News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages (Gelesen 113831 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Star des Tages

fips » Antwort #480 am:

Ein Star der kuriosen Art. Gesehen am Wochenende bei einem verkaufstüchtigen Händler auf der Raritätenmesse in Essen
Hatten wir das nicht schon einmal in irgend einem fred, wo wir händeringend nach diesem dunkellaubigen Tropaeolum gesucht hatten?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Star des Tages

fips » Antwort #481 am:

Garden Ann und Bea, da habt ihr ja schon wieder fast ein Heimspiel... 8) beneidenswert ;)
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Star des Tages

Natura » Antwort #482 am:

Mein Star des Tages ist eine Zimmerpflanze. Ich weiß den Namen der Orchidee nicht, aber das macht nix.
Dateianhänge
Starorchidee.jpg
Starorchidee.jpg (24.2 KiB) 82 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Star des Tages

pearl » Antwort #483 am:

die blüht bei mir auch gerade. Besser als die Phalaenopsis bei mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Star des Tages

zwerggarten » Antwort #484 am:

da ist wohl ein schluck miltonia drin, vermutlich... 8) ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Star des Tages

carabea » Antwort #485 am:

Hydrangea paniculata etwa 2,3 m hoch im Garten meiner Mutter.
Obwohl schon von gestern muss ich darauf nochmal zurückkommen.Bombastisch! Quasi die Großmutter aller Hortensien. ;)Kann man sowas eigentlich unter eine Art Denkmalschutz stellen?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Star des Tages

pearl » Antwort #486 am:

zwerggarten, erkläre dich! Die Orchideen am Küchenfenster diese Phalä dinger sehen nur gesund aus. Das spornt sie nicht zum Sex an, vermute ich mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages

oile » Antwort #487 am:

Die meisten meiner Winden sind violett oder aber karminrot. Aber dann und wann, z.B. heute morgen leuchtet da plötzlich eine hellblaue Blüte auf - ganz hoch über mir, sogar über dem Pfeifenstrauch, der allen als Kletterhilfe dient, schwebend.
Dateianhänge
Blau_in_Blau.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages

Albizia » Antwort #488 am:

Schönes Foto oile! `Himmelblau` vor Himmel blau.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Pewe

Re:Star des Tages

Pewe » Antwort #489 am:

Für mich 2x Star des Tages, weil ich mich so darüber gefreut habe. Voll mein Beuteschema, so muss der Herbst aussehen. Keine Ahnung, welche Gattung, bei der Vorbesitzerin liefen die Schönen unter 'Rehaugen':Rehauge1In Natura ist das Gelb viel wärmer:Rehauge2
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages

Staudo » Antwort #490 am:

Das dürfte Rudbeckia hirta sein, eine Einjährige, die in milden Regionen aushält bzw. eine Staude, die in kalten Regionen erfriert. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Star des Tages

Pewe » Antwort #491 am:

Danke, jetzt weiß ich wenigstens, wie ich sie anreden kann :D und hoffe auf einen nicht zu kalten Winter, ersatzweise auf Aussaat. Habe heute ganz oft und ganz verliebt davor gestanden und geschaut.
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Star des Tages

raiSCH » Antwort #492 am:

Die Gattung Rudbeckia führt überhaupt leider ein bisschen ein Dornröschendasein - man sieht (aber das dann in Massen seit Karl Foerster) praktisch nur den 'Goldsturm', dabei gibt es so viele andere schöne Arten, wenn sie auch z. T. nur ein- oder zweijährig sind.Hier R. triloba , meist zweijährig:
Dateianhänge
Rudb._tril._IMG_3768.jpg
Pewe

Re:Star des Tages

Pewe » Antwort #493 am:

Uih, das ist auch ein schönes Gelb. Hab ich wissentlich noch nicht gesehen.Edit: Den 'Goldsturm' habe ich auch, aber gegen meine 'Rehaugen' wirkt er für mich irgendwie kühl und steif. Letzere strahlen viel mehr Wärme aus.
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Star des Tages

raiSCH » Antwort #494 am:

Die Pflanze wird etwa 1,4 - 1,8 m hoch. Leider habe ich kein besseres Ganzkörperbild (die Blütenmitte ist übrigens nicht braun wie auf dem Bild, sondern schwarz).
Dateianhänge
Rudb_tril.2_IMG_3721.jpg
Antworten