News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bauland über den Winter bringen (Gelesen 4485 mal)
- modderbotten
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dez 2004, 13:10
Bauland über den Winter bringen
Hallo, liebe Pflanzenfreunde, ich habe demnächst einen eigenen Garten (jetzt noch Brachland/Baustelle) und noch nie ernsthaft Land bearbeitet. Deshalb gleich mal meine erste Frage: Der Bagger hat einen Teil des Erdaushubs einen Hang auf unserem Grundstück runtergeschoben, so dass da jetzt viel nackte Erde ist (von dem verdichteten Boden an der Stelle, wo der Bagger gestanden hat, rede ich erstmal noch gar nicht). Ich möchte es eigentlich nicht so über den Winter liegen lassen, vor Allem natürlich wegen der Abrutschgefahr, aber auch, weil der Boden bei uns lehmig/tonig ist und bei Zusammenschlag durch Regen nach Aussage der Nachbarn "wie Beton" wird - und ich will das Erdreich noch ein bisschen formen/umschaufeln, wenn der Hausbau erst mal bewältigt ist (also im Frühjahr oder irgendwann mal). Kann ich noch irgendwelchen Gründünger auf dem Hang verteilen? Ist zwar schon Mitte Dezember, aber die nächsten Tage frostfrei. Was nehm ich da? Und wie geht es im nächsten Jahr weiter? Kann mir jemand Hoffnung machen, dass gerodetes Brachland auch ohne exzessives Umgraben (aua) zu guter Gartenerde wird?Vielen Dank schon mal im VorausModderbotten
Re:Bauland über den Winter bringen
halloele,wir haben vor zwei Jahren auch gebaut und letztes Jahr im Jahrhudertsommer den garten angelegt.. ein hoch auf die Wasserrechnung :)Auch wir haben sehr sehr lehmigen boden. Ich wuerd Dir empfehlen, naechstes Jahr im Fruehjahr einen bagger kommen zu lassen, der die oerste Humusschicht vorsichtig wegschiebt (sofern ueberhaupt vorhanden) und dann ein Teil der Lehmschicht abtraegt.Dann mit humus auffuellen.Je nachdem wann Du naechstes Jahr dazukommst, den Garten anzulegen, wird schoen viel Unkraut wie Disteln, Quecke, Schachtelhalm etc wachsen. Das wuerd ich nicht auch noch foerdern durch Duenger.Du musst eh eine vernuenftige Wiese aussaehen, da kannst Du dann vorher duengen, wenn alles fuer die Wiede vorbereitet ist.Also wir hatten 2 Jahre eine wahren Unkrautwald auf unserem Gruenstueck.. allerdings lag das auch laengere Zeit brach, ohne dass sich jemand gekuemmert haette.Aber wenn eh schon alles verfestigt und halb umgegraben ist durch die Bauarbeiten, dann machs gleich richtig und gut mutterboden drauf.wir haben ca 50 cm gute Erde auffuellen lassen, das merkt man ganz deutlich an der Bodenqualitaet!Viel Erfogl noch beim Bauen, ich bin ehrlich gesagt froh, dass es vorbei ist..Nili
- modderbotten
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dez 2004, 13:10
Re:Bauland über den Winter bringen
Oh Gott, Bagger kommen lassen? Schon wieder?
teuer... Mit Gründünger meinte ich jetzt eigentlich auch nicht Pferdemist, sondern eher, äh, Ackersenf oder so. Was halt erst mal wächst bis was "richtiges" da hin kommt und den Boden beschäftigt hält. Geht da was?

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Bauland über den Winter bringen
Hallo, hat der Bagger die obere Krume ordentlich auf einen extra Haufen geschoben und ist dieser Haufen gesichert worden?Auch zum Thema "Oberboden abtragen und sichern" koennte- sollte- muesste was im Vertag mit dem Bauunternehmen stehen!Wenn auf dem jetzt nackten Untergrund Fahrzeuge herumgefahren sind,und der Boden noch dazu schwer ist, lohnt sich allemal eine tiefe Untergrundlockerung. Steht dazu nichts in Deinem Bauvertrag?Irgendwo im Kleingedruckten ganz unten? Ich denke, es wuerde sich schon lohnen, das mit einem passendenGeraet tief zu lockern (nicht so eine mickrige kleine (Hand)Fraese,die 30 cm schafft, sondern so ein Ding mit tiefreichenden parallelenMessern auf einem Balken vorn an einem Trecker dran- ich weiss leider nicht, wie das korrekt heisst). Natuerlich darf der auch nur so arbeiten, dass er nicht selbst ueber das gerade Bearbeitete wieder wegfaehrt.Erst dann Oberboden auftragen- den eigenen, gesicherten, oderzugekauften, mit nicht so schwerem Geraet oder einer Elfe an der Schubkarre.Ach ja, je nach Schwere koennte man gleich Sand und/oder Humus miteinarbeiten.Und nix davon darf bei nassem, schlackerigen Grund gemacht werden!!Jeden Handschlag, den Du bei dieser Vorarbeit versaeumst, machst Duspaeter vielfach, um nachtraeglich verdichteten Boden aufzulockern.Gruendueger um die Flaeche provisorisch zu bedecken: Rauhweizenkoennte noch gehen, je nach dem, wie das Wetter bei Euch so ist;ich hab letzten Dezember noch erfolgreich ausgesaet. Vielleicht gibts bei Euch auch einen Landhandel(Muehle, Raiffeisen etc), der sowas noch lose und mit Beratung verkauft, der weiss, was lokal noch geht.Viel Erfolg und viel GeduldCorneliaPS fuer Sand und Humus lohnt es sich herumzutelefonieren, die Preise undbesonders die Lieferkosten variieren gewaltig! Ein voller Lasterist immer besser als ein viertel- oder halbvoller, also auch nach derLadefaehigkeit fragen (und vorher ggf gucken, was durchs Tor passt)
Gruesse
- modderbotten
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dez 2004, 13:10
Re:Bauland über den Winter bringen
Vielen Dank für Eure Antworten, liebe Nili und Cornelia, und vielen Dank vor Allem auch fürs Geduld wünschen. Ich habe den Verdacht, ich werde noch viel davon brauchen. Ich war heute noch mal auf der Baustelle. Es ist hier letzte Nacht ziemlich kalt geworden, oben auf dem Grundstück noch kälter, und der Boden ist jetzt gefroren. Das war's dann wohl. Ich war heute dann aber doch noch mal im Raiffeisenmarkt und hab mal nach Gründüngung auf den letzten Drücker gefragt. Da war auch gerade ein Bauer am Einkaufen, der mir sagte, man müsse da gar nichts machen, der Boden würde lockerfrieren, und im Frühjahr wäre er dann fertig. Ich hoffe einfach mal. Und was den verdichteten Boden unterm Bagger angeht muss ich halt noch mal sehen - zum Glück ist es nicht viel. Übrigens ist im Vertrag soweit ich weíß keine Rede davon, dass die Baufirma den wieder auflockert. Sei's drum. Mit Mutterboden war nicht viel auf unserem Grundstück - wo jetzt das Haus hinkommt, war vorher eine Garage. Ich habe beschlossen, die Urbarmachung unseres Gartens als Experiment zu betrachten und auf verschiedenen Flächen verschiedene Verfahren auszuprobieren, die hier im Forum und in einigen Büchern empfohlen werden. Ich kann dann ja davon berichten, was welchen Erfolg hatte. Erstmal wünsche ich allen Forumsteilnehmern eine schöne Weihnachtszeit Eure Botten
Re:Bauland über den Winter bringen
Hallo modderbotten, verdichteten Boden habe ich auf diese Wiese bearbeitet. Viele Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Bauland über den Winter bringen
Hallo Nili und Cornelia Wesermarsh! Würdet ihr so lieb sein und endlich mal richtig eure ä,ü,ö ausschreiben oder habt ihr eine so alte Tastatur?Auf einer Baubrache würde ich unbedingt empfehlen, mit einem schweren Schlepper und einem Grubber eine Tiefenlockerung zu machen! Du wirst es bitter bereuen, wenn dies aus Sparsamkeitsgründen ausgelassen würde. Danach kann eine Lehm-Humusschicht von 30 cm aufgetragen werden. Für eine erfolgreiche Urbarmachung des Geländes unerlässlich!
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Bauland über den Winter bringen
Hallo sarastro, nein ich habe keine alte Tastatur( wenn aucheine englische, das ist aber wirklich kein Hindernis);ich denke vielmehr an all die aparten Darstellungen, die ich von "ae" "oe" "ue" schon auf allen Sorten von Compis gesehen habe...Ich ziehe diese altmodische Version allen Krks, Haekchen, Daechernetc vor. Sorry wenn es Dich beisst..(nein, auch kein "sz")Cornelia
Gruesse
Re:Bauland über den Winter bringen
Das Christkind hat mir ein Buch gebracht, das für Dich sicher auch interessant wäre:"der unkrautfreie Garten" von Reinhard Witt Taschenbuch - Obst- u. GartenbauverlagISBN: 3875961153Ist ganz nett, weil von Grund auf beschrieben wird, wie man einen Garten so anfängt, dass von vorn herein möglichst wenig Unkraut aufkommt. Was man später machen kann steht auch drin. Und überhaupt muss ich das Buch erst mal richtig lesen. Im Moment häng ich noch über meinem Weihnachts-Pratchett
Re:Bauland über den Winter bringen
Hallo Sarastro,ist zwar schon ne Weile her..aber ich will trozdem noch was dazu sagen..du denks wohl auch nur in einem eingeschraenkten deutschen Horizont, oder?Es gibt Leute, die bei einer nicht-deutschen Firma, an nicht-deutschen PCs arbeiten.. stell Dir das vor..auch wenn ich mit meiner englischen Tastatur die üs und äs tippen koennte... ich WILL es nicht..stell Dir das mal vor!GruesseNili