
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rolands Rosarium (Gelesen 41101 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Jetzt aber doch mal einen ganz konkreten Vorschlag,wenn ich darf:Wenn es im März vielleicht trockener ist,könnte der Bauer dir vielleicht nur einen breiten Streifen an dem Weg entlang umpflügen.Direkt am Zaun,so Pflugbreite.Am Ende,Richtung Teich läßt du ihn einen Schlenker machen(da kommt dann der Sichtschutz Richtung Bauernhaus hin).an den Zaunrändern kannst du dann schon mal die Rambler und Kletterer vom alten Zaun hinsetzen und so nach und nach kleine Bäumchen,Moosrosen,noch mehr Rosen....Bis dahin ruhst du dich aus und verbringst die Zeit mit dieser Randplanung und täglichen Spaziergängen übers eigene Land :)Ich würde also vom Rand her beginnen und ein Sichtschutz braucht ja auch lange bis er als einer gelten kann!Na,wie wär das?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Das ist eh schon beschlossene SacheWenn sich das zuspitzt mache ich eine riesen Gartenparty!

Re:Rolands Rosarium
Nova, denkst Du dabei auch an die Rosenunterlagen , oder an das Gesträuch was da mal hin kommt?Ich hatte schon mal an diese Ecke gedacht. Da soll ja was höheres , flächig hin.Das Problem ist, auf die Rosenwildlinge bezogen, daß es da wohl die feuchteste Ecke ist.Ich hatte überlebt ob ich erst noch Mutterboden bestelle und das ganze Niveau dort etwas anhebe.Jetzt aber doch mal einen ganz konkreten Vorschlag,wenn ich darf:Wenn es im März vielleicht trockener ist,könnte der Bauer dir vielleicht nur einen breiten Streifen an dem Weg entlang umpflügen.Direkt am Zaun,so Pflugbreite.Am Ende,Richtung Teich läßt du ihn einen Schlenker machen(da kommt dann der Sichtschutz Richtung Bauernhaus hin).an den Zaunrändern kannst du dann schon mal die Rambler und Kletterer vom alten Zaun hinsetzen und so nach und nach kleine Bäumchen,Moosrosen,noch mehr Rosen....Bis dahin ruhst du dich aus und verbringst die Zeit mit dieser Randplanung und täglichen Spaziergängen übers eigene Land :)Ich würde also vom Rand her beginnen und ein Sichtschutz braucht ja auch lange bis er als einer gelten kann!Na,wie wär das?
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Könnten dir beim Trockenlegen vielleicht einzelne Birken oder Weiden helfen oder passten dir da nicht ins Konzept?
Re:Rolands Rosarium
Sie sind aus dünnem Eisenrohr von einem Schmied angefertigt worden. GG sagt, ganz einfache Sache. Der Garten ist in der Nähe von Soest. Dieser Schmied hat auch ein Gartenhaus gemacht, das schönste was ich je gesehen habe. Leider kein Foto, vielleicht dieses Jahr.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Die Seite an dem Zufahrtsweg ist die feuchteste Stelle?Hätte ich jetzt nicht gedacht.Wenn dem so ist,dann ist die Idee mit dem Aufschütten lassen,ganz klasse!Dann brauchst du schon mal den Streifen auch nicht Pflügen lassen!Die Unterlagen würde ich dann in die andere Ecke,irgentwo hinter dem Gewächshaus einplanen.Die Bepflanzung am Weg entlang würde ich in unterschiedlichen Höhen planen.Also Bäume ,Sträucher ,Rambler und Strauchrosen spannend gemischt!
Re:Rolands Rosarium
Maggi, tolle Idee das hier reinzusetzen. :DFür so etwas hab ich immer 'ne schöne Konstruktion gesucht. Das ist sie. 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Diese Arkaden sind auch eine tolle Sache!Sieht wirklich ganz einfach zu machen aus 

Re:Rolands Rosarium
Super, danke!!Sie sind aus dünnem Eisenrohr von einem Schmied angefertigt worden. GG sagt, ganz einfache Sache. Der Garten ist in der Nähe von Soest. Dieser Schmied hat auch ein Gartenhaus gemacht, das schönste was ich je gesehen habe. Leider kein Foto, vielleicht dieses Jahr.

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Das ist ja kauf unglaublich, der Wahnsinn!!! Gratulation, lieber Roland!Da schlagen doch die Ideen Purzelbaum und machen Handstand Überschlag. Man kommt ja ins Träumen, und dann mit Wasser. Da gibt es bei Beales das Thema Rosen und Wasser. Traumhaft, ich bin gespannt auf Dein Konzept, denn Du hast ja einen ausgezeichneten Geschmack. Und, planst Du auch ein zweites Gewächshaus?Und alle helfen mit, jedenfalls beim Denken!!Also, viel viel Erfolg und wir erwarten regelmäßig Berichte!!!
...Und dann nimmst Du Eintritt und wir kommen ins Roland-Rosarium!Gloria


Re:Rolands Rosarium
Haste die Zeichnung schon weiter gereicht?Diese Arkaden sind auch eine tolle Sache!Sieht wirklich ganz einfach zu machen aus

in vino veritas
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Roland, fantaaaaaaastic! ich hoffe, du findest überhaupt noch Zeit für deinen Job
Viele Grüße, alex

Re:Rolands Rosarium
Ich bin doch freiberuflich tätig, muß es mir halt einteilen.Man sollte natürlich versuchen, in kleinen Schritten zu gehenRoland, fantaaaaaaastic! ich hoffe, du findest überhaupt noch Zeit für deinen JobViele Grüße, alex

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Herrjeee ???Wieder ein schlaflose Nacht. Ich kann nur warnen :DEIn Schritt nach dem anderen...... 

in vino veritas