News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckermelonen 2009 (Gelesen 27719 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Zuckermelonen 2009

flash » Antwort #135 am:

ich finde es viel leichter die Reife bei (zumindest meinen) ZM zu bestimmen. Sie wechseln die Farbe (auf gelb) und gehen ganz leicht vom Stiel.Nach nichts schmecken vielleicht 10 Prozent, der Rest ist sehr lecker.Ernten muss ich allerdings sofort bei Farbumschlag, sonst sind sie schon überreif. Bisher alle aus dem GH, Streits, Charentais und eigene Absaat von Streits.Flash
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #136 am:

Ernten muss ich allerdings sofort bei Farbumschlag, sonst sind sie schon überreif. Flash
Das war zumindest bei meinen Melon savor der Fall, die vergammeln schnell, änderten ihre Farbe aber kaum. Viele werden gelb, vor allem die Banana und auch die Ledermelone.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #137 am:

Habe diese Woche mal wieder meine Zuckermelonen fotografiert. Das sind die Ledermelonen (viel zu viel zum essen, schmecken aber sowieso nicht besonders)
Dateianhänge
Ledermelonen.jpg
Ledermelonen.jpg (45.5 KiB) 336 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #138 am:

Kolchosbauer - schmecken prima
Dateianhänge
MelonenKolchosbauer.jpg
MelonenKolchosbauer.jpg (46.2 KiB) 345 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #139 am:

Und die Bananas - auch prima
Dateianhänge
Bananas.jpg
Bananas.jpg (44.17 KiB) 314 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #140 am:

OMG :o Deine Ernte fällt heuer aber gewaltig aus, Natura! Aber ich gönn dir das von ganzem Herzen! :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
adam

Re:Zuckermelonen 2009

adam » Antwort #141 am:

meine beiden Zuckermelonenpflanzen hatten jede ein einziges Früchtlein angesetzt, welche aber nicht über tennisballgrösse hinaus gekommen sind :(Eine davon hat Adam gepflückt als Spielball :-\
brennnessel

Re:Zuckermelonen 2009

brennnessel » Antwort #142 am:

Ich bin auch überwältigt von den vielen Früchten - sogar im Freiland - und freu mich mit dir, Brigitte!Weil du grad da bist, Jay: hast du eine Ahnung, wie lange es bei einer kleinen Melone (Rumänische Apfelmelone) noch mit der Reife dauern kann, wenn sie gerade von grün auf goldbraun umwechselt? Das ging jetzt binnen weniger Tage....LG Lisl
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #143 am:

Hi lisl,würde dir gerne weiterhelfen aber mit Zuckermelonen hab ich keine Erfahrung und die Suchmaschinen konnten mir auch keine Hilfe bieten :-\
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #144 am:

danke Jay :-*Hallo Lisl, wenn sie sich umfärbt dürfte sie bald reif sein (ist ja bei den Kürbissen auch so). Ich würde warten bis sie ganz goldbraun ist, aber nicht zu lange, die vergammeln dann leicht, ich habe einige solche Exemplare.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Zuckermelonen 2009

brennnessel » Antwort #145 am:

vielen dank, ihr beiden! so sieht sie momentan aus:
Dateianhänge
DSCN3176_ruman.apfelmel..jpg
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Zuckermelonen 2009

Alfi » Antwort #146 am:

Bei mir hat die Prescott Fond Blanc jetzt endlich Früchte angesetzt !!! Hab ich heute nur zufaellig gesehen. Sind 3 Melonen mit jeweils knapp 10-12 cm Durchmesser. Vor einer Woche war noch nix dran ! Die hat aber auch schon was erlebt ;DAusgesät Ende März, dann veredelt.Weil meine Haupt-Zuckermelone eingegangen ist und auch die Ersatzmelone im Topf schon tot war, habe ich ein paar letzte grüne Triebe an der toten Pflanze abgemacht und in Wasser gesetzt. Das war ca. im Juni. Einer davon hat gewurzelt. Ausgepflanzt ins Gewächshaus, da waren die Wassermelonen schon kräfig am Tragen. Anfangs tat sich nicht viel, aber seit Anfang September wuchs die Pflanze gut los. Und jetzt die 3 Früchte ohne Handbestäubung. Alfi
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Zuckermelonen 2009

pinat » Antwort #147 am:

hast du eine Ahnung, wie lange es bei einer kleinen Melone (Rumänische Apfelmelone) noch mit der Reife dauern kann, wenn sie gerade von grün auf goldbraun umwechselt? Das ging jetzt binnen weniger Tage....LG Lisl
Von meinen habe ich heute geerntet, da sahen sie so aus:
Dateianhänge
rumapf.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Zuckermelonen 2009

pinat » Antwort #148 am:

und so sahen sie innen aus; wenn sie reif sind gehen sie sehr leicht von der Pflanze ab (ohne Stiel, wie man aúf dem oberen Bild sieht) und duften.
Dateianhänge
rumapfsc.jpg
Viele Grüße
pinat
brennnessel

Re:Zuckermelonen 2009

brennnessel » Antwort #149 am:

genauso sah meine aus, pinat! sie schmeckte mir prima, war etwas fester als die zartschmelzenden Kasachischen Obstmelonen. Nun hoffe ich, dass die Samen reif genug sind für den Anbau im kommenden Jahr!
Antworten