News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rindenmulch mit braunem Klee (Gelesen 6682 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Rindenmulch mit braunem Klee
Hallöchen! Und wieder hätt ich eine Frage:Habe einen Vorgarten, da habe ich Himbeeren, Clematis am Zaun entlangt und einen kleinen Kirschbaum gepflanzt, schon länger. So und das das ganze noch nett aussieht, habe ich das ganze mir gelben Rindenmulch bedeckt. Sicher schon 3 Jahre! Und natürlich im Frühjahr immer wieder frischer Rindenmulch drauf. Jetzt sehe ich , das ich Unkraut, so schlingendes kleines Kleeblattmässiges Zeug am Boden trotz Mulch schnell vermehrt. Habe auch schon ausgerissen, es kommt immer wieder. Jetzt möchte ich nächste Woche in das Beet Pfingstrosen setzen. Soll ich dann einfach über die alte Schicht Rindenmulch eine neue drüber? Oder sollte man einmal den alten Mulch runter bis zur Erde und erst dann neuen drauf? Wenn ich was neues pflanze grab ich ein Loch, dann neue Erde und zum Schluss wieder neuen Rindenmulch drauf! Kann ich das so machen? Jetzt vor dem Winter noch eine dicke Schicht Mulch?Danke für Eure Antworten!!!Titel editiert LG Nina
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Na klar kannst Du das alles machen. Du kannst den alten Mulch drunter lassen - und im Frühjahr düngen nicht vergessen. Hat dieser Klee rote Blätter?
Pfingstrosen lieben eine Mulchschicht nur bedingt, vertragen sie aber.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Ja ich glaube rote und grüne Blätter.- wuchert ein Wahnsinn!!!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Das Zeug ist die Pest und heißt: Oxalis Corniculata

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Hallo, Sunnyzwerg,
. Er ist ausdauernd. Er ist sehr zäh, Mulch stört ihn kein bisschen, Chemie auch nur vorübergehend (damit hab' ichs einmal - und wg. Erfolglosigkeit nie wieder - in einer per Jätewerkzeug schwer erreichbaren Ritze ausprobiert). Das einzige, was du gegen ihn tun kannst, ist, ihn fein säuberlich mit allen Wurzeln und Würzelchen (sitzen recht tief und sind verzweigt) aus dem Boden zu pulen. Das ist zwar mühsam, hilft aber. Wenn du's ein paarmal gemacht hast, ganz gründlich und geduldig, bist du ihn los. Toitoitoi & schöne GrüßeQuerkopf
der Hornfrüchtige Sauerklee - den man sich mit Pflanzen jeglicher Art oder auch mit Erde o.ä. in den Garten holen kann - ist wirklich eine PestDas Zeug ist die Pest und heißt: Oxalis Corniculata![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Hallo!Ja genau das ist er!!! Ja den stört kein Rindenmulch und gar nichts, der kommt immer wieder! Habe auch schon versucht, es auszureissen, kommt immer wieder! Vielleicht werde ich das wieder machen müssen :-( Der ist ja wirklich überall mit seinen Wurzeln verzweigt!!!! 

Re:Rindenmulch-Hilfe!
oh Danke Nina, der zeigt sich bei mir dieses Jahr zum ersten Mal und ich hätte ihn stehen lassen, weil ich ihn eigentlich ganz hübsch fand ...na - Glück gehabt. (ich! nicht Oxalis!)Das Zeug ist die Pest und heißt: Oxalis Corniculata![]()
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Ich habe ihn stehen lassen, in einem Teracotta-Kasten zwischen Heidekraut - sieht wunderhübsch aus.L.G.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rindenmulch-Hilfe!
Na viel Spaß!
Die Samen schießen regelrecht aus den Kapseln und werden sich munter auch außerhalb des Topfes verteilen.
Beim jäten ist darauf zu achten die gesamte Wurzel zu erwischen, sonst geht es fröhlich weiter.



Re:Rindenmulch-Hilfe!
Ich kann auch nur davor warnen.In meinem ganzen Garten hat sich das Zeug verteilt. Er wächst überall, auch an ganz versteckten Stellen, fruchtet und versamt sich stark. Und zwar schon kleine Pflanzen. Eine nicht entdeckte verseucht wieder alles.Habe erst heute einen kleinen Eimer davon gejätet.
Re:Rindenmulch mit braunem Klee
und ich werde heute noch einiges davon jäten 

- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rindenmulch mit braunem Klee
Und ich finde überall kleine Pflänzchen

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Rindenmulch mit braunem Klee
Ich habe versucht, den auszujäten 8)der hat in meinem ganzen Vorgarten Wurzeln, jetzt muss ich halt immer wieder schauen, der kommt immer immer wieder nach!!!!!!
Re:Rindenmulch mit braunem Klee
Hallo Ihr Lieben,willkommen im Club
der kleine Klee kann einen zum verzweifeln bringen. Man darf ihn auf keinen Fall zum blühen kommen lassen, das ist leichter gesagt als getan. >:(Goldy

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Rindenmulch-Hilfe!
... Die Samen schießen regelrecht aus den Kapseln ...