News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 146639 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

June » Antwort #900 am:

Die Schokoladenblume ist dieses Jahr besonders schön, vielleicht gelingt mir dieses mal die Überwinterung. ;)Weiß einer von euch ob sie fertile Saat ansetzt? Bisher habe ich verblühtes immer entfernt damit sie nicht aufhört zu blühen, aber so langsam könnte sie ja ein oder zwei Samenstände ansetzen. :)
Ich habe meine letztes Jahr endlich (nach jahrelangem Wunsch) ergattern können und einige Notfallsamen gewonnen, falls sie den Winter nicht überleben sollte.Hat aber problemlos überwintert. Die Samen habe ich nicht ausgesät, wäre natürlich interessant, wie gut die Vermehrung klappt. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

kohaku » Antwort #901 am:

Tricyrtis macranthopsisTricyrtis macranthopsis 2und ich dachte schon bei uns blüht gar nichts mehr :)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

fips » Antwort #902 am:

Das Gelb ist nicht satt, sondern eher etwas fahl-zitronig, und die Blätter der fast mannshohen Pflanze sind attaktiv graugrün und fühlen sich pelzig an: Helianthus grosseratus
Könnte es sich bei Deiner Pflanze evtl. auch um Helianthus grosseserratus handeln?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

fips » Antwort #903 am:

und diese sollte eine hemsleyanum werden - wie heisst sie? Wer kennt sie?
Hallo Rahel,wenn ich mich nicht ganz täusche, hast Du da Aconitum heterophyllum.... :D
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

wuddel » Antwort #904 am:

Wirklich schön, die Tricyrtis macranthopsis.Auch gut, daß die da so "rumhängen" kann, sonst würde man die Blüte fast übersehen (zwischen anderen Stauen, meine ich). ;)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

knorbs » Antwort #905 am:

und diese sollte eine hemsleyanum werden - wie heisst sie? Wer kennt sie?
Hallo Rahel,wenn ich mich nicht ganz täusche, hast Du da Aconitum heterophyllum.... :D
aber a. heterophyllum gehört nicht zu den kletternden eisenhüten soweit ich weiß + der aconitum auf violatricolors foto scheint ja ein kletternder aconitum zu sein ::)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #906 am:

der aconitum auf violatricolors foto scheint ja ein kletternder aconitum zu sein
Yes, das ist er! Zuerst fand ich die Blüte ein bisschen fade, jetzt aber eigentlich sehr apart. Es könnte sehr gut eine asiatische Sorte sein, die ich vor drei Jahren in etwa gesät hatte, aber erst seit letztem Jahr aufging. Inzwischen sage ich mir, ein "Red Vine" ist es nun auch nicht ..... :-XIm Internet bin ich bisher noch nicht fündig geworden - schade!LGViolatricolor
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

fips » Antwort #907 am:

der aconitum auf violatricolors foto scheint ja ein kletternder aconitum zu sein
Yes, das ist er! Zuerst fand ich die Blüte ein bisschen fade, jetzt aber eigentlich sehr apart. Es könnte sehr gut eine asiatische Sorte sein, die ich vor drei Jahren in etwa gesät hatte, aber erst seit letztem Jahr aufging. Inzwischen sage ich mir, ein "Red Vine" ist es nun auch nicht ..... :-XIm Internet bin ich bisher noch nicht fündig geworden - schade!
hmm...zwar dachte ich auch zuerst, dass er zu klettern scheint. Könnte ja eine üngünstige Draufsicht gewesen sein. Aber wenn Du es selber sagst??Vielleicht hast Du ja einen neuen spontan entstandenen Kletterer...Kannst Du mehr Fotos zeigen?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #908 am:

Gerade habe ich bei der Crug Farm nachgeschaut und dies hier gefunden : Aconitum aff. vilmorinianum .Das käme hin - was meint Ihr?Ich mache nochmal ein Foto von der Blüte und dem Blatt.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #909 am:

Yes, das ist er! Zuerst fand ich die Blüte ein bisschen fade, jetzt aber eigentlich sehr apart. Es könnte sehr gut eine asiatische Sorte sein, die ich vor drei Jahren in etwa gesät hatte, aber erst seit letztem Jahr aufging. Inzwischen sage ich mir, ein "Red Vine" ist es nun auch nicht ..... :-XIm Internet bin ich bisher noch nicht fündig geworden - schade!
hmm...zwar dachte ich auch zuerst, dass er zu klettern scheint. Könnte ja eine üngünstige Draufsicht gewesen sein. Aber wenn Du es selber sagst??Vielleicht hast Du ja einen neuen spontan entstandenen Kletterer...Kannst Du mehr Fotos zeigen?
Zwei Seelen - ein Gedanke! :D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

fips » Antwort #910 am:

;) ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

knorbs » Antwort #911 am:

schaut mal in diesen plantsman-artikel über kletternde aconitum. ich tippe auf einen a. hemsleyanum. der vilmorinianum hat eine länger ausgezogene haube. die gerundete haube von violatricolors aconitum passt zu a. hemsleyanum....dieser sei lt. beschreibung sehr variabel.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #912 am:

Ganz recht, vor allem die Blüten weiter rechts sehen schon meiner etwas mehr ähnlich. Nur sehen meine Blüten so aus, als wäre eine "Haube in Haube". Wie gesagt, Bilder folgen noch, es dauert eben noch ain wenig.... :-\Wäre ja eigentlich auch ganz logisch, da ich A. hemsleyanum und "Red Wine" gesät hatte; von der vilmorinianum war mir nichts bekannt. So sieht's dann eben aus, wenn die Saat uns kleine Überraschungen in petto hält. ;)LGViolatricoloredit knorbs: schreibfehler (artbezeichnung) berichtigt
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Dunkleborus » Antwort #913 am:

Kirengeshoma palmata & Liriope muscari:
Dateianhänge
Komb.jpg
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #914 am:

Das Gelb ist nicht satt, sondern eher etwas fahl-zitronig, und die Blätter der fast mannshohen Pflanze sind attaktiv graugrün und fühlen sich pelzig an: Helianthus grosseratus
Könnte es sich bei Deiner Pflanze evtl. auch um Helianthus grosseserratus handeln?
Das ist möglich, dass ich mich irgendwann einmal bei diesem Namen in meinen Aufzeichnungen verschrieben habe- danke! Ich habe den Namen in meinem vorigen Post inzwischen korrigiert.
Antworten