News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Terrassen wie Reisfelder (Gelesen 4938 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kräuterhexe
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Terrassen wie Reisfelder
Hallo, bin zwar nicht neu hier, habe aber einige Jahre pausiert.Lebe seit 3 Jahren im Schwarzwald (davor gefühlte 1000 Jahre im Rheinland...) und habe seit diesem Frühling einen eigenen Garten. Mein Paradies! Es gibt keinen schöneren Platz hier weit und breit.Der einzige "Nachteil" ist, dass es sich um ein Hanggrundstück handelt, das viel gute Erde verliert, weil von oben nun mal das Wasser kommt. Nun haben wir begonnen Terrassen anzulegen. Allerdings haben wir dafür einiges umbuddeln und vielleicht auch ein wenig tief graben müssen.Ich frage nmich jetzt wie das mit der fruchtbaren Schicht ist. Die ist doch eher dünn, soweit ich das weiß. Was nun, wenn der neue Boden einer Terrasse 40 cm tiefer ist? Reicht es aus, wenn ich Kompost aufbringe oder was sollte ich tun?Danke Euch schon mal für einen Kommentar.(Ein Städter fällt eben nicht als Gärtner vom Himmel...)
- Dateianhänge
-
- k-DSCN2425.JPG (28.08 KiB) 140 mal betrachtet
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Re:Terrassen wie Reisfelder
Wenn es wächst, ist doch alles gut.
Das Aufbringen von Kompost ist immer gut.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Terrassen wie Reisfelder
Hmm, ich verstehe die Frage jetzt nicht....Also wenn Du Terrassen anlegst, schippst Du die Hälfte des Hangbodens nach oben und die andere Hälfte nach unten. 40 cm tiefer ist, als was? Erkläre es doch nochmal bitte.Nun haben wir begonnen Terrassen anzulegen. Allerdings haben wir dafür einiges umbuddeln und vielleicht auch ein wenig tief graben müssen.Was nun, wenn der neue Boden einer Terrasse 40 cm tiefer ist? Reicht es aus, wenn ich Kompost aufbringe oder was sollte ich tun?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Terrassen wie Reisfelder
Wär doch eine Idee wenn du die obersten 20 cm erst abhebst und nach dem Terrassieren wieder aufbringst. Machst Du eigentlich Mäuerchen? Oder hackst Du in den gewachsenen Boden. Das lockere Material nach oben würde doch vom Regen wieder ausgewaschen ohne Rückhaltesysteme wie Mauern, Flechtzäune (erneuern) oder ähnliches.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Terrassen wie Reisfelder
aus dem Namen schließe ich auf eine Leidenschaft für Kräuter. Viele Kräuter sind mediterrane Halbsträucher. Die wachsen am liebsten auf nährstoffarmen, steinigen und sonnigen Böden.Also ist gar nichts zu tun. Oder du willst wirklich Reis anbauen und hast eine kostenlose üppige Wasserversorgung auf den Terrassen. Wenn die dann auch noch vollsonnig liegen, dann sollte es klappen. Natura hat eine Ingenieursarbeit über Reisanbau und Böden gerade verlinkt, frag da noch einmal nach. Silikate sind von Vorteil. So kann man die Arbeit zusammenfassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Terrassen wie Reisfelder
So richtig steil scheint es nicht bei dir zu sein. Aber Gefälle ist lästig, wenn man Beete anlegt und gießen will.Wenn es dir darum geht, mit wenig Arbeit auf einzelnen Flächen das Gefälle abzufangen, dann lege Bretter quer, fixiere sie durch eingeschlagene Pfosten, das können auch Stäbe von Baustahl sein und fülle dahinter die Erde auf. Solche Konstruktionen halten nicht ewig aber einige, vielleicht auch zehn Jahre. Bis dahin ist die Erde so stark verwurzelt, dass du entweder keine Bretter mehr brauchst, leicht die alten ersetzen kannst, oder du hast so viel Zeit und Geld dir Terassen zu mauern.Statt der Bretter, kannst du auch, falls vorhanden Dicke Äste und Baumstämme nehmen, das hält länger, oder Zweige vielleicht sogar flechten, hält nicht so lange.Möglich ist auch niedrige Hecken quer zum Gefälle anzulegen und dahinter die Erde anzustauen. Es eignen sich nur Pflanzen, die eine solche Behandlung nicht übel nehmen und einwurzeln. Thymian verträgt so etwas nicht aber Bohnenkraut macht so etwas gerne mit. Wenn es bei dir nicht arg trocken ist und du Platz hast, starte doch mal einen Versuch mit Weiden. Du musst dann allerdings mehrmals im Jahr schneiden. Un du hast natürlich recht, der abgegrabene Boden enthält wenig Humus. Kompost aufbringen ist gut ebenso wie Flächenkompostierung oder Gründüngung. und
Re:Terrassen wie Reisfelder
Kräuterhexe,gerade der Tip von Lilo mit Bretter oder Baumstämmen erstmal das Gelände abzufangen ist wirklich gut.An meinem Steilhang mache ich es ebenfalls so, komplett terrassieren ist mir bei 4000qm zu aufwendig.Und in ein paar Jahren sieht man dann wirklich nichts mehr davon.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Kräuterhexe
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Terrassen wie Reisfelder
ich seh schon, das ist ein wunderbarer platz hier im forum. ihr seid echt spitze und ich danke für eure kommentare.wir halten die terrassen mit trockenmauern. das hilft auch den tieren, denn ob ihr´s glaubt oder nicht, hier auf dem totalen land sind weniger, als in der stadt! hier hörste kaum nur einen vogel. klar, die eichelhäher, das war´s dann aber auch.ich hoffe, dass sich in den trockenmauern viel kleingetier wohlfühlt. dann kommen auch die vögel. 8)okay, ich versuch´s mal mit gründungung. säht man das besser jetzt oder im frühjahr? hat jemand ahnung, was besonders gut geeignet ist? wir sind hier auf knapp 1.000 metern und wenn es geht wir letztes jahr, dann könnte der erste schnee in 6 wochen kommen.So richtig steil scheint es nicht bei dir zu sein. Aber Gefälle ist lästig, wenn man Beete anlegt und gießen will.Wenn es dir darum geht, mit wenig Arbeit auf einzelnen Flächen das Gefälle abzufangen, dann lege Bretter quer, fixiere sie durch eingeschlagene Pfosten, das können auch Stäbe von Baustahl sein und fülle dahinter die Erde auf. Solche Konstruktionen halten nicht ewig aber einige, vielleicht auch zehn Jahre. Bis dahin ist die Erde so stark verwurzelt, dass du entweder keine Bretter mehr brauchst, leicht die alten ersetzen kannst, oder du hast so viel Zeit und Geld dir Terassen zu mauern.Statt der Bretter, kannst du auch, falls vorhanden Dicke Äste und Baumstämme nehmen, das hält länger, oder Zweige vielleicht sogar flechten, hält nicht so lange.Möglich ist auch niedrige Hecken quer zum Gefälle anzulegen und dahinter die Erde anzustauen. Es eignen sich nur Pflanzen, die eine solche Behandlung nicht übel nehmen und einwurzeln. Thymian verträgt so etwas nicht aber Bohnenkraut macht so etwas gerne mit. Wenn es bei dir nicht arg trocken ist und du Platz hast, starte doch mal einen Versuch mit Weiden. Du musst dann allerdings mehrmals im Jahr schneiden. Un du hast natürlich recht, der abgegrabene Boden enthält wenig Humus. Kompost aufbringen ist gut ebenso wie Flächenkompostierung oder Gründüngung. und

- Dateianhänge
-
- k-DSCN2420.JPG (37.36 KiB) 126 mal betrachtet
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Re:Terrassen wie Reisfelder
Käuterhexe,mach doch mal ein Bild von Euren Trockenmauern.Ich liebe Trockenmauern 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Kräuterhexe
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Terrassen wie Reisfelder
wenn es fertig ist sehr gerne! ich liebe sie nämlich auch!Käuterhexe,mach doch mal ein Bild von Euren Trockenmauern.Ich liebe Trockenmauern

Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Re:Terrassen wie Reisfelder
Wenn die Trockenmauern noch nicht gebaut sind, dann achtet bitte darauf, dass genügend Geröll hinter den Mauern eingefüllt wird, bevor dass die Erde glatt gezogen wird.Die meisten Gartenbaubetriebe beherzigen dies nicht und so kommt es, dass die neuen Trockenmauer meist wesentlich instabiler sind als die alten.
- Kräuterhexe
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Terrassen wie Reisfelder
Hei Lilo,danke für den Tipp. Zwei kleine Abschnitte sind zwar schon "fertig", aber das könnte man noch ändern. Soweit ich das gesehen habe - diese Arbeit macht nämlich der Nachbar! - hat er hinter den Steinen nur die Erde aufgeschüttet. Werde ihn danach fragen.Wenn die Trockenmauern noch nicht gebaut sind, dann achtet bitte darauf, dass genügend Geröll hinter den Mauern eingefüllt wird, bevor dass die Erde glatt gezogen wird.Die meisten Gartenbaubetriebe beherzigen dies nicht und so kommt es, dass die neuen Trockenmauer meist wesentlich instabiler sind als die alten.
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Re:Terrassen wie Reisfelder
Hier gab's schon mal einen link zu den Trockenmauern mit wichtigen Tipps
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Terrassen wie Reisfelder
Lilo, kannst Du vielleicht ein paar Bilder zu deinen Trockenmauern zeigen? Ich plane auch zwei in sehr starker Hanglage und möchte möglichst wenig Fehler machen.
Re:Terrassen wie Reisfelder
Hallo Nina,was möchtest du genau wissen?Hier habe ich mal, das Reparieren einer Mauer einigermaßen ausführlich beschrieben.Welchen Boden habt ihr. Meine Erfahrungen beruhen auf sandigem Boden. Da kann und soll man auch eine Mauer ohne Betonfundament bauen. Stattdessen wird in einem Graben Sand verdichtet und darin große Steine als Fundament gelegt. Wichtig ist beim Aufbau, dass1. jeder Stein mindestens 2 andere Steine belastet2. keine senkrecht durchgehende Fuge entsteht3. ein Raum von mindesten einem halben Meter Tiefe hinter der Mauer mit Geröll gefüllt wird. Dabei das Geröll nicht schütten sondern legen dabei auf Stabilität und Kraftverteilung achten. Im unteren Bereich ist das äußerst wichtig. Bei den obersten 3 Reihen darf ruhig etwas mehr sandige Erde dabei sein.4. große Steine unten und kleinere oben5. leichte Neigung der Mauer zum Berg6. größtmögliche Reibungsfläche der Steine zueinander erzeugen. Bei unbehauenen Steinen, die Seitenflächen durch Meiseln aneinander anpassen. Wenn möglich klemmen.7. Richtschnur benutzenMehr fällt mir jetzt nicht einLG Lilo