das erste Rezept hab ich schon mal für dich:250 g Kokosfett250 g Staubzucker (=Puderzucker)1 P. Vanillezucker4 Esslöffel Kakao4 Esslöffel Stärkemehl (oder 1 Pck. Puddingpulver)1 Esslöffel RumAlle trockenen Zutaten gut vermengen, Rum dazu , Kokosfett langsam zergehen lassen (nicht erhitzen!) , die Zutaten einrühren. In die mit kaltem Wasser ausgeschwemmten Schokoladeförmchen geben und in Schnee stellen, den man in einer großen Schüssel oder einer Plastikwanne herein geholt hat (so man Schnee hat ::) , sonst muss man sie anders kalt stellen und länger warten, bis man die erstarrten Schokoladestückchen mit einem spitzen Messer vorsichtig herauslösen kann.......Wenn die Masse nicht mehr flüssig genug ist, muss man sie wieder kurz erwärmen, nicht erhitzen!!!!!Wer keine Förmchen hat, kann auch leere Platten von Schokolade-Adventkalendern nehmen.LG Lisl
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Nova Liz † » Antwort #88 am:

Das geht ja wieder lecker zu hier,wie gut das ich gerade erst Schokoladenmuffins gemacht habe,sonst würde ich mich mal gleich ans Eiskonfekt herstellen machen ;)Das Rezept dazu hört sich auch einfach an,Lisl!Und mit dem Schnee könnte es heute nacht noch was werden,so wie es ausschaut :D
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Schokolade

Roland » Antwort #89 am:

Das geht ja wieder lecker zu hier,wie gut das ich gerade erst Schokoladenmuffins gemacht habe,sonst würde ich mich mal gleich ans Eiskonfekt herstellen machen ;)Das Rezept dazu hört sich auch einfach an,Lisl!Und mit dem Schnee könnte es heute nacht noch was werden,so wie es ausschaut :D
Und ich Pfannkuchen mit Nutella :D
in vino veritas
Antworten