News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Nager zerstört hier meinen Teich? (Gelesen 9435 mal)
Moderator: partisanengärtner
Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
Hallo,ich bin neu hier und bin auf viele sehr interessante Beiträge gestoßen. Dennoch werden einige meiner Fragen nicht beantwortet und ich hoffe nun auf Tipps von Euch...Lage:Wir haben hier ein Nagetierproblem!Vor ca. 3 Monaten verlor der Teich plötzlich viel Wasser. Nach prüfen aller Möglichkeiten kamen wir zu dem Schluß, daß ein Loch in der Folie sein muß. Da der Teich bereits vor 8 Jahren angelegt wurde, haben wir die Folie erneuert, diesmal mit einer Folie, welche eine Lebensdauer von 20 Jahren haben soll. Als die alte Folie dann draußen war haben wir 3 Löcher entdeckt, direkt nebeneinander, eindeutige Nagerbisse! Schon bevor der Teich neu angelegt wurde, habe ich das 1. Mal hier einen Siebenschläfer gesehen - komischerweise ging er am hellen Tag im fast trocken gelegten Teich spazieren.Vor ca. 3 Wochen hat sich dann ein Siebenschläfer im Badezimmer meines Vaters eingenistet, der dann von einem Schädlingsbekämpfer eingefangen wurde und auf der anderen Seite des Neckars wieder freigelassen wurde.Zeitgleich hat unsere Katze sich mit einem amüsiert, was wir dann schnellstens unterbunden haben, so daß er entkommen konnte.Letzte Woche hat die Katze des Nachbarn dann auch einen erlegt und ich wiederum am hellen Nachmittag ein Jungtier in meinem Garten rumtapsen sehen.Jetzt war ich 2 Wochen in Urlaub und in dieser Zeit hat der neu angelegte Teich wieder plötzlich viel Wasser verloren.Mein Vater ließ den Schädlingsbekämpfer wieder kommen, dieser sagt wir hätten eindeutig Ratten am Hang unterhalb des Teiches. Er legte Gift, teils in Köderboxen, teils direkt in die Gänge.Die Kontrolle nach einer Woche ergab, daß die Köder teils angefressen waren. Eine weitere Kontrolle soll in 8 Wochen erfolgen.Nun meine Fragen:Haben wir hier tagaktive Siebenschläfer oder sind es so viele, daß sie sogar tags rauskommen?Leben Ratten und Siebenschläfer so eng beieinander? Das Grundstück ist 800 m2 groß, steht ja noch das Haus drauf. Sie müßten doch Konkurrenten sein?Könnten diese Bauten denn nicht auch vom Siebenschläfer sein? Falls ja werden hier nun gerade Tiere die unter Artenschutz stehen vergiftet! Was tun? Denn die Fische und Amphibien (kommen zwar erst im Frühjahr wieder) wollen ja auch leben!Ich finde hier im Garten direkt am Waldrand eigentlich alles was das Nagetierreich so zu bieten hat. Alle möglichen Mäuse, Maulwurf, Wühlmaus, aber Ratten hatten wir nur einmal eine Wanderratte, die dann weitergezogen ist. Siebenschläfer sind hier total neu.Ach ja, der Nachbar hat das gleiche Problem mit dem Teich.Bin dankbar für jeden Tipp.VGFluorit
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
Bei mir waren es Wühlmäuse die den alten Teich durchlöchert hatten.Ruhe war erst, als ich den Teich erst mit einer dünnen Schicht Magerbeton ausgeschmiert habe, bevor ich die Folie eingelegt habe.Ratten und Siebenschläfer sind keine Konkurrenten und können durchaus im gleichen Bereich leben. Aber wie gesagt, ich glaube eher an Wühlmäuse (heißen nicht umsonst auch Wasserratten).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
In den Boden gegrabene Löcher sind ganz sicher nicht vom Siebenschläfer angelegt. Die kleinen Kerlchen können meiner Meinung nach die Teichfolie des gefüllten Teichs weder von der Erd- noch von der Wasserseite aus beschädigen. Da dürften Wühlmäuse oder Schermäuse viel eher in Betracht kommen.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
Wir hatten auch schon jede Menge Ratten unter unserem Teich. Dort ist es im Winter schön warm. Aber man kann Ratten eigentlich leicht erkennen. Es sind große offene Löcher und meist im weitem Umkreis recht viele. Die Folie blieb bei uns aber ganz. Meist laufen die Ratten auch tagsüber umher, wenn es viele sind.Ich kontrolliere das Rattengift dauernd, denn wenn es verputzt ist, muss man nachlegen, denn die Ratten sterben erst nach 4/5 Tagen, weil sie einen "Vorkoster" haben.Würde der sofort sterben, ging keine Ratte mehr an das Gift.Vie ErfolgWolfgang
Re:Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
Hallo,erst mal vielen Dank für Eure Nachrichten.Viele Löcher sind es schon am Hang, das deutet dann wohl doch auf Ratten hin. Allerdings hatte da auch noch eines unserer Kaninchen vergnügt gebuddelt, bevor Gift gelegt wurde versteht sich. Dadurch hat sich ganze optisch verändert. Hatte mir das vorher nicht so genau betrachtet, wohl aber die vielen Löcher bemerkt. Die sind jedenfalls offen und nicht zugeschaufelt.Die Kaninchen dürfen nun vorerst nur noch im Freilauf hoppeln. Frage mich ja auch, ob dieses Gift irgendwann unwirksam wird und wir die Kaninis dann wieder frei laufen lassen können. ???In einem anderen Thread habe ich von den Schlangenhäuten als Abschreckung gelesen, habe da kürzlich eine Reptilien-Tierpflegerin kennengelernt, vielleicht kann ich durch sie an so etwas kommen.Was mir auch Sorgen macht ist, selbst wenn wir nun mit dieser Giftaktion alle Ratten und Wühlmäuse beseitigen, so kommen die doch sicherlich wieder? Fressen Wühlmäuse denn auch Rattengift?Sollten wir dann nicht auch das vorhandene Gängesystem zerstören, damit die sich nicht wieder an der gleichen Stelle breit machen?Werde morgen mal die andere Teichseite auf Wühlmausgänge untersuchen, könnte gut sein, daß sich da unter einem Steinhaufen etwas findet. Werde dann weiterberichten und ev. mal mit dem Schädlingsbekämpfer reden. Ich hätte da nicht so schnell Gift gelegt, war ja in Urlaub. Allein schon wegen der Kaninchen und der Katze. :-\Wünsche allen noch einen schönen abendSuse
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
RAttengift wird nicht wahllos irgendwo ausgestreut, sondern an bestimmten Köderstellen ausgebracht. Wird nichts mehr angenommen, dann sammelt man den Rest ein. Zur Dauerkontrolle kann man bestimmte, entsprechend hergerichtete Plätze ständig mit den Ködern bestückern. Aber die Plätze sollten weder Igeln noch Karnickel und schon gar nicht Kindern zugänglich sein. WEnn du dich da nicht auskennst, würde ich auch da einen Kammerjäger ranlassen. Wenn Abwasserkanäle in der Nähe sind, dann würde ich auch die Gemeinde benachrichtigen und die sollen in den Kanälen mal Köderringe reinhängen. Da kommen nämlich die meisten Ratten raus. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welcher Nager zerstört hier meinen Teich?
Bei uns kommen auch die Ratten jahreszeitlich bedingt immer mal wieder invasionsartig aus den Kanalschächten und besiedeln dann die Gärten. Wenn man aber die Population mit Gift ca. 14 Tage lang bekämpft hat ist doch wieder etliche Zeit Ruhe. Die Löcher braucht man nicht zuzumachen. Es ist eben wichtig, so lange Köder nachzulegen, bis nichts mehr gefressen wird. dann wieder - wie schon oben gesagt - einsammeln. Ich befestige sie mit Draht unter alten Holz-Weinkisten. Die Ratten klettern hinein , alles anderen Tiere kommen da nicht dran. Selbst im Hühnerstall bin ich so verfahren. Ich habe hier den Eindruck, so wie es Mäusejahre gibt, gibt es auch Rattenjahre. Auf den Ködern steht alles drauf und man kann sich beraten lassen. Für den Betrag, den man für den "Fachmann" ausgibt, kann man schon etliche Köder auslegen. Man muss aber jeden tag schauen, ich habe auch schon erlebt, dass der Köder nicht angenommen wurde, obwohl die Ratten überall herumturnten. Ich habe dann 2 Tage mit Katzenfutter angefüttert und lose Körner dann dazwischengepackt. Dauerte etwas länger, hat aber letztlich dann auch zum Ziel geführt. Insgesamt gesehen tut´s mir immer leid. Ratten sind tolle, intelligente Tiere, aber ums Haus und dann im Keller bei immer stärkerer Population hat man keine andere Wahl.Viel ErfolgWolfgang