Dazu schrieb Agathe diesen Post:ich habe je länger desto mehr den eindruck dass durch den perfektionismus-druck die bilder immer gestellter + damit steriler werden(sorry, brigitte dass das ausgerechnet nach deinen bildern kommt)Alles in italic von mir.Thomas.Lieb
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arrangierte Natur (Gelesen 7694 mal)
Moderator: thomas
Arrangierte Natur
Liebe Fotofreunde,im Thread 'Gemüsefotografie' begann anlässlich eines Posts von Agathe zu einem Foto von riesenweib eine interessante Diskussion über Natürlichkeit und Arrangements in der Stilllife-Fotografie.Um dieses Foto ging es zunächst:
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Arrangierte Natur
der nächste schritt: persönlich bleiben und doch die technikgrundlagen berücksichtigen.Das mit der verlorengehenden spontanität stimmt sicher, agathe.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Arrangierte Natur
Das Obstbild aus höherer Sicht gefällt mir besser, aber jetzt habe ich bemerkt, dass das "Begleitgrün" nur auf dem ersrten Foto knackfrisch ist, sich auf den anderen Bildern aber etwas hängen lässt.Sorry agathe, dass ich schon wieder mangelnde Perfektion feststelle
Diese Gemüsefotos sind ja alle arrangiert, es sind Stillleben, und ich denke an die gemalten Stillleben der Niederländer im 16. und 17. Jahrhundert, die auch in ihrer Perfektion einzigartig waren. Brigittes Arrangements erinnern mich an diese Bilder.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Arrangierte Natur
Interessanter Aspekt, agathe. Ich verstehe auch gut, was du meinst, und dass es keine Kritik an konkreten Fotos der Mitglieder hier sein soll.Es ist ein Gedanke, den ich in ähnlicher Weise auch bisweilen habe, wenn mir nämlich Fotos zu schön / zu perfekt arrangiert, aber auch zu schön im Sinne von romantisch sind.Dann nehme ich mir vor, mal wieder sachlicher zu fotografieren. Aber Bilder komponieren tue ich ja auch. Und wo ist die Grenze zwischen gut komponiert und gekünstelt?Zurück zu den Gemüse-Fotos:Genau wegen des diskutierten Themas gefallen mir ja Fotos gut, die ohne Accessoires auskommen, wenig arrangiert wirken (obwohl sie es ja meist sind), und auf denen das Gemüse sozusagen im Prozess der Verwendung gezeigt wird: gerade geerntet mit Spuren von Erde, gerade gewaschen oder geschnitten ...Mehr Sinnlichkeit, weniger Hochglanz-Ästhetik ... versteht ihr, was ich meine?Liebe GrüßeThomasich habe je länger desto mehr den eindruck dass durch den perfektionismus-druck die bilder immer gestellter + damit steriler werden
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Arrangierte Natur
Guter Vergleich! Sind diese Arrangements und die Fotos davon also Zitate?Liebe GrüßeThomases sind Stillleben, und ich denke an die gemalten Stillleben der Niederländer im 16. und 17. Jahrhundert, die auch in ihrer Perfektion einzigartig waren. Brigittes Arrangements erinnern mich an diese Bilder.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Arrangierte Natur
Wobei man bei diesen Gemälden ja auch immer versucht hat den Aspekt der Zufälligkeit hereinzubringen. Ich denke dabei an die herabgefallenen Blütenblätter der Tischdekoration usw. Aber jeder der die Bilder betrachtet spürt das in ihnen nichts zufälliges ist. Ich mag das, wenn man spürt das der Maler/Fotograf sich bei seinem Bildaufbau was gedacht hat und dadurch eine Aussage dahinter steht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Arrangierte Natur
genaugenommen war es eine bemerkung von dir thomas, vor langer zeit die ich mir sozusagen als foto-maxime aufrechterhalte:das erste foto (aus einer serie) ist doch immer das beste (aus dem gedächtnis zitiert).für mich heisst das einfach dass da die sicht noch frisch ist.die stillleben der niederländer habe ich schon auch im kopf + sehe es als hohe kunst etwas so zu arrangieren dass es trotzdem noch natürlich wirkt.hat sich jetzt mit birgit s. überschnitten
Re:Arrangierte Natur
ich habe je länger desto mehr den eindruck dass durch den perfektionismus-druck die bilder immer gestellter + damit steriler werden(sorry, brigitte dass das ausgerechnet nach deinen bildern kommt)
Interessante Diskussion. Ich denke auch immer wieder darüber nach. In der Profi-Food-Fotografie wird nicht nur sehr aufwendig arrangiert, sondern auch mit Hilfe von Einölen (Hochglanz) und Wassersprühen (Frische) der Eindruck optimiert.Vor allem wo Stilleben im "Landhausstil" hergestellt werden, kommen noch etliche Assecoires dazu. Wenn es dann so ganz offensichtlich landhausmäßig natürlich inszeniert ist, mag ich es auch oft nicht mehr.Aber man sollte sich nichts vormachen, die Bilder, auf denen nur wenig zu sehen ist, nur das Gemüse, um das es gerade geht, müssen oft noch perfekter vom Licht und Blickwinkel her sein, da bei der Reduktion alles, was nicht gut kommt, noch mehr auffällt.In der Praxis landet frisch geerntetes Gemüse bei mir oft in mehrfach benutzten Plastiktüten, in Kunststoffschalen, wo vorher Nektarinen oder so drin waren und wird auf einem angegrauten Plastikgartentisch (winter- und regenfest) abgelegt. Soll ich das so fotografieren? Das graust doch nur.Die von Thomas geforderte Sinnlichkeit kommt durch harmonisierende Strukturen und Materialien zusammen, also Tische und Behälter aus Holz, Stein, Korb etc. - nicht aus Plastik. Aber zuviel Körbchen etc. wirkt kitschig. Es ist eine Gratwanderung.Das nur mal so als spontane Gedanken zum Thema.Zu Riesenweibs neuem Aufnahmestandpunkt: Die Höhe der Kamra ist jetzt günstiger. Für meinen Geschmack ist zuviel Tisch im Vordergrund und der Buchs im HG immer noch sehr dominant. Du könntest das Arrangement stärker zusammenschieben und dann dichter herangehen.Mehr Sinnlichkeit, weniger Hochglanz-Ästhetik ... versteht ihr, was ich meine?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Arrangierte Natur
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Arrangierte Natur
Ganz ehrlich: Das Foto ist nichts.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Arrangierte Natur
Bevor du wieder mal löschst und dann unklar ist, warum ich frage, was das soll?GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Arrangierte Natur
Würde ich besser finden, als diesen schönen Thread auseinander zu reisen.Gruß Birgitfrida, ein super Foto! Es zeigt Respekt vor der Frucht, inszeniert sie perfekt, aber verschnörkelt nichts.Klar fotografierst du nicht die Realität, wie du wirklich erntest.Aber BTW, warum versuchst du das nicht auch mal?Sollen wir diese Debatte in einen eigenen Thread stellen? Betrifft ja nicht nur Gemüse ...Liebe GrüßeThomas
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Arrangierte Natur
Bevor du wieder mal löschst und dann unklar ist, warum ich frage, was das soll?-----------------------------------------------*** ich verstehe deine Frage auch nicht?-----------------------------------------------GrußThomasmich stöhrt links der Sonnenspiegel ...oder Blitzlicht ----------------------***diese Antwort bezog sich auf*342 Fridas emeralddsbush------------------------------------mein vorletzter Kohlrabi-----------------------------------------------soll ich es entfernen?---------------------------------------------------------------****Bezog sich auf Ninas Antwort Re:Gemüsefotografie« Antwort #344 am: Gestern um 18:44:34 » Antwort mit ZitatGanz ehrlich: Das Foto ist nichts.